Morphi ist eine einfach zu bedienende Anwendung für Anfänger im Bereich der 3D-Modellierung, die vom New Yorker Unternehmen Inventery entwickelt wurde. Die Anwendung ist für beide großen Plattformen – Mac und Windows – verfügbar und kann online oder offline genutzt werden, wobei sich die mobile Version noch in der Alpha-Testphase befindet. Um zu entscheiden, welches Programm am besten zu Ihren Vorlieben und Bedürfnissen passt, wie es funktioniert und was seine wichtigsten Funktionen sind, ist es wichtig, die 3D-Modellierungssoftware kennen zu lernen. In unserem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Software Morphi wissen müssen, um das Beste aus Ihren 3D-Druckprojekten herauszuholen.
Was ist Morphi?
Morphi ist ein schnelles und effizientes Werkzeug zur Erstellung von Modellen für 3D-Druck, Augmented/Virtual Reality, Animation und Spieldesign. Mit Morphi können Benutzer 3D-Modelle auf intuitive und vielseitige Weise entwerfen. Sie können Formen hinzufügen, subtrahieren, zeichnen und bearbeiten, indem sie die umfangreiche Bibliothek mit vordefinierten Formen nutzen oder 3D-Modelle im STL– oder OBJ-Format importieren. Eine der interessantesten Funktionen ist die Möglichkeit, 2D-Zeichnungen mit einem einzigen Klick in 3D-Modelle zu konvertieren. Dazu gehört die Umwandlung von kontrastreichen Strichzeichnungen sowie von Bildern in den Formaten JPG, PNG oder SVG in 3D-Modelle. Darüber hinaus ist es möglich, mit einfachen Formen oder Linien zu zeichnen und Symmetrie- und Rotationstransformationen anzuwenden.
Bild: Morphi
Wie bereits erwähnt, bietet die Software die Möglichkeit, die für den 3D-Druck entworfenen Modelle zu exportieren. Das heißt, Sie können Ihre Entwürfe ganz einfach erstellen und sie im STL-Format exportieren, das mit den meisten 3D-Druckern kompatibel ist. So können Sie Ihre Entwürfe dann entsprechend den Eigenschaften Ihres spezifischen 3D-Druckers ausschneiden und drucken.
Neben dem 3D-Druck bietet Morphi auch weitere Möglichkeiten für die Nutzung der erstellten Entwürfe. Zum einen können Sie Ihre Entwürfe mit vordefinierten Animationen oder durch das Setzen von Keyframes animieren. Zum anderen können Sie die fertigen Dateien in das Metaverse exportieren und daraus Videos, GIFs oder Bilder erstellen, die Sie mit anderen teilen können. Das bedeutet, dass Morphi nicht nur auf den 3D-Druck beschränkt ist, sondern Ihnen auch die Möglichkeit gibt, verschiedene Möglichkeiten der Präsentation und des Austauschs Ihrer Kreationen zu erkunden. Morphi verfügt über einen speziellen Maker-Community-Bereich, in dem Nutzer ihre Projekte für Nutzer auf der ganzen Welt freigeben und andere auf einfache, intuitive und visuelle Weise inspirieren können, sowohl innerhalb der App als auch über soziale Netzwerke.
Während die App selbst kostenlos ist, gibt es bestimmte 3D-Modelle und erweiterte Werkzeuge, die einen Kauf erfordern, um den Zugang freizuschalten. Wenn Sie daran interessiert sind, Morphi in Bildungsumgebungen einzusetzen, gibt es eine spezielle Version namens Morphi Edu, die 4,99 $ für 20 Downloads kostet. Ein weiteres kostenpflichtiges Beispiel ist der iPhone-Viewer Morphi AR Viewer, der $2,99 pro Download und $1,50 für 20 Downloads kostet. Auch wenn Sie 3D-Dateien (STL, OBJ) exportieren oder importieren und keine Wasserzeichen haben möchten, müssen Sie 9,99 Dollar für die iPad-Version bezahlen. HIER finden Sie mehr Informationen über Morphi und alle seine Funktionen.
Was halten Sie von dieser 3D-Modellierungssoftware für Anfänger? Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.