menu

Günstige 3D-Drucker für unter 500 Euro

Am 16. Januar 2025 von Alexander H. veröffentlicht

Die Anschaffung von Druckern, Filamenten und Nachbearbeitungslösungen macht den 3D-Druck oft zu einer teuren Angelegenheit, sowohl was den zeitlichen als auch den finanziellen Aufwand angeht. Da der Markt der additiven Fertigung so groß ist, fällt es oft schwer, sich für einen 3D-Drucker zu entscheiden, auf den man sich verlassen kann. Dies gilt nicht nur für diejenigen, die ihre ersten Schritte in die Welt des 3D-Drucks machen, sondern auch für erfahrenere Maker, die in andere Drucker investieren möchten, ohne zu viel auszugeben. Keine Angst: In diesem Artikel finden Sie eine Auswahl der besten günstigen 3D-Drucker, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, um Ihnen erschwingliche Lösungen zu bieten und so Ihre Leidenschaft für den 3D-Druck besser zu entdecken. Alle Drucker auf der Liste werden zu einem Startpreis von höchstens 500 € verkauft. Auf diese Weise können Sie Ihren günstigen 3D-Drucker genau und bewusst auswählen.

Anycubic – Photon Mono

Anycubic gehört zu den beliebtesten Herstellern von Low-Cost-3D-Druckern auf dem Markt. Das Unternehmen hat eine breite Palette an Produkten entwickelt, seien es FDM-Modelle oder SLA Desktop-Geräte. Vor einiger Zeit hat der Hersteller den Mega X vorgestellt, eine FDM-Lösung, mit der Sie Teile mit einer Größe von 300 x 300 x 305 mm bei einer Druckgeschwindigkeit von 60 mm/s fertigen können. Wir werden uns auf die Photon-Reihe konzentrieren, die auf einem Lichthärtungsverfahren beruht. Eines der erschwinglichsten Geräte ist der Photon Mono, der mit einem monochromen LCD-Bildschirm ausgestattet ist, um Teile mit einer Größe von 130 x 80 x 165 mm zu entwerfen. Die Belichtungszeit wird auf eine Sekunde reduziert und der Hersteller behauptet, dass sein Bildschirm viermal so langlebig ist wie ein herkömmlicher LCD-Bildschirm. Der Photon Mono ist ab 175 € auf der Website von Anycubic erhältlich.

Bild: Photon Mono

Artillery 3D – Sidewinder X4 Plus

Der Sidewinder X4 Plus von Artillery 3D ist ein FDM-Drucker zu einem sehr erschwinglichen Preis, der dennoch zahlreiche interessante Spezifikationen aufweist. Er kommt in einem minimalistischen Design daher, ist aber sehr stabil, da das Gehäuse vorwiegend aus Metall besteht. Er wiegt 15,5 kg bei einer Abmessung von 510 x 490 x 680 mm. Indem er zu 98 % vorab zusammengesetzt geliefert wird, kann fast unmittelbar mit dem Drucken gestartet werden. Durch den 4,3 Zoll-Touchscreen ist die Bedienung sehr zugänglich und der Drucker kann per WLAN aus der Ferne gesteuert werden. Der Sidewinder X4 Plus überzeugt beim Druck mit seiner hohen Auflösung und einem großzügigen Druckvolumen von 300 x 300 x 400 mm. Da das Hotend aus Metall gefertigt ist, kann es auf bis zu 300°C erhitzt werden. Außerdem sind die Druckgeschwindigkeit (500 mm/s) und die Beschleunigung (12.000 mm/s2) beeindruckend. Auf dem Sidewinder X4 Plus können Sie eine Vielfalt an Materialien verarbeiten, darunter PLA, PETG, ABS, TPU, aber auch PET und mit Kohlenstoff verstärkte Materialien mit einem Durchmesser von 1,75 mm. Ambitionierte Maker können mit diesem Drucker richtig kreativ werden – und das zu einem Preis von nur 249 US-Dollar.

