Der 3D-Druck wächst mit vielen Markteinsteigern und Netzwerken immer weiter. Der deutschen Traditionsstadt entgeht diese Innovation natürlich nicht und es gibt verschiedene Hersteller, Druckereien und Fablabs, die München neben zahlreichen Start-ups zu einem wichtigen Standort für 3D-Druck machen. München ist zudem Sitz einiger nationaler Veranstaltungen wie z. B. der Make Munich, welche Süddeutschlands größtes Maker- und DIY-Festival abbildet, oder auch dem MUST 3D Printing Satellite.
Aus diesem Grund möchten wir einige Akteure des 3D-Drucks in München zusammenbringen, indem wir eine Liste von Resellern von 3D-Druckern, Dienstleistern für 3D-Druck sowie Formlabs preisgeben. Sie finden die Unternehmen, die in ihrer Nähe ansässig sind, ganz leicht dank unserer Karte am Ende der Seite.
3D-Druck in München: Händler und Hersteller
Sie sind auf der Suche nach einem 3D-Drucker oder Druckzubehör im Zentrum von München oder in der Großregion München? Hier sind einige Händler und Hersteller von 3D-Desktop-Druckern oder professionellen Maschinen:
Das 1989 gegründete Unternehmen EOS ist weltweiter Marktführer auf dem Gebiet der additiven Herstellung durch Lasersintern und Anbieter eines modularen Lösungsportfolios einschließlich 3D-Druck-Systemen, Softwares, Materialien und einem intensiven technischen sowie beratenden Serviceangebot. Als innovativer technologischer Vorreiter für direktes Metall-Lasersintern (DMLS) bietet EOS auch ein einzigartiges Portfolio bezüglich des 3D-Drucks von Polymeren. EOS ist ein idealer Partner für die industrielle AM-Produktion und bietet seinen Kunden nachhaltige Lösungen an.
Um mehr 3D-Drucker und deren Hersteller zu finden, besuchen Sie unser Vergleichsportal.
3D-Druck in München: Dienstleister und Service
Wenn Sie ein Projekt im Hinterkopf haben, aber nicht bereit sind, in einen 3D-Drucker zu investieren, können Sie sich an einen 3D-Druck-Service in Ihrer Nähe wenden. Einige dieser Dienstleistungen zielen auf Fachleute ab, indem sie Technologien zum 3D-Metalldruck anbieten, während sich andere mit Technologien wie der Schmelzschichtung oder Stereolithographie an die Bedürfnisse von Einzelpersonen anpassen. Wir haben einige von ihnen im Folgenden aufgelistet:
Der 3D-Druckdienstleister 3D Druck München hat sich auf die Herstellung FDM-Technologie basierender Teile spezialisiert, wobei der Fokus vor allem auf die Fertigung von Prototypen, Kleinserien, Funktionsteilen, Bauteilen, aber auch Architekturmodellen, Modellen und Exponaten liegt. Der Anwender profitiert hierbei besonders vom Online Kalkulator, der es ermöglicht, eine schnelle, individuelle und präzise Bestellung bei 3D Druck München aufzugeben, die anschließend deutschlandweit versendet werden.
Die Trindo Digitalmanufaktur GmbH mit Sitz in München hat sich auf Sonderlösungen mit Hilfe additiver Fertigung spezialisiert. Hierbei übernimmt sie alle Prozessschritte von Design über CAD-Datenerstellung bis zu Produktion und Veredelung. Neben dem Prototyping und der Herstellung von Design-Modellen bietet das Unternehmen ganzheitliche Produktentwicklung und skalierbare Serienfertigung.
3DyourBody bietet die Dienstleistung der Herstellung von 3D-Druck-Figuren an. Das Unternehmen umfasst bislang vier weitere Standorte, abgesehen von dem ersten Flagship-Store in Berlin. Dadurch wird vielen Anwendern die Möglichkeit geboten, besondere Momente und Ereignisse in Form einer 3D-Figur mit Hilfe von modernster 3D-Scan- und Drucktechnologie festzuhalten. Die aus einem Gips-Polymer-Komposit bestehenden 3D-Figuren sehen einem zum Verwechseln ähnlich.
Beta2Shape unterstütz seine Kunden bei der Prototypenfertigung, als auch in der Ersatzteil- und Kleinserienproduktion. Sie erstellen neue Datensätze aus Modellen, Entwürfen und Mustern, überarbeiten aber auch bereits angelegte Projekte. Beta2Shape verfügt zudem über verschiedenste Drucktechnologien und Materialien.
3D Print Munich ist ein junges Unternehmen aus München, welches sich auf die Entwicklung von technisch komplexen und individuellen 3D-Druck-Bauteilen spezialisiert hat. Die Hauptkompetenz des Unternehmens liegt dabei im 3D-Druck von funktionalen Komponenten aus ASA, PETG und Nylon mit Kohlefaser-Füllung. Neben dem Druck gießen sie auch Bauteile aus Silikon oder ummanteln bereits bestehende 3D-Drucke.
3D-Druck in München: Fablabs und Netzwerke
Das Fablab München ist eine offene Hightechwerkstatt, ausgestattet mit 3D Druckern, zwei Lasercuttern, CNC Fräsen und einer Elektronikabteilung und stellt somit einen Teil des großen internationalen FabLab-Netzwerkes dar. Das Fablab lädt jeden Interessierten, egal ob Groß oder Klein, zum Ausprobieren und Basteln ein und kann nach einer ersten Maschineneinführung frei genutzt werden. Abgesehen von Workshops werden zudem Meet and Makes, FabLab Talks und auch ein wöchentliches Montagstreffen angeboten.
Falls auch Ihr Unternehmen in der 3D-Druck-Branche in München tätig ist und Sie gerne mitaufgenommen werden möchten, kontaktieren Sie uns unter [email protected] oder auf unseren sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter).