In den letzten Jahren kam es immer wieder zu einer Reihe von Problemen in den Lieferketten. Angefangen hat es natürlich mit der COVID-19-Pandemie, bei der plötzlich nicht nur wichtige Produkte aufgrund der gestiegenen Nachfrage schnell zur Neige gingen, sondern es auch häufig zu Engpässen kam. Diese Herausforderung hat sich bis 2023 fortgesetzt, insbesondere aufgrund der Verschärfungen im Zusammenhang mit der russischen Invasion in der Ukraine. Einige Statistiken zeigen, dass bis zu 80 % der Unternehmen von mindestens einer Störung betroffen waren – und das rund um den Globus.
Als unmittelbare Folge davon ist das Interesse an einer lokalen, flexiblen Fertigung gestiegen. Aus diesem Grund wenden sich immer mehr Hersteller der additiven Fertigung (AM) zu, um schneller qualitativ hochwertige und kosteneffiziente Produkte herzustellen. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür sind Kunststoff-Tiefziehunternehmen wie Duo Form, die herausgefunden haben, wie sie den großformatigen 3D-Extrusionsdruck mit kostengünstigem Kunststoffgranulat nutzen können, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Sie produzieren mittelgroße bis große Thermoformen in weniger als der Hälfte der Zeit und zu einem Bruchteil der Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Formenbauverfahren.
Wenn nun auch Ihr Interesse geweckt ist und Sie mehr darüber erfahren möchten, nehmen Sie am nächsten SPE Live-Webinar teil, das zum Thema „Reduce Costs And Lead Times For Large Thermoforming Molds With Ext Titan Pellet 3D Printers“ in Englisch abgehalten wird. In diesem Webinar lernen Sie über den 3D-Druck großer Produktionsformen für das Thermoformen und profitieren vom Know-How der Experten von 3D Systems und Duo Form. Das Webinar findet am 24. Oktober um 15:00 Uhr statt. Als Teilnehmer werden Sie mehr darüber erfahren, wie Duo Form die additive Fertigung in den Fertigungsprozess integriert hat und durch den 3D-Druck von Produktionsformen, Werkzeugen und repräsentativen Mustern für das Thermoformen und Vakuumformen an Flexibilität gewonnen hat.
Registrieren Sie sich kostenlos, um Zugang zur Veranstaltung zu erhalten und mehr zu erfahren:
- Wie der 3D-Druck von Granulaten eine bis zu 10-fach schnellere Druckzeit für Formen ermöglicht, mit bis zu 10-fachen Einsparungen bei den Materialkosten
- Duo Form spezifische Fallstudien und ROI-Beispiele
- Bewährte Verfahren zur Verbesserung der AM-Produktion und der Leistungsfähigkeit von Formen, wie z. B. das Drucken poröser Formen, die Verwendung von Infill-Einstellungen zur Verbesserung des Vakuumzuges und vieles mehr!
- Wie man die richtige AM-Lösung auswählt, einschließlich Optionen für additiv-subtraktive Hybridsysteme
Diese Experten teilen ihr Wissen mit Ihnen
Werden Sie am Webinar zum Thermoformen teilnehmen? Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
*Titelbildnachweis: 3DSystems