Bild: Artillery 3D

Bambu Lab – A1 Mini

Der A1 Mini von Bambu Lab ist ein kompakter und erschwinglicher Desktop-3D-Drucker, ideal für alle, die eine einfache Bedienung und hochwertige Ergebnisse suchen. Mit seiner robusten Bauweise und einem Druckvolumen von 180 x 180 x 180 mm ist dieser FDM-Drucker perfekt für die Erstellung detaillierter Modelle. Er unterstützt PLA-, PETG-, TPU- und PVA-Filamente, verfügt über einen End-of-Material-Sensor und integriert eine Kamera zur Überwachung des Herstellungsprozesses. Darüber hinaus bietet der A1 Mini Wi-Fi-Konnektivität und eine intuitive Benutzeroberfläche, die den Druckprozess von jedem Gerät aus vereinfacht. Sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis macht ihn zu einer idealen Wahl für Einsteiger, die einen preiswerten, zuverlässigen und effizienten 3D-Drucker für ihre Projekte suchen. Auf der Bambu Lab Website können Sie den A1 Mini für 325 € oder den A1 Mini Combo, der das AMS lite für die Mehrfarbenfertigung enthält, für 497 € erwerben.

Creality – Ender-3 V2

Unter den günstigen 3D-Druckern finden wir mehrere Lösungen des chinesischen Herstellers Creality. Dazu gehört der Ender-3 V3. Dieser FDM-3D-Drucker wird für sein robustes und elegantes Metalldesign und seine Struktur sowie für seine Funktionalität gelobt. Er verfügt unter anderem über eine Schnellwechseldüse, ein fortschrittliches Kühlsystem mit zwei Lüftern und eine automatische Nivellierung des Druckbetts. Das Druckvolumen beträgt 220 x 220 x 250 mm, die Höchstgeschwindigkeit 600 mm/s und die Beschleunigung bis zu 20.000 mm/s². Eine leistungsstarke Keramikheizung umgibt das Hotend, das ABS, PETG und andere Hochtemperaturfilamente optimal schmelzen kann. Ein 4,3″-Touchscreen rundet das Angebot ab. Die Maschine ist auf der Website des Herstellers für 449 € erhältlich, in der Werbung kann der Preis sogar auf rund 300 € sinken.

Creality – Halot-Mage S

Der Halot-Mage S von Creality ist ein leistungsstarker Harz-3D-Drucker mit einem Druckvolumen von 223 x 126 x 230 mm. Der Halot-Mage S verfügt über einen hochauflösenden 14K-LCD-Bildschirm mit 13320×5120 Pixeln, um dem Benutzer eine hochwertige Erfahrung zu bieten. Seine UV-Lichtquelle bietet eine Gleichmäßigkeit von über 90 % und gewährleistet so die Genauigkeit auf jeder Druckschicht. Zu den Qualitäten des Halot-Mage S gehört der Dynax+-Modus, der Druckgeschwindigkeiten von bis zu 150 mm/h ermöglicht. Das Druckbett besteht aus einer Aluminiumlegierung und ist mit einer Lasergravur versehen, die eine hervorragende Haftung des Modells während des Drucks und eine anschließende schnelle Entfernung gewährleistet. Darüber hinaus ist der Drucker mit einem praktischen Kippöffnungssystem, MageArch, ausgestattet, das sich leicht mit einer Hand bedienen lässt. Der ikonische orangefarbene Schutzschirm blockiert 99,89 % des UV-Lichts und minimiert so die Störungen während des Druckvorgangs. Die Nachbearbeitung wurde durch den Einbau einer optionalen Pumpe vereinfacht, die das automatische Befüllen und Entleeren des Harzbehälters ermöglicht. Darüber hinaus verfügt der Drucker über einen Luftreiniger mit Aktivkohlefilter. Der aktuelle Verkaufspreis beträgt 425,83 €.

