Abgesehen von Trump und Merz kommt man in den deutschen Medien gerade nicht an der IAA Mobility vorbei. Diskutiert werden die Mobilitätstrends der Zukunft, zahlreiche Neuheiten der altbekannten Player und die Frage, ob Deutschland bald mit billigen Elektro-Autos aus China geflutet wird. Die Automesse, die seit 2021 im Zweijahresrhythmus in München über die Bühne geht (zuvor in Frankfurt), hat gestern ihre Pforten für das Publikum geöffnet und wird noch bis zum 14. September zahlreiche Automobilbegeisterte in die Messehallen des Trade Fair Centers locken. Mit dem Fokus auf Technologie, Nachhaltigkeit, und zukunftsweisende Verkehrsmittel dank flexibler Mobilität ist die Messe ein Schauplatz für den aktuellen Status Quo des Automobilmarkts und dafür, woran die großen Marken derzeit basteln. Mercedes, BMW, Porsche, Audi und Volkswagen – sie alle haben große Neuheiten bereits am Pressetag am Montag gezeigt. Daneben strahlen aber auch unbekanntere Hersteller, wie PIX Moving, das mit dem PIX Beastie ein 3D-gedrucktes Fahrzeug vorstellt.
Dass 3D-Druck im Automobilwesen eine immer bedeutendere Rolle einnimmt, ist keine Neuheit. Bereits im Rahmen der IAA Mobility 2023 wurde der 3D-Druck als „Revolution für mehr Nachhaltigkeit“ im Transportwesen bezeichnet. „Mobilität, Bauen und Mode sind nur ein kleiner Teil dessen, wo diese Technologie immer wichtiger wird. Durch wegfallende Lieferketten und weniger Abfallmaterial sowie Energieverbrauch ist die 3D-Druck-Technologie nicht nur eine Innovation, sondern die Chance, unsere Welt ein kleines bisschen besser und nachhaltiger zu gestalten,” hieß es in einem Beitrag dazu. 2025 haben die Besucher vor Ort die Möglichkeit, Anwendungen des 3D-Drucks im Automobilbau live zu bestaunen. So am Stand von PIX Moving. Das Unternehmen denkt urbane Mobilität neu und stellt autonome Fahrzeuge mithilfe von KI und additiver Fertigung her. Auf der Messe präsentiert es PIX RoboBus (ein autonomes Shuttle für den Nachbarschaftsverkehr), RoboShop (eine autonome Retail-Plattform) und PIX Beastie, ein Mikro-Elektrofahrzeug mit 3D-gedrucktem Chassis.
Das PIX Beastie verfügt über ein 3D-gedrucktes Chassis aus Metall (Bild: PIX Moving)
PIX Beastie, das intelligente Kleinfahrzeug aus dem Drucker
PIX Beastie wurde erstmals als PIX Robo-EV präsentiert und als Mini-Elektrofahrzeug für die urbane Mobilität eingeführt. Es ist in mehreren Hinsichten beeindruckend. Zunächst besticht sein biomimetisches Design, das durch KI-Unterstützung generiert wurde. Um das Fahrzeug in einem Rutsch zu drucken und eine leichte Gesamtstruktur zu erzielen, kamen generatives KI-Design und Topologieoptimierung zum Einsatz.
Doch nicht nur die Konzeption gelang durch Künstliche Intelligenz. Sie fährt auch mit! Durch die integrierte KI sorgt PIX Beastie für ein interaktives Fahrerlebnis. Die KI als intelligente Begleiterin passt sich den Vorlieben und den Gewohnheiten des Nutzers an und erhöht die Sicherheit.
Ein weiteres Highlight ist das vollständig 3D-gedruckte Chassis. Dieses wurde auf dem robotergestützten Fertigungssystem von PIX Moving aus Metall gedruckt. Durch dieses Real Time Manufacturing, wie PIX seine Technologie nennt, können komplexe Komponenten realisiert werden, die sich durch Leistung, Komfort und Langlebigkeit auszeichnen. Durch den 3D-Metalldruck mithilfe eines KUKA-Roboterarms werden Schweißnähte – und damit natürliche Schwachstellen – vermieden. So sorgt PIX Moving für eine höhere Stabilität, ein verbessertes Handling, mehr Sicherheit und auch geringere Wartungskosten.
Das Chassis wurde vollständig per 3D-Metalldruck gefertigt (Bild: PIX Moving)
Die IAA Mobility ist für PIX Moving eine Gelegenheit, seine innovativen Lösungen für das Transportwesen zur Schau zu stellen und seine Expertise im 3D-Druck zu teilen. „Die IAA MOBILITY ist mehr als eine Fachmesse – sie ist eine kraftvolle globale Plattform, um nachhaltige Mobilität sichtbar, erfahrbar und zugänglich zu machen. Ihre internationale Reichweite sorgt dafür, dass neue Ideen nicht nur regional bleiben, sondern weltweit geteilt werden“, betonte CEO Angelo Yu in einem Interview mit den Veranstaltern.
Mehr zum PIX Beastie können Sie HIER nachlesen. Werden Sie es sich auf der IAA Mobility live ansehen? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Wenn Sie mehr zum 3D-Druck in der Automobilbranche lesen möchten, schauen Sie auf unserer Landing Page vorbei. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
*Titelbildnachweis: Das PIX Beastie auf der IAA Mobility in München, Bild: AFP