3D-Drucker-Test

Sie sind auf der Suche nach einem neuen 3D-Drucker, aber können sich nicht so richtig für ein Gerät entscheiden? Tagtäglich werden wir mit Neuheiten an Maschinen auf dem 3D-Markt konfrontiert, wie soll man dabei also noch den Überblick behalten können? Daher bieten wir Ihnen hier eine Übersicht unserer 3D-Drucker-Tests, bei denen wir Ihnen objektive und ausführliche Sichtweisen zu 3D-Druckern liefern. Wir konnten bereits viele 3D-Drucker von bekannten Herstellern testen, darunter Maschinen von UltiMaker, FlashForge oder auch Nexa3D.

Die Bewertungskriterien beim 3D-Drucker-Test

In unserem 3Dnatives Labor wird eine 360 Grad Bewertung durchgeführt, was bedeutet, dass wir uns jedes Kriterium eines 3D-Druckers in unserem Test ansehen. So auch die Leistung der Maschine, der wohl wichtigste Faktor beim Kauf eines 3D-Druckers. Damit einher geht auch die Frage nach dem Preis-Leistungsverhältnis, die wir ebenfalls für Sie in Betracht ziehen. Außerdem werden auch die Zielgruppe, das Design, die Benutzerfreundlichkeit, die Verpackung, das Einrichten des 3D-Druckers sowie dessen Druckqualität beim Druck mit verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Parametern genauer unter die Lupe genommen. Schritt für Schritt führen wir Sie durch den 3D-Drucker-Test: Vom Auspacken, über die Installation, zu unseren Erfahrungen mit der 3D-Software bis hin zum 3D-Druckprozess. Zudem finden Sie in jedem 3D-Drucker-Test Bilder von den verschiedenen 3D-Druckern. Am Ende eines jeden Artikels finden Sie außerdem eine kurze Zusammenfassung des gesamten 3D-Drucker-Tests, inklusive aller Vor- und Nachteile des jeweiligen 3D-Druckers.

Außerdem informieren wir Sie mehr über den Hersteller des 3D-Druckers, dessen weitere Produktpalette und Unterschiede und Neuheiten des 3D-Druckers im Vergleich zu Vorgängermodellen. Zögern Sie nicht, auch Ihre persönlichen Erfahrungen mit der 3Dnatives-Community zu teilen und uns Feedback zu unseren Tests zu geben. Falls Sie 3D-Drucker vergleichen möchten, können Sie das ganz einfach in unserem Vergleichsportal! Von Desktop-3D-Druckern, über industrielle Fertigungsmaschinen, bis hin zu 3D-Drucker Kits, 3D-Pens oder gar 3D-Scannern oder Filamenten ist dort alles vertreten.

3Dnatives Labor: Test des UltiMaker S7 3D-Druckers

Im Jahr 2010 beschloss ein Team niederländischer Enthusiasten im Rahmen des Projekts beziehungsweise der Bewegung Reprap, in einem Fablab ihren eigenen FDM-Drucker, den Elserbot, zu bauen. Ein Jahr später, 2011, gründete das gleiche Team das Unternehmen Ultimaker und brachte den…

Test anzeigen

3Dnatives Labor: Test des XiP 3D-Druckers von Nexa3D

Der Hersteller Nexa3D entstand aus dem Treffen zwischen Avi Reichental, dem ehemaligen CEO von 3D Systems, und den Erfindern der „Lubricant Sublayer Photo-curing“-Technologie (LSPc). Da Reichental sich für deren Entwicklungen interessierte, beschloss er 2015, Nexa3D zu gründen, und drei Jahre später,…

Test anzeigen

3Dnatives Labor: Test des 3D Sigma D25 von BCN3D

BCN3D wurde 2012 von drei Studenten der Polytechnischen Universität von Katalonien gegründet und hat sich im Laufe der Jahre zu einem der Hauptakteure auf dem Markt für den FDM-3D-Druck entwickelt. Das Unternehmen, dass sich einst auf den Vertrieb von Bausatzmaschinen…

Test anzeigen