Bild: Creality

Dagoma – SIGMA

Der SIGMA, der vom französischen Hersteller DAGOMA entwickelt wurde, soll der intuitivste 3D-Drucker der Welt sein. Er zeichnet sich durch seine einfache Bedienung aus, mit einer einzigen Taste, mit der Sie einen Druckvorgang starten oder pausieren können. Er ist mit der D-ONE-Düse ausgestattet, die als die leistungsstärkste Düse aller Zeiten bezeichnet wird, und bietet ein äußerst präzises Temperaturmanagement. Sein automatisches Kalibrierungssystem analysiert vor jedem Druck 18 Punkte, um eine perfekte erste Schicht zu gewährleisten, sodass keine manuellen Anpassungen erforderlich sind. Mit einer Genauigkeit von 0,005 mm und einer optimierten Belüftung durch drei Lüfter garantiert die SIGMA qualitativ hochwertige Drucke. Sie nutzt die FDM-Technologie und verfügt über eine automatische Filamentende-Erkennung. Die verstärkte Monoblock-Basis verbessert die Stabilität und reduziert Vibrationen, während die flexible Magnetplatte das mühelose Entnehmen der bedruckten Teile erleichtert. Sie finden sie auf dem Markt zum Preis von Sie ist zum Preis von 499 € erhältlich.

Bild: Dagoma

Elegoo – Neptune 3 Pro

Der chinesische Hersteller Elegoo ist bekannt für seine einfach zu bedienenden und preisgünstigen Desktop-Maschinen. Er bietet sowohl Harz- als auch FDM-Lösungen an und hat sich zum Ziel gesetzt, die Einführung des 3D-Drucks zu demokratisieren. Der 3D-Drucker Neptune 3 Pro ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Er basiert auf dem Material-Extrusionsverfahren und bietet ein Druckvolumen von 225 x 225 x 280 mm, eine PEI-Magnetplatte und eine automatische Kalibrierung, um den kreativen Prozess zu vereinfachen. Die offene Maschine ist mit PLA, ABS, ASA, PETG und TPU kompatibel. Außerdem ist sie mit einem 4,3-Zoll-Touchscreen ausgestattet und so leise wie möglich konzipiert. Der Drucker ist ab 188 € auf der Website des Herstellers erhältlich.

Flashforge – Adventurer 5M

Flashforge ist ein weiterer chinesischer Hersteller, der für seine preisgünstigen FDM-3D-Drucker bekannt ist. Das wahrscheinlich beliebteste Angebot des Unternehmens ist der Adventurer 5M, der 2023 auf den Markt kam und auf der ursprünglichen Adventurer-Serie aufbaut. Der Adventurer 5M wird zu einem Preis von 399 $ angeboten, obwohl er oft für unter 300 $ verkauft wird, und hat ein Bauvolumen von 220 x 220 x 220 mm. Darüber hinaus verfügt er über eine doppelseitige, flexible, abnehmbare PEI-Stahlplatte, eine Laufgeschwindigkeit von bis zu 600 mm/s, automatische Niveauregulierung, unabhängige Motoren für bessere Stabilität beim Drucken und einen verbesserten Direktextruder. Der Direktextruder verfügt außerdem über einen verbesserten Durchfluss dank einer schnellen Aufheizung und einer schnelleren Kühlung durch zwei seitliche Belüftungsöffnungen an der Düse. Flashforge verweist auch auf seine Strategie, dass Anwender sich weniger Sorgen machen und mehr drucken sollen, mit Funktionen wie der Wiederherstellung bei Stromausfall, Kompatibilität mit Software für einen besseren Workflow und mehr. Alles in allem eine einfach zu bedienende Lösung, die sich sowohl für Anfänger als auch für diejenigen eignet, die eine höhere Präzision bei den Teilen wünschen.

