ZEISS und Artec 3D präsentieren neue 3D-Scanning-Lösungen

Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung fortschrittlicher Messtechnik-Lösungen, maßgeschneidert für die Industrie: die Partnerschaft zwischen ZEISS und Artec 3D. Der Optik- und Optoelektronikspezialist ZEISS wird zukünftig mit Artec 3D, dem führenden Technologieunternehemen für 3D-Scanning mit Sitz in Luxemburg zusammenarbeiten, um neue Messwerkzeuge für 3D-Scanning-Anwendungen herzustellen. Diese sind besonders für Hersteller in der Automobil– und Luftfahrtindustrie sowie der allgemeinen Industrie gedacht, um die Inspektionsstandards zu verbessern.

CEO und Präsident von Artec 3D, Art Yukon erklärt: ,,Artec 3D freut sich über die Partnerschaft mit ZEISS, einem Branchenführer. Dadurch können wir unseren fortgeschrittenen Benutzern mehr Optionen für komplexe Aufgaben bieten. Wir freuen uns auf den Beginn dieser Zusammenarbeit und sind gespannt, was wir noch erreichen können.“

Die innovative Softwarelösung ZEISS INSPECT. (Bild: © ZEISS)

Mit der Kombination der ZEISS-Software und Artec Studio Software können Nutzer nun Abweichungen schneller beheben, Prozesse automatisieren und die Produktivität steigern. Anfangs wird der Fokus auf den Softwarelösungen ZEISS INSPECT und ZEISS REVERSE ENGINEERING liegen, die es ermöglichen, schnell von Scans zu CAD-Modellen zu gelangen und sicherstellen, dass Produkte den Standards entsprechen. Diese Softwarelösungen sind ab sofort über Artec 3D erhältlich und können individuell mit Zeiss Airfoil und Tool Correction angepasst werden. Dr. Marc Wawerla, CEO von ZEISS Industrial Quality Solutions, fügt hinzu: Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Artec 3D. Sie ermöglicht es Kunden aller Branchen, von unserer marktführenden Expertise im Bereich Messsoftware zu profitieren.“

Die Partnerschaft verspricht eine wegweisende Weiterentwicklung in der 3D-Scanning-Technologie sowie neue Maßstäbe in der digitalen Fertigung und Qualitätssicherung. Mehr über die Partnerschaft erfahren Sie HIER.

Was halten Sie von der Zusammenarbeit zwischen Artec 3D und Zeiss? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

*Coverbildnachweis: ZEISS

Kaja F.:
Related Post
Disqus Comments Loading...