menu

LAMÁQUINA verschiebt mit AM die Grenzen des Möglichen im Bauwesen

Am 27. Juli 2023 von Astrid Z. veröffentlicht
Lamaquina

Der 3D-Druck hat sich im Bereich des Bauwesens häufig als sehr vielversprechend erwiesen. Die Technologie ermöglicht die Herstellung von Objekten aus verschiedenen Materialien wie Kunststoffen, Metallen und sogar Beton sowie von komplexen Formen, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer vorstellbar sind. Neulich haben wir über das Luftreinigungssystem Pure.ceiling berichtet und nun hatten wir die Gelegenheit mit dem dahinter stehenden Technologieunternehmen LAMÁQUINA zu sprechen, um mehr über die Projekte des Unternehmens und den Einsatz des 3D-Drucks zu erfahren.

3DN: Könnten Sie sich kurz vorstellen und mehr darüber erzählen, wie Sie zum 3D-Druck gekommen sind?

Mein Name ist Aldo Sollazzo, ich bin CEO von LAMÁQUINA 3D, einer führenden Fabrik, die sich auf 3D-Großdrucktechnologie spezialisiert hat. Ich bin in Italien geboren und habe mich vor einigen Jahren entschlossen, nach Barcelona zu ziehen. Dieser Umzug bot mir eine unglaubliche Gelegenheit, mein Wissen im Bereich der digitalen Fertigung zu nutzen und mich mit Branchenführern zu vernetzen. Meine Reise in die Welt der additiven Fertigung begann während meiner Zeit am Institute for Advanced Architecture of Catalonia (IAAC), wo ich mich mit dem Studium und der Erforschung neuer digitaler Technologien beschäftigte.

Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit, bei der ich auch Innovations-Gipfeltreffen, Workshops und Projekte zum Thema additive Fertigung organisiere, hatte ich das Privileg, Massimo Moretti, dem visionären Gründer von Wasp, zu begegnen. Ich war sofort von seinem einzigartigen Talent und den innovativen Lösungen, die er in der 3D-Druckbranche einführte, fasziniert. Das Feeling war von Anfang an da und wir wurden schnell zu Kollegen und Freunden, die eine gemeinsame Vision für die Zukunft der additiven Fertigung haben. Die Fähigkeit des 3D-Drucks, die Designmöglichkeiten zu erweitern und eine neue Ära der Fertigung auf der Grundlage maßgeschneiderter Lösungen einzuleiten, hat mich schon immer fasziniert. Ich bin ständig bestrebt, neue Materialien und Berechnungslogiken zu erforschen und die Grenzen des Möglichen zu erweitern.

Der 3D-Druck spielt heute in zahlreichen Branchen eine entscheidende Rolle, definiert das Konzept der Kreislaufwirtschaft neu und ebnet den Weg für Design-to-Manufacturing-Ansätze, die mehrere Maßstäbe umfassen. Mein persönlicher Ansatz ist jedoch ein materialbasierter Ansatz, der von Design-to-Manufacturing-Protokollen eingerahmt wird. Ich bin davon überzeugt, dass wir durch die Nutzung der einzigartigen Eigenschaften und Fähigkeiten verschiedener Materialien eine Räumlichkeit schaffen können, die die ökologische Nachhaltigkeit verbessert und zu einer harmonischeren Koexistenz mit unserer Umwelt beiträgt. Diese Leidenschaft und der Glaube an die Kraft des 3D-Drucks haben mich vor sechs Jahren zur Gründung von LAMÁQUINA geführt. Als CEO von LAMÁQUINA 3D ist es meine Aufgabe, die Grenzen der 3D-Drucktechnologie zu erweitern, Innovationen zu fördern und nachhaltige Praktiken zu unterstützen. Gemeinsam mit unserem talentierten Team sind wir bestrebt, innovative Lösungen zu entwickeln, die nicht nur die heutigen Bedürfnisse erfüllen, sondern auch zukünftige Herausforderungen antizipieren. Das transformative Potential der additiven Fertigung begeistert mich und ich fühle mich geehrt, Teil dieser dynamischen Branche zu sein.

3DN: Was macht LAMÁQUINA und wie ist die Idee dazu entstanden?

