WEBINAR: Bewältigung von AM-Design-Herausforderungen in kritischen Sektoren mit der Software von trinckle

Die Konstruktion kundenspezifischer 3D-druckbarer Teile – wie Vorrichtungen oder produktspezifische Werkzeuge – erfordert häufig die manuelle Modellierung durch erfahrene CAD-Anwender. Dies ist ein zeitaufwändiger Prozess und lässt sich nur schwer skalieren, sodass er oft zu einem Engpass in additiven Fertigungsabläufen wird.

In unserem nächsten Webinar „Overcoming Key AM Design Challenges in Critical Industries“, das am 29. April um 16:00 Uhr auf Englisch stattfindet, werden wir versuchen, genau dieses Problem zu lösen. Mit dabei ist trinckle, ein deutsches Unternehmen, das Expertenwissen im Bereich Design in automatisierte, benutzerfreundliche Tools umwandelt.

Die Referenten werden erläutern, wie die Software von trinckle Teams in die Lage versetzen kann, innerhalb von Minuten Entwürfe für 3D-druckbare Teile zu erstellen – ohne dass dafür fortgeschrittene CAD-Kenntnisse erforderlich sind. Sie werden auch erörtern, wie dies die Entwicklung beschleunigt, die additive Fertigung zugänglicher macht und mehr Potential für den 3D-Druck innerhalb eines Unternehmens freisetzt. Registrieren Sie sich kostenlos HIER.

Agenda

16:00-16:10 – Begrüßung der Teilnehmer, Umfrage und Einführung in das Thema
16:10-16:20 – Einführung in die Design-Automatisierung
16:20-16:35 – Anwendungsbeispiele und Kundenberichte von Ford, Deutsche Bahn, Schmalz, Protiq
16:35-16:45 – Einführung in die Additive App Suite von trinckle und Vorstellung der Beta-Version
16:45-17:00 – Fragen und Antworten

Unsere Experten

Ole von Seelen verfügt dank seiner mehr als zehnjährigen Erfahrung in der additiven Fertigungsindustrie über fundierte Kenntnisse der Designautomatisierung und der praktischen Herausforderungen, mit denen AM-Teams konfrontiert sind. Er hat eng mit branchenführenden Unternehmen wie Ford, Audi Sport, der Deutschen Bahn und Schmalz zusammengearbeitet und ihnen dabei geholfen, komplexe Engpässe in der Konstruktion zu überwinden und die Arbeitsabläufe in der additiven Fertigung zu optimieren. Seine Einblicke in reale Anwendungen machen ihn zu einem zuverlässigen Partner für Unternehmen, die die Grenzen der digitalen Fertigung verschieben.

Koushik Sriram kombiniert einen Hintergrund in Luft- und Raumfahrttechnik mit mehr als vier Jahren Erfahrung in der additiven Fertigung und einer soliden Grundlage im mechanischen Design. Er kennt die täglichen Herausforderungen, mit denen Ingenieure bei der Konstruktion für den 3D-Druck konfrontiert sind, aus der Praxis. Er ist leidenschaftlich an der Lösung dieser Probleme interessiert und möchte fortschrittliche Konstruktionswerkzeuge für Ingenieure aller Branchen intuitiver und zugänglicher machen.

Madeleine Prior ist die englische Content-Spezialistin bei 3Dnatives, dem führenden internationalen Online-Medium für 3D-Druck und additive Fertigung. Als Teil des Teams ist Madeleine für die Definition der Inhalte verantwortlich, die 3Dnatives für sein englischsprachiges Publikum abdeckt, und bringt den Lesern die neuesten Nachrichten über den Sektor der additiven Fertigung und deren Auswirkungen.

Werden Sie am Webinar mit trinckle teilnehmen? Alle bisherigen Webinare von uns können Sie sich HIER ansehen. Möchten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach? Registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook, um stets auf dem Laufenden zu bleiben! Außerdem sind wir auch auf LinkedIN zu finden.

Astrid Z.:
Related Post
Disqus Comments Loading...