Was wäre, wenn dein Handy dein neuer 3D Scanner wäre? Dies möchte der japanische Hersteller SONY mit seinen neuen Handys, dem Xperia XZ1 und dem XZ1 Compact anbieten, um diese Scanning Technologie für jedermann zugänglich zu machen. Auf diesem Wege, hättest du die Möglichkeit alles Mögliche in 3D zu digitalisieren.
Das XYZ1 (rechts) und das XYZ Compact
Bislang gab es nur ähnliche Initiativen, die versuchten, Smartphone und 3D Scanner zu kombinieren. Aber diese waren bis zum heutigen Tage, nie in einem einzigen Gerät zu finden. Der 3D Scanner war wie ein zusätzliches Gerät, das an das Smartphone angeschlossen wurde, um Dinge in 3D-Modellen zu visualisieren, wie dies beispielsweise Eora 3D oder iSense für die iPhone Modelle 6 und 6+ taten. Somit ist SONY der erste Hersteller, der beide Technologien zusammenbringt. Die Japaner sind zudem besonders für die Qualität der Kameras bekannt, die in ihren Smartphones verbaut sind. Zudem stammt fast die Hälfte aller Bildsensoren in Smartphones aus dem Hause SONY.
Die Anwendung 3D Creator
Das Unternehmen präsentierte seine Modelle Xperia XZ1 und XZ1 Compact im Rahmen der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin. Diese Smartphones sind mit einem sehr fortschrittlichen Bildsensor ausgestattet, der Alltagsobjekte scannen kann. Diese Technik soll recht einfach zu bedienen sein, da der 3D-Scanner mit der App 3D Creator arbeitet, in welcher eine praktische Anleitung zu finden ist. Das Scannen funktioniert so, als ob man ein Foto von einem Objekt macht, indem man das Objektiv darauf ausrichtet. Im Gegensatz zu vielen mobilen Scannern ist keine Verbindung zu einem Cloud-Service notwendig, um ein Bild zu verarbeiten, da dies alles direkt im Smartphone selbst passiert.
Die App 3D Creator verfügt über vier verschiedene Scan-Modi: Einen für das Scannen des Kopfes, einen für Figuren, einen für Essen, sowie einen für freie Formen. Der 3D Scan dauert nur 60 Sekunden und im Anschluss daran kann die Datei via E-Mail oder via Whatapp versandt werden, sowie in Communities wie Sketchfab geteilt werden. Auf der anderen Seite gibt es auch die Möglichkeit, die Datei an einen 3D-Drucker oder an einen Online-Druckservice zu schicken.
Wird die Initiative von Sony dazu in der Lage sein, die 3D-Digitalisierung zu demokratisieren? Man kann die Stärken und die Einfachheit dieser Technologie nicht leugen. Allerdings kann man sich natürlich die Frage stellen, ob es sich hierbei nur um ein Gadget handelt, das die Verkäufe der Xperia Modelle ankurbeln soll. Wir halten dich natürlich diesbezüglich auf dem Laufenden.
Um mehr über diese neuen Smartphones zu erfahren:
Was hältst du von diesem Smartphone mit integriertem 3D Scanner?
Diskutieren Sie mit uns auf Facebook, Twitter und Google+, oder abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter, um stets auf dem Laufenden zu bleiben und keine Innovationen mehr zu verpassen!