LAMÁQUINA ist eine hochmoderne Fabrik, die sich auf additive Fertigung spezialisiert hat und an der Spitze der 3D-Drucktechnologien steht. Unsere Aufgabe ist es, diese Herstellungsprotokolle in verschiedenen Bereichen anzuwenden, von der Architektur über den Bausektor bis hin zu Gewerbe- und Ausstellungsräumen, und innovative Lösungen anzubieten. Die Idee zur Gründung von LAMÁQUINA entspringt dem Wunsch, die Möglichkeiten der additiven Fertigung im Bausektor zu erweitern, indem wir das Know-how im Bereich des Computerdesigns mit einem neuartigen Fertigungsverfahren kombinieren.

Paneele am BAFTA Theatre in London, die seit Herbst 2021 dort zu sehen sind. (Bild: Luca Piffaretti & Rory Mulvey)

Im Jahr 2017 begannen wir unsere Reise mit der Einrichtung eines 3D-Druckzentrums in Barcelona. Mit der anfänglichen Unterstützung von Massimo Moretti und Wasp schufen wir ein erstes 3D-Druckzentrum, das dem Testen und Experimentieren mit größeren Komponenten gewidmet war. Wir konzentrierten uns zunächst auf die Herstellung von Möbeln und erweiterten unser Angebot schnell auf Paneelsysteme und kombinatorische Teile, die zu Wänden, Decken und Säulen zusammengesetzt werden können. Als wir uns weiterentwickelten, erkannten wir die Notwendigkeit, unser Design-Know-how mit einem neuen Ansatz für die Konstruktion zu verbinden. Dies führte zur Zusammenarbeit mit renommierten Designern, die ebenso wie wir an das transformative Potential der 3D-Drucktechnologie glaubten. Es kam zu einer bedeutenden Zusammenarbeit mit External Reference und Carmelo Zappulla, aus der eine beeindruckende Kollektion von 3D-gedruckten Wundern hervorging. Im Laufe der Jahre erweiterte sich unser Netzwerk um weitere internationale Architekturbüros, mit denen wir bei der Herstellung von städtischen Komponenten, Installationen und architektonischen Elementen zusammenarbeiteten.

3DN: Wie nutzt ihr den 3D-Druck und woraus bestehen die Produkte?

Bei LAMÁQUINA werden wir von der Leidenschaft angetrieben, die Grenzen dessen, was mit additiver Fertigung möglich ist, zu erweitern. Unser Engagement für Innovation und Zusammenarbeit hat es uns ermöglicht, bahnbrechende Projekte zu realisieren und uns als führende Kraft in der Branche zu etablieren. Wir gehen immer wieder neue Wege und arbeiten eng mit Designern, Architekten und Fachleuten aus der Industrie zusammen, um das volle Potenzial des 3D-Drucks in einer Vielzahl von Bereichen zu erschließen. Unser Ziel ist es, die 3D-Drucktechnologie in Designprotokolle zu integrieren, die sich auf nachhaltige Materialien und zirkuläre Produktionsverfahren konzentrieren. Durch die Verschmelzung der digitalen Dimension der Programmierung mit der physischen Dimension der Roboterfertigung sind die Materialien ein wichtiges Bindeglied. Die Fähigkeit der Berechnung zur genauen Vorhersage und Steuerung von automatisierten Materialauftragsprotokollen ermöglicht es uns, das Potenzial von Materialien durch Design zu erweitern. Dies hat uns die Möglichkeit gegeben, alternative Materialkombinationen zu untersuchen, qualitative Bewertungsansätze für jeden verwendeten Stoff zu entwickeln und das Konzept der Kreislaufwirtschaft zu vertiefen, indem wir den gesamten Lebenszyklus von Produktion, Verbrauch und Entsorgung verstehen. In diesem Zusammenhang haben wir unseren Ansatz von der ausschließlichen Berechnung auf die Anwendung von wissenschaftlichem Fachwissen und der Materialzusammensetzung verlagert, um die Materie direkt zu bearbeiten.

LAMÁQUINA

Das PURE.CEILING.-System. Bild: LAMÁQUINA.

Dieser Weg hat uns zu PURE.TECH geführt, einer Produktreihe, bei der naturbasierte Lösungen zum Einsatz kommen, um Treibhausgase aus der Atmosphäre aufzufangen und zu entfernen. PURE.TECH hat uns eine bemerkenswerte Möglichkeit geboten, räumliche Darstellungen neuer Ökologien zu schaffen, indem wir Materialtechnologie und additive Fertigung miteinander kombinieren. Durch die Zusammenarbeit mit Carmelo und External Reference haben wir PURE.TECH bei mehreren unglaublichen Projekten eingesetzt, darunter die Installation Forest of Intelligence im spanischen Pavillon auf der Dubai 2020 Expo, das erste 3D-gedruckte Schuhgeschäft in Dubai und Riad, das Restaurant Eclipse im renommierten W Hotel in Barcelona und eine große Installation im Bafta Theatre in London mit Benedetti Architects. Kürzlich haben wir auch unser eigenes Produkt namens PURE.CEILING auf den Markt gebracht, ein 3D-gedrucktes System, das ein weiteres Beispiel für unsere Erforschung von materialbasierter Räumlichkeit ist, die durch Design und 3D-Druck gesteuert wird. Zusammengenommen dienen diese Installationen als greifbare Demonstration unseres Ansatzes.

