10Bei der Auswahl Ihres 3D-Druck-Filaments denken Sie wahrscheinlich nicht daran, wie es riecht. Doch nun hat der 3D-Druckmaterialhersteller Kexcelled eine Filamentlinie entwickelt, die mehr als nur das Auge anspricht: die K5™ Eco-Aesthetic Series. Diese neue Produktreihe beinhaltet Filamente auf Basis von Kaffee, Tee und Bambus, die nicht nur angenehm duften, sondern auch umweltfreundlich sind. Aber was macht diese Materialien nachhaltig und wie schneiden sie in der Praxis ab?
Zur Produktreihe gehören drei PLA-Filamente: Bambus, Kaffee und Tee. Jedes enthält rund 10 Prozent recycelte Abfallstoffe aus dem namensgebenden Material, also Bambusfasern, Kaffeesatz oder Teerückstände. So wird der CO₂-Fußabdruck der Filamente reduziert und eine Kreislaufwirtschaft gefördert. Ein weiterer Vorteil: Die Kaffee- und Tee-Filamente verströmen beim Drucken einen dezenten, natürlichen Duft – eine willkommene Abwechslung zum sonst typischen chemischen Geruch erhitzter Polymere.
Kaffee-PLA ist in drei an Kaffeeröstungen angelehnten Farbtönen erhältlich: Light Roast, Medium Roast und Dark Roast.
Neben ihrem Duft bieten die Filamente natürliche Oberflächen, die Designer:innen ansprechen, die Wert auf organische Texturen und Farbtöne legen. Die Oberflächen erinnern an Kaffee, Tee oder Holzmaserungen und eignen sich besonders gut für ästhetische FDM-Anwendungen.
Eine Mischung aus Natur und Innovation
Kexcelled, bekannt für sein breites Portfolio an hochwertigen Filamenten und Harzen, ist seit über einem Jahrzehnt in der Branche etabliert. Mit der K5™ Eco-Aesthetic Series bringt das Unternehmen erstmals sensorische Filamente auf den Markt, seine bislang nachhaltigste und innovativste Produktlinie. Im Gegensatz zu anderen „Holz-“ oder „biobasierten“ PLAs verbinden diese Materialien Umweltbewusstsein mit einem multisensorischen Erlebnis.
Das Bambus-Filament ist zwar geruchlos, überzeugt jedoch durch verbesserte mechanische Eigenschaften dank der Verstärkung mit Bambusfasern. Mögliche Anwendungsbereiche reichen von Wohnaccessoires und Kunstobjekten über nachhaltige Verpackungs-prototypen bis hin zu Lehrmodellen. Designer:innen, Pädagog:innen und umweltbewusste Marken können sich von der Struktur und Ästhetik dieser Materialien inspirieren lassen.
Tee-PLA ist in 2 verschiedenen Farbtönen erhältlich.
Kooperationen und Ausblick
Die Produktreihe steht zugleich für eine bedeutende Kooperation innerhalb der 3D-Druck-Branche. Für das teebasierte Filament kooperiert Kexcelled mit dem Teehersteller Master Kong, um eine verlässliche Versorgung mit recycelten Teerückständen sicherzustellen.
Die neue Produktlinie ist weit mehr als nur eine kreative Neuheit. Sie unterstreicht Kexcelleds Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation. Die K5™ Eco-Aesthetic Series wurde bereits vor der Markteinführung von Partnern aus Design- und Kreativwirtschaft getestet, um Druckqualität und sensorische Wirkung zu beurteilen. Die Markteinführung ist für Anfang 2026 geplant.
Besucher:innen der Formnext in Frankfurt können die neuen Filamente in Halle 12.1, Stand C22, hautnah mit allen Sinnen erleben (fühlen, sehen, riechen). Weitere Informationen zur K5™ Eco-Aesthetic Series finden Sie HIER.
PLA Bamboo ist in 1 Farbe erhältlich
Was halten Sie von Kexcelleds Eco-Aesthetic Series? Lassen Sie uns dazu gerne einen Kommentar da oder teilen Sie uns Ihre Meinung auf Facebook, oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
*Alle Bildrechte: Kexcelled