Das Verschmelzen von Mensch und Maschine: 3D-Roboterschwanz für Schwerelosigkeit

Stellen Sie sich vor, der menschliche Körper könnte sich an außerirdische Umgebungen anpassen. Dies könnte jetzt dank dem 3D-gedruckten Roboterschwanz “Augmented Limb”, der die Verschmelzung von Kunst und Technologie ausnutzt, möglich werden. Der Designer Chandler Cheng hat mit dieser neuen Kreation das Potential des 3D-Drucks in der Luft-und Raumfahrt bewiesen und seine Erfindung bietet die Möglichkeit, zukünftige Weltraumforschungen zu verbessern.

“Augmented Limb” ist inspiriert von fließenden Schlangenbewegungen sowie der strukturellen Stärke von Dinosaurierschwänzen und soll für die Verbesserung der Beweglichkeit von Astronauten in der Schwerelosigkeit und bei komplexen Aufgaben in Raumstationen sorgen. Der Roboterschwanz hat den Auftrag die menschliche Leistungsfähigkeit im Weltraum zu verbessern und Astronauten an extreme Bedingungen anzupassen. Das Projekt wird als Lösung für die Fortbewegung und die generelle Beweglichkeit im Weltraum angesehen. Das zusätzliche Glied soll präzise Bewegungen durch die Raumstation begünstigen und für eine möglichst gute Balance sorgen.

Nahaufname vom Roboterschwanz, der mithilfe des 3D-Drucktechnologie hergestellt wurde. (Bild: Chandler Cheng)

Bei der Entwicklung von “Augmented Limb” wurde auf den 3D-Druck gesetzt, da dieser die Vielseitigkeit und Anpassbarkeit des Roboterschwanzes bei der Produktion erlaubte. Darüber hinaus wurde mithilfe der 3D-Drucktechnologie die leichte, aber dennoch robuste Struktur des Schwanzes hergestellt, was mit traditionellen Produktionsverfahren nicht möglich gewesen wäre. Außerdem bietet additive Fertigung die Möglichkeit maßgeschneiderte, anpassbare Ausrüstungen herzustellen. Nach dem Druck musste sich der Roboterschwanz strengen Tests unterziehen, um seine Widerstandsfähigkeit und Festigkeit gegen Stöße sowie raue Weltraumbedingungen sicherzustellen.

Der Roboterschwanz könnte zukünftige Weltraummissionen verbessern und helfen, längere Aufenthalte auf dem Mond oder Mars zu planen. Außerdem untersucht Chandler Cheng mit seinem Projekt die Verschmelzung menschlicher- und robotischer Elemente, was einen neuen hybriden Ansatz eröffnet. Das Design regt dazu an über Lösungen der Anpassung menschlicher Fähigkeiten in extremen Umgebungen nachzudenken. Mehr über das Projekt erfahren Sie HIER

Was halten Sie von dem “Augmented Limb”? Denken Sie, dass er für zukünftige Weltraummissionen eingesetzt wird? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

*Bildnachweise: Chandler Cheng

Kaja F.:
Related Post
Disqus Comments Loading...