WEBINAR: Wie können 3D-Metalldrucktechnologien erfolgreich im Automobilbereich eingesetzt werden?

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die additive Fertigung immer mehr in industriellen Bereichen Einzug hält, in denen leistungsstarke und langlebige Teile gefragt sind. In der Luft- und Raumfahrt sowie in der Rüstungsindustrie wird beständig an neuen Verfahren, neuen Materialien und neuen Software-Lösungen gearbeitet, um den 3D-Druck von sicherheitsrelevanten Teilen und hochwertigen Komponenten weiter zu verbessern. Dieser Trend ist auch in der Automobilbranche zu beobachten, wo wir immer mehr Initiativen großer Namen beobachten, um den 3D-Druck verstärkt in der Herstellung zu integrieren und bestehende Verfahren zu ergänzen. Gerade der 3D-Metalldruck birgt großes Potential, wenn es um die Fertigung von leichten und optimierten Teilen zu geringeren Kosten geht. Doch wie weit ist der 3D-Metalldruck in der Automobilbranche fortgeschritten? Was sind die größten Herausforderungen, um ihn nachhaltig zu implementieren und mit welchen Kosten ist tatsächlich zu rechnen?

Um genau diesen Fragen nachzugehen, hostet 3Dnatives ein Webinar zum Thema „Wie können 3D-Metalldrucktechnologien erfolgreich im Automobilbereich eingesetzt werden?“ In diesem Webinar, das am 03.04.2025 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr stattfindet, erfahren Sie, welche 3D-Drucktechnologien am besten für den Automobilsektor geeignet sind und was für eine erfolgreiche Implementierung entscheidend ist. Sie lernen, wie 3D-Metalldrucktechnologien die herkömmliche Produktion ergänzen und welche Vorteile der 3D-Druck der Automobilbranche bietet. Neben diesen Elementen werden auch die Kosten und die Zertifizierung von 3D-gedruckten Teilen eine Rolle spielen.

Melden Sie sich hier gratis zum Webinar an

Freuen Sie sich auf ein informatives Webinar im Round-Table-Format, wo Sie den aktuellen Status Quo zum Einsatz des 3D-Drucks in der Automobilbranche kennenlernen und wir auch einen Blick in die Zukunft werfen. Am Ende haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die live beantwortet werden. Das Webinar ist vollkommen kostenlos. Sollten Sie verhindert sein, können Sie sich gerne trotzdem anmelden, denn das Webinar wird aufgezeichnet und wir können es Ihnen einige Tage nach dem angesetzten Termin zur Verfügung stellen.

Alle bisherigen Webinare von uns können Sie sich HIER ansehen. Möchten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach? Registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook, um stets auf dem Laufenden zu bleiben! Außerdem sind wir auch auf LinkedIN zu finden.

Astrid Z.:
Related Post
Disqus Comments Loading...