Bild: Flashforge

FLSUN3D  – Flsun Super Racer

Der Flsun Super Racer ist ein Delta 3D-Drucker, der entwickelt wurde, um Geschwindigkeit und Leistung zu kombinieren. Mit einer Standarddruckgeschwindigkeit von 150 mm/s, die bei guter Qualität bis auf 200 mm/s ansteigt, kann er die Druckzeit im Vergleich zu herkömmlichen Druckern um die Hälfte reduzieren. Mit einem Druckvolumen von 260 x 260 x 330 mm und Funktionen wie einem BMG DualDrive-Extruder, einer abnehmbaren Lattice-Glasheizplatte und einem Filament-Ende-Sensor ist er vielseitig einsetzbar. Die schnelle und präzise Selbstnivellierung vereinfacht die Bedienung und sie ist mit PLA-, PET-, ABS- und ASA-Filamenten kompatibel. Die Maschine ist kompakt und robust und verfügt über einen 3,5-Zoll-LCD-Touchscreen für eine intuitive Navigation. Mit Abmessungen von 440 x 390 x 960 mm und einem Gewicht von 13,6 kg zeichnet sie sich als ideale Lösung für schnelle und effiziente 3D-Drucke aus. Sie ist zum Preis von 347€ erhältlich.

Bild: FLSUN3D

Longer 3D – LK5 PRO

Dieser 3D-Drucker von Longer 3D hat ein besonders großes Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm, sodass Sie für weniger als 500 $ wirklich einen hohen Wert (und ein hohes Volumen) für diesen Preis erhalten. Der Drucker verfügt über eine Ganzmetallkonstruktion mit doppelter Zugstangenhalterung für stabilen, hochpräzisen Druck. Er wird zu 90 Prozent vormontiert geliefert, so dass Sie problemlos mit dem Drucken beginnen können. Die Open-Source-Firmware verfügt über drei Sätze von TMC2208-Chipsätzen für geräuscharmes Drucken, und obwohl der Drucker nicht geschlossen ist, wird er mit einem zeltartigen Druckergehäuse geliefert, das Sie verwenden können. Die typische Druckgeschwindigkeit des LK5 Pro liegt bei 100 mm/s, die Höchstgeschwindigkeit bei 180 mm/s. Der Drucker wird mit einigen Upgrades geliefert, darunter eine verbesserte Siliziumkarbid-Gitterglas-Bauplattform für starke Haftung und ein verbessertes Doppellüfter-Kit für bessere Temperaturkontrolle. Der LK5 Pro ist mit PLA, ABS, PETG und Holz kompatibel.

Bild: Longer 3D

Phrozen – Sonic Mini 8K S

Phrozen ist ein Unternehmen, das 2016 von einer Gruppe von taiwanesischen Enthusiasten der additiven Fertigung gegründet wurde. Sie entwickeln Lösungen sowohl für industrielle als auch für private Anwendungen. Einer der günstigsten 3D-Drucker der Marke ist der Sonic Mini 8K S. Es handelt sich um ein hochauflösendes Gerät mit einem 7,1 Zoll großen monochromen 8K-LCD-Bildschirm, das eine außergewöhnliche Genauigkeit von bis zu 22 Mikrometern pro Schicht bietet. Mit einem Druckvolumen von 165 x 72 x 170 mm ist er ideal für die Herstellung detaillierter Teile wie Miniaturen, Prototypen und komplexer Modelle. Dieser Drucker kombiniert Geschwindigkeit und Qualität und ermöglicht schnelle Drucke ohne Einbußen bei der Auflösung. Sein fortschrittliches Kühlsystem verbessert die Haltbarkeit des Siebs und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung bei langen Druckläufen. Mit einem Preis von knapp 340 € ist der Sonic Mini 8K S die perfekte Wahl für alle, die eine erschwingliche, einfach zu bedienende Option in professioneller Qualität suchen.