3DN: Welche Vorteile bietet die 3D-Drucktechnologie? Und welche Einschränkungen?

LAMÁQUINA wurde mit dem Ziel gegründet, das volle Potenzial der digitalen Fertigung und der 3D-Drucktechnologie zu erschließen. Bei unserer täglichen Arbeit stoßen wir auf Herausforderungen und Zwänge, die wir als Chancen sehen, um Innovationen in Design und Fertigung voranzutreiben. Um auf unserem Niveau effektiv arbeiten zu können, müssen wir uns mit Lösungen befassen, die ein breites Spektrum an Aspekten abdecken, einschließlich der digitalen und physischen Bereiche, und dabei Software und Hardware problemlos integrieren. Durch den Einsatz von Rechenverfahren optimieren wir den Herstellungsprozess, indem wir eine genaue Kalibrierung und eine effiziente Materialbereitstellung gewährleisten. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es uns, die Komplexität von Materialität und Automatisierung zu beherrschen und so die Vorteile der 3D-Drucktechnologie zu maximieren. Einer der bemerkenswerten Vorteile der 3D-Drucktechnologie ist ihre Fähigkeit, Materialien mit Präzision aufzutragen, so dass sie genau dort in optimaler Menge aufgetragen werden können, wo sie benötigt werden. Dies führt zu einem geringeren Materialverbrauch und weniger Abfall, was nachhaltige Praktiken und einen stärker kreislauforientierten Ansatz in der Produktion fördert. Darüber hinaus ermöglicht der 3D-Druck die Verwendung mehrerer Materialien und erleichtert so die Herstellung komplexer Geometrien, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht möglich waren.

LAMÁQUINA

Pure.plants. (Bild:Germán Diaz)

Ein weiterer Vorteil des 3D-Drucks ist die Einführung von maßgeschneiderten Lösungen in verschiedenen Industriezweigen. Diese Technologie ermöglicht es Designern, die Grenzen der Kreativität zu erweitern, indem sie die schnelle Erstellung von Prototypen und eine beschleunigte Produktvalidierung ermöglicht. Die Vielseitigkeit des 3D-Drucks verbessert den Designprozess und ermöglicht die effiziente Entwicklung innovativer Produkte. Es ist zwar wichtig, die Grenzen der 3D-Drucktechnologie zu erkennen, wie z. B. die Druckgeschwindigkeit, Größenbeschränkungen und die Kosten für Ausrüstung und Materialien, aber diese Herausforderungen werden durch Forschung, Entwicklung und Fortschritte in diesem Bereich kontinuierlich angegangen. Als Pionier auf dem Gebiet der additiven Fertigung sind wir ständig bestrebt, diese Grenzen zu überwinden, indem wir unser Fachwissen nutzen und mit Branchenführern zusammenarbeiten, um die Grenzen des Machbaren zu erweitern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorteile der 3D-Drucktechnologie umfassend sind. Von der Verringerung des Materialabfalls über die Erstellung komplexer Geometrien bis hin zur Erleichterung kundenspezifischer Lösungen und der Beschleunigung des Designprozesses – diese Technologie hat die Fertigungslandschaft revolutioniert. Wir glauben fest daran, dass das Potenzial des 3D-Drucks weiter wachsen wird und eine neue Ära von Möglichkeiten für die Entwicklung, Herstellung, Verwendung und Nachhaltigkeit von 3D-gedruckten Produkten entstehen wird, wenn wir weiterhin innovativ sind und Herausforderungen meistern.

3DN: Wo sehen Sie die additive Fertigung in den nächsten Jahren?

