Mit dem wachsenden Angebot an kompakten und erschwinglichen DIY-Geräten ist es für Kreativschaffende heutzutage ein Leichtes, ihren Inspirationen Ausdruck zu verschaffen – ganz bequem in den eigenen vier Wänden. unterstützt diesen Trend und bietet Lasergravierer für den Heimgebrauch und Zubehör an. Das TOOCAA-Sortiment wird nun um ein weiteres leistungsstarkes Gerät ergänzt: TOOCAA NOVA. Bei dieser Neuheit handelt es sich um einen intelligenten, kompakten und KI-gestützten Desktop-Lasergravierer. Er verfügt nicht nur über fortschrittliche Gravurfunktionen, sondern auch über ein ästhetisches Gehäuse und erlaubt ein intuitives Nutzererlebnis. Nehmen wir den TOOCAA NOVA also genauer unter die Lupe
Beim TOOCAA NOVA dreht sich alles um die User Experience. Anstelle von überzeugenden technischen Spezifikationen lenkt TOOCAA die Aufmerksamkeit bewusst auf das kreative Nutzererlebnis. Das Gerät sollte es Anwendern ermöglichen, ins kreative Schaffen zu kommen und das eigene künstlerische Potential auszuschöpfen. Es wurde speziell für Hobbybastler, Nebenberufler und Lifestyle-Designer entwickelt, die nach einem Tool suchen, um ihre Kreativität zum Ausdruck zu bringen. Aus diesem Grund betont TOOCAA explizit die Bandbreite an künstlerischen Möglichkeiten und den originellen Output des TOOCAA NOVA, um seine Kunden zu überzeugen.
Der TOOCAA NOVA kombiniert starke Laserleistung mit KI-Tools
Werfen wir dennoch einen genaueren Blick auf die technischen Details! Wie eingangs erwähnt, besticht der TOOCAA NOVA durch sein kompaktes Design. Er misst 593 x 487 x 280 mm und wiegt 8,27 Kilogramm. Dadurch lässt er sich einfach zuhause, in der Werkstatt, in Ateliers und Workshop-Räumen integrieren. Der TOOCAA NOVA ist eine vollständig geschlossene Lasergravurmaschine aus robuster Aluminiumlegierung mit einer transparenten Schutzabdeckung, die Dämpfe und Laserstrahlen abhält. Zusätzlich zu den üblichen Sicherheitsfunktionen wie Abschaltung bei geöffnetem Deckel, Kindersicherung und Kippschutz verfügt das Gerät über eine Flammenerkennungsfunktion, die die Maschine abschaltet und den Bediener alarmiert, wenn das Material während des Gravurvorgangs Feuer fängt. Der TOOCAA NOVA ist außerdem mit einer Schnittstelle für ein CO₂-Feuerlöschmodul ausgestattet, sodass dieses zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden kann. Des Weiteren gilt es hervorzuheben, dass dieser Lasergravierer tragbar und äußerst leise ist, was ein angenehmes Arbeiten sicherstellt.
Auf der Bauplattform können Werkstücke mit einer maximalen Größe eines A4-Blattes (297 x 210 mm) bearbeitet werden. Die modularen 10-W-/20-W-Laserköpfe können eine Höchstgeschwindigkeit von 600 mm/sek erreichen. Für zusätzliche Flexibilität sorgt das 90°-Drehmodul für die X-Achse. Dieses kann eingesetzt werden, um Zylinder, Kugeln oder Flaschen bequem zu gravieren. Die Nutzer können das Rotationsmodul direkt in die Maschine einsetzen, welches dann die X-Achse um 90° drehen kann. So wird der Laserkopf horizontal ausgerichtet, was das Gravieren erleichtert. Sie müssen daher die Maschine nicht manuell anheben, wie es bei herkömmlichen Lasergravurmaschinen der Fall ist. Zusätzlich dazu verfügt der TOOCAA NOVA über eine KI-gestützte Materialerkennung mit automatischer Parametereinstellung. Nutzer können also direkt mit dem kreativen Prozess loslegen und verlieren keine Zeit mit Systemkonfigurationen.
Für ein optimales Nutzererlebnis hat TOOCAA weitere Funktionen in den NOVA integriert, darunter eine 2,4-Zoll-Touchscreen-Benutzeroberfläche, Plug-and-Play-Einrichtungen, eine Echtzeit-Kamera für visuelle Layoutanzeige (HyberCam™) und KI-gestützte Designhilfen (TOOCAA Studio). Dieses Tool begleitet die Nutzer in ihrem kreativen Gestalten und ist für Windows, macOS und in der Webversion verfügbar. Hier sind „Prompt-to-Image“ und „Sketch-to-Vector“ zu nennen, die den Nutzer im Designprozess unterstützen. Diese zielen auf die Umwandlung von Eingaben in gravierbare Grafiken und die automatische Vektorisierung von Skizzen ab. Außerdem gibt es eine große Bandbreite an erweiterten Tools: Knotenbearbeitung, Stapelmarkierung, mehrschichtige Workflows. Die Cloud-Synchronisierung ermöglicht außerdem den nahtlosen Wechseln von Geräten und Dateien.
Kreative Prozesse zu einem erschwinglichen Preis
Diese Funktionen öffnen das Feld für zahlreiche kreative Anwendungen. Den Nutzern sind kaum Grenzen gesetzt und sie können individuelle Schilder und Logos erstellen, Event-Requisiten für spezielle Anlässe (Hochzeiten, Geburtstage etc.), Schmuck, DIY-Geschenke und sogar Kreativstücke in Kleinserien. Dies ist besonders interessant für Professionelle, die ihre Kreationen auf (virtuellen) Marktplätzen zum Kauf anbieten, zum Beispiel auf Etsy.
TOOCAA richtet sich mit diesem Gerät ganz klar an kreative Köpfe, die einen Verbündeten suchen, ihre Ideen umzusetzen. Der Pool an funktionalen Möglichkeiten des TOOCAA NOVA erlaubt eine intuitive Nutzung, die den kreativen Flow nicht unterbricht. Außerdem soll das Gerät zu einem erschwinglichen Preis angeboten werden. TOOCAA kommuniziert eine Preisspanne zwischen 500 und 700 US-Dollar. Der offizielle Launch soll am 25. September 2025erfolgen. Wenn Sie Interesse an dem Produkt haben, sollten Sie also Ihre Augen offenhalten.
Was halten Sie vom TOOCAA NOVA? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
*Bildnachweise: TOOCAA