Prusa 3D – Original Prusa Mini + 

Der Original Prusa Mini + 3D-Drucker ist das neue kompakte Desktop-Gerät des tschechischen Herstellers Prusa, bekannt für den Prusa i3 mk2 und mk3s. Prusa will Anwendern mit dem Mini + ein Gerät zur Verfügung stellen, dass die beliebten Features der beliebten Vorgängermodelle enthält und gleichzeitig zu einem günstigeren Preis erworben werden kann. Das FFF-Gerät hat einen Bauraum von 180 × 180 × 180 mm, druckt mit einer Schichtdicke von 0.05 – 0.25 mm und punktet mit einer automatischen Druckbettkalibrierung, austauschbaren Düsen und einem Vollfarb-LCD-Bildschirm. Der Mini + kann entweder als Plug & Play (erhältlich ab 419 €)  oder als Bausatz (ab 379 €) erworben werden. 

Bild: Prusa

Voxelab – Aquila

Der Aquila 3D-Drucker wird von dem chinesischen 3D-Druckerhersteller Voxelab vertrieben und arbeitet mit der FDM-Technologie. Da er bereits zusammengebaut geliefert wird,  ist das Gerät einfach zu installieren. Die Maschine ist mit Standard-Thermoplasten wie PLA, ABS oder PETG kompatibel und bietet ein Druckvolumen von 220 x 220 x 250 mm. Die Maschine ist einfach zu bedienen und soll laut Hersteller während des Druckvorgangs sehr leise sein, mit einem geschätzten Geräuschpegel von 50 Dezibel. Der Aquila richtet sich insbesondere an Anfänger im Bereich des 3D-Drucks und soll sie in die Technologie einführen. Das Gerät arbeitet mit den Softwarepaketen Cura, Simplify 3D und VoxelMaker und unterstützt wie viele andere 3D-Drucker die Formate STL und OBJ. Für diejenigen, die weitere Features möchten, gibt es weitere Versionen des Aquila. Auf der Website des Herstellers wird die Maschine zu einem Preis von 160 € angeboten, zuzüglich Versandkosten.

Bild: Voxelab Aquila

WEEFUN – Tina2s

Der WEEFUN Tina2S ist ein kompakter 3D-Drucker mit Abmessungen von 210 x 210 x 290 mm und einem Gewicht von ca. 3 kg. Ausgestattet mit einer Plug-and-Play-Funktionalität kann er sofort nach dem Auspacken verwendet werden. Laut Hersteller ist das Drucken mit dem WEEFUN Tina2S leise und schnell, dank des Motherboards, das den Geräuschpegel zwischen 40 und 50 dB hält. Trotz der Geräuschlosigkeit kann die Druckgeschwindigkeit bis zu 200 mm/s erreichen, und der aufgerüstete Prozessor sorgt für eine Verachtfachung der CPU-Leistung und damit für einen reibungsloseren Betrieb. Die beheizbare Druckplatte ist aus magnetischem PEI-Federstahl gefertigt. Sie sorgt für eine hervorragende Haftung des Modells und lässt sich nach dem Druck leicht abnehmen. Die integrierte LED-Beleuchtung verbessert die Sichtbarkeit auch in schwach beleuchteten Umgebungen, was für Macher nützlich ist, die ihre Drucke betrachten und fotografieren möchten. Neben anderen Funktionen verfügt der Drucker über eine WiFi-Cloud, um Drucke aus der Ferne zu starten, sowie über eine Cloud-Bibliothek, die dem Benutzer den Zugriff auf eine breite Palette von druckfertigen Vorlagen ermöglicht. Der aktuelle Verkaufspreis beträgt 219,99 US-Dollar.

Bild: WEEEFUN3D

Hat einer dieser günstigen 3D-Drucker Ihr Interesse geweckt? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Mittwoch eine Zusammenfassung der neusten News rund um den 3D-Druck