1987 brachte 3D Systems den weltweit ersten kommerziellen Stereolithografie-3D-Drucker (SLA) auf den Markt und legte damit den Grundstein für eine der präzisesten und meistgenutzten additiven Fertigungstechnologien. Fast vier Jahrzehnte später prägt das Unternehmen weiterhin die Branche, die es selbst gegründet hat. Seine neueste Innovation, der SLA 825 Dual, wurde entwickelt, um die großformatige SLA-Produktion weiter zu optimieren, mit erhöhter Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Präzision in einem leistungsstarken Gesamtsystem.
Mit einem Bauvolumen von 830 x 830 x 550 mm eignet sich der SLA 825 Dual für Hersteller, die hohe Durchsatzraten benötigen, ohne Abstriche bei der Präzision zu machen. Er ermöglicht die Fertigung komplexer Einzelteile mit kürzeren Durchlaufzeiten und geringeren Produktionskosten. Entdecken Sie unten die Funktionen des SLA 825 Dual und schauen Sie auf der Formnext 2025 bei 3D Systems vorbei, in Halle 11.1, Stand D11.
Die beiden 4-W-Laser des SLA 825 Dual in Aktion
Präzision und Produktivität für anspruchsvolle Branchen
Der SLA 825 Dual wurde für Industrien entwickelt, in denen Präzision und Oberflächenqualität entscheidend sind. Unternehmen aus den Bereichen Gießerei, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobil- und Motorsport sowie Dienstleistungsunternehmen profitieren alle von der hohen Kapazität und konstanten Leistungsfähigkeit des Systems.
Typische Anwendungsbereiche reichen von Windkanalmodellen in Originalgröße und Feingussmodellen bis hin zur Überprüfung des ästhetischen Designs und funktionalen Prototypen. Auch die Kleinserienfertigung von allgemeinen Fertigungs- und Konsumgütern sowie die Herstellung von Mandrellwerkzeugen wird unterstützt.
Um diese Ergebnisse zu erzielen, arbeitet der Drucker mit zwei 4-Watt-Lasern, die von der firmeneigenen HyperScan-Technologie von 3D Systems angetrieben werden. So erreicht er eine Schichtauflösung von 100 μm und eine Detailgenauigkeit von bis zu 0,127 mm (0,005 Zoll) in XY-Richtung. Dank dieser Eigenschaften können Hersteller selbst bei großen Maßstäben die feinