Contec, ein Bau- und Designbüro mit Sitz in Australien, hat kürzlich sein neues, 3D-gedrucktes zweistöckiges Einfamilienhaus in Tapping, Perth, vorgestellt. Dieses neue Wohnprojekt, bekannt als „Tapping Residence“, unterscheidet sich von seinen Vorgängern in einigen wichtigen Aspekten. Allen voran wurde das Gebäude mit mehreren Stockwerken designt – das obere Stockwerk zudem nicht auf einer traditionellen Rahmenkonstruktion basieren. Damit ist es eines der weltweit wenigen mehrstöckigen 3D-gedruckten Häuser, das in weniger als 18 Stunden fertiggestellt wurde. Werfen Sie mit uns einen Blick auf Australiens erstes 3D-Druck Haus!
Das Projekt nutzte einen Roboterdrucker der niederländischen Firma CyBE, der eine spezielle Betonmischung Schicht für Schicht direkt vor Ort extrudiert. Die spezielle Betonformel von Contec härtet innerhalb weniger Minuten aus und erreicht eine Druckfestigkeit von fast 50 MPa, was mehr als dreimal so stark ist wie normales Mauerwerk. Der Beton ist zyklonsicher, feuer- und wasserbeständig sowie termitenfest, wodurch er im australischen Klima sowohl langlebig als auch widerstandsfähig ist. Darüber hinaus sorgt die thermische und akustische Effizienz der Konstruktion für Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.
Der in der Tapping Residence verwendete Drucker stammte von der niederländischen Firma CyBe.
Die 3D-gedruckte Hülle des Hauses konnte in knapp einem Tag fertiggestellt werden. Der Innenausbau, einschließlich Sanitär, Elektronik und Innenarchitektur, wurde später über mehrere Monate hinweg fertiggestellt. Das nun vollendete Haus verfügt über drei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, eine Garage und einen kleinen Balkon. An der Vorderseite des Hauses befinden sich große Fenster mit großflächigen Verglasungen, die einen Ausgleich zur gerippten Struktur der gedruckten Wände mit glatten und modernen Oberflächen im Inneren bilden.
Contec berichtete, dass die Baukosten für das Haus etwa 22 % unter denen eines vergleichbaren gemauerten Hauses liegen. Dies unterstreicht die wirtschaftlichen Vorteile des 3D-Drucks von Häusern, darunter geringere Arbeitskosten und schnellere Bauzeiten. Das gesamte Projekt wurde in nur fünf Monaten von Anfang bis Ende abgeschlossen – das zeigt, dass großformatiger 3D-Druck dazu beitragen kann, die Fertigstellung von Gebäuden zu beschleunigen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Das Projekt zielt darauf ab, die 3D-gedruckten Wände mit modernen Verglasungen und Designelementen zu verbinden.
Die Tapping-Residenz setzt neue Maßstäbe für Bauinnovationen in Australien. Durch die Kombination von Nachhaltigkeit, Schnelligkeit und Widerstandsfähigkeit zeigt das mehrstöckige Haus von Contec, wie die additive Fertigung über Prototypen und experimentelle Konstruktionen hinausgeht. Heutzutage liefern 3D-gedruckte Entwicklungen stabile und langlebige Häuser, die Baunormen vollends erfüllen und oft sogar übertreffen. Mit skalierbaren Anwendungen, die nun sowohl in Perth als auch in der Region Westaustralien verfügbar sind, ist der 3D-Betondruck bereit, die Zukunft des bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraums in Australien neu zu gestalten.
Australiens erstes 3D-Druck Haus – was halten Sie von der Konstruktion und dem Potential der additiven Fertigung in der Bauindustrie? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
*Bildverweise: Contec Australia