Under Armour enthüllt neuen Sportschuh mit 3D-gedruckter Sohle

Um seine 20 Jahre Jubiläum zu feiern, hat die Sportmarke Under Armour generative Gestaltung und 3D-Druck verwendet, um die Leistung seiner Schuhe zu erhöhen. Das erste Ergebnis dieser Forschung: ein Schuh Nnamens UA Architech.

Das Innovation Lab der amerikanischen Marke wollte einen Schuh entwerfen, der leichter und stabiler ist und mehr abfedert. Mit diesem Schuh will Under Armour Athleten in den intensivsten Trainingsphasen unterstützen. In Partnerschaft mit Autodesk entwickelte das Unternehmen den Architech, der zunächst nur 96 Mal produziert wird.

Das komplexe Design der Sohle

Für das Team von Under Armour war die Autodesk-Software in der Gestaltung des Schuhs grundlegend. Um das Mesh-Design der Zwischensohle zu erhalten, wurde die Autodesk Within Software verwendet. So konnte eine innovative Struktur gestaltet werden, die den Anforderungen des intensiven Trainings erfüllen kann.

Die generative Gestaltung ist eine 3D-Design-Technik bei der ein Computeralgorithmus Strukturen oder Maschen, nach Kriterien wie Haltbarkeit, Flexibilität und dem Gewicht des Sportlers erzeugt. So werden komplexe und effiziente Strukturen erhalten, die zuvor unmöglich waren, und für die Herstellung den 3D-Druck erfordern.

Under Armour benutzte SLS 3D-Drucker zur Herstellung der Sohlen, wobei eine Kombination von Polymeren und Elastomeren als Materialien verwendet wurden. Eine Technik, die bereits von New Balance und Adidas mit einem gemeinsamen Ziel verwendet wurde, einen leichten Schuh mit verbesserter Leistung zu bieten.

Das Achitech Modell wird im März nächsten Jahres offiziell vorgestellt. Dieser Schuh sollte zu einem Preis von Rund $ 300 (ca. 270 €) erhältlich sein.

Im folgenden Video testete das amerikanische Magazin Gizmodo die Leistung des neuen Schuhes von UA.

RSS-Feed abonnieren und per FacebookTwitter und Google+ stets auf dem Laufenden bleiben!

3Dnatives: Début 2013, Marc Pfohl et Alexandre Martel ont co-fondé le site 3Dnatives, désormais la première source d’information et d’actualités sur l’impression 3D. 3Dnatives c'est aussi le premier comparateur d’imprimantes 3D ainsi qu'un annuaire complet regroupant les fabricants et revendeurs d’imprimantes, mais aussi les services et formation en impression 3D. Enfin, le site propose un agenda des principaux évènements à venir, une section offres d'emploi ainsi qu'un forum constitué de passionnés de l’impression 3D.
Related Post
Disqus Comments Loading...