XYZprinting, einer der größten Hersteller von 3D-Druckern in China, möchte sich ebenfalls auf dem Markt der 3D-Scanner positionieren und veröffentlichte zum Start ihrer Serie gestern sein erstes 3D-Scannermodell, das sie in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Unternehmen Intel zu diesem Anlass entwickelt haben. Der Scanner wurde mit einem Verkaufspreis von nur $299 angekündigt und soll ab nächstem Frühjahr erhältlich sein.
Der XYZ Handscanner wird zu einem Preis von $299 erhältlich sein
Der XYZ Scanner beruht auf der im Jahr 2014 erstmals vorgestellten RealSense™-Technologie von Intel und ermöglicht die Gesichts- und Bewegungserkennung sowie die Digitalisierung ausgehend von Computer, Tablett oder Smartphone.
Mit seinem futuristischen Design ist dieser erste Scanner aus dem Hause XYZprinting in der Lage, Objekte mit einem Volumen von mindestens 10 bis maximal 200 cm³ aus einer Entfernung von 30 bis 150 cm zu erfassen. Er ermöglicht die Digitalisierung mit einer Genauigkeit von der Größenordnung 1mm. Der Scanner wird mit einer speziellen Software namens XYZscan geliefert, die die digitale Datei in die Formate STL, OBJ und PLY exportieren kann.
Der Geschäftsführer von XYZprinting, Simon Shen erklärt: „eins unserer wichtigsten Ziele ist es, die 3D-Druck-Technologie für die Nutzer zugänglicher und kostengünstiger zu machen. Durch die Zusammenarbeit mit Intel kann der XYZ Handscanner dazu beitragen, weitere Barrieren für Anwender zu brechen, die mit der Erstellung von digitalen 3D-Modellen nicht vertraut sind, und ihnen, dank dem 3D-Druck zahlreiche Möglichkeiten eröffnen, eine Vielzahl von Objekten zu reproduzieren.“
Der Scanner beruht auf der RealSense™-Technologie von Intel
„Wir glauben, dass der Scan und der 3D-Druck die Weltanschauung für Privatpersonen verändern wird und wir freuen uns sehr mit einem der Leader der 3D-Druck-Branche zusammen zu arbeiten, um ein für den Verbraucher zugängliches Werkzeug zu entwickeln, das ihm erlaubt, einfach und günstig 3D-Objekte herzustellen“, kommentiert Kirk Skaugen, Senior Vice President von Intel.
3Dnatives RSS-Feed abonnieren und per Facebook, Twitter und Google+ stets auf dem Laufenden bleiben!