Der Bereich des 3D-Drucks bietet ein beträchtliches Potenzial für die Einbeziehung innovativer Lösungen, die seine Leistung, Zuverlässigkeit, Kontrolle und Anwendungen maximieren können. Die Entwicklungen in diesem Bereich werden sich in erster Linie auf die Festlegung von Industrieprotokollen zur Steuerung dieser schnell wachsenden Technologie konzentrieren, die sich rasch als aktuelle Realität auf unseren Märkten etabliert hat. Die sich erweiternden Möglichkeiten umfassen eine Reihe von Entwicklungen, von digitalen Plattformen, die den Zugang und die Kontrolle der verteilten Produktion ermöglichen, über KI-gesteuerte Methoden zur Analyse und Vorbereitung des g-Codes bis hin zu adaptiven Fertigungssystemen, die Echtzeit-Feedback zu Materialien und geometrischen Zusammensetzungen einbeziehen. Dies führt zu rekonfigurierbaren Druckpfaden auf der Grundlage von Live-Datenströmen. Die bestehenden polymerbasierten 3D-Druckverfahren haben erhebliche Fortschritte bei der Herstellung größerer räumlicher Komponenten und extrem präziser kleiner Teile gemacht. Auf der Materialebene werden sich künftige Fortschritte wahrscheinlich auf alternative Abscheidungsmethoden konzentrieren, wobei der Schwerpunkt auf der Beschleunigung der Herstellungszeit, der Verbesserung der Präzision und Genauigkeit und der Verfeinerung der Materialeigenschaften liegt.

Es gibt jedoch noch Hindernisse bei der Integration und Erweiterung hybrider Fertigungsverfahren, die sowohl additive als auch subtraktive Ansätze kombinieren. Die Überwindung dieser Herausforderungen birgt das Potenzial, eine bessere Oberfläche zu erzielen und potenziell Strukturen zu schaffen, die leistungsorientierter sind. Darüber hinaus könnten künftige Lösungen den Einsatz mehrerer Materialsysteme in größerem Maßstab erforschen, was einen entscheidenden Schritt zur Erzeugung immer komplexerer und leistungsorientierterer Strukturen darstellt. Auf der anderen Seite ebnen bedeutende Fortschritte in der Betonherstellung den Weg für eine neue Generation von Lösungen. Diese Fortschritte betreffen die Verbesserung größerer Einheiten, die Reduzierung von Materialien und Kosten sowie die Beschleunigung des Erhärtungsprozesses durch Minimierung des Zementanteils und der Chemikalien. Insgesamt ist das Feld offen für zukünftige Möglichkeiten, die zu weiterer Erforschung und Weiterentwicklung einladen.

3DN: Haben Sie noch abschließende Worte für unsere Leserschaft?

Die Welt des 3D-Drucks ist eine sich ständig weiterentwickelnde Landschaft voller Möglichkeiten für aufstrebende Persönlichkeiten, sich einen Namen zu machen. Es ist ein Bereich, der zu neuen Perspektiven einlädt und die Erforschung neuer Ideen fördert. Die Zukunft dieser Branche hängt von der Einbringung unterschiedlicher Fähigkeiten und Kenntnisse ab. Wir haben erkannt, dass die Zusammenarbeit und die Zusammenführung von Wissen aus verschiedenen Disziplinen entscheidend für die Bereitstellung ganzheitlicher Lösungen ist. Dazu gehören Bereiche wie Materialwissenschaft, Softwareentwicklung, datengesteuerte Implementierung und Hardware-Entwicklung. Durch die Kombination dieser verschiedenen Facetten können wir das volle Potenzial des 3D-Drucks ausschöpfen und innovative und kommerziell tragfähige Anwendungen schaffen, die den Bedürfnissen unserer dynamischen Welt gerecht werden.

Es ist wirklich eine aufregende Zeit, Teil dieser Branche zu sein. Jeden Tag erleben wir das Aufkommen von Start-ups und kleineren Unternehmen, die von ihrer Leidenschaft für den 3D-Druck und dem Wunsch angetrieben werden, die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Ihre Beiträge erweitern die Horizonte des Machbaren, führen neue Anwendungen ein und lösen neue Innovationswellen aus. Ich möchte Sie, liebe Leserinnen und Leser, ermutigen, sich auf diese sich ständig weiterentwickelnde Landschaft einzulassen. Ganz gleich, ob Sie Designer, Ingenieur, Forscher oder einfach nur technikinteressiert sind – in der Welt des 3D-Drucks gibt es einen Platz für Sie. Lassen Sie Ihre Kreativität und Ihr Fachwissen spielen, und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der additiven Fertigung gestalten. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie HIER.

Was halten Sie von LAMÁQUINA? Wird sich  Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

*Titelbildnachweis: LAMÁQUINA

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Mittwoch eine Zusammenfassung der neusten News rund um den 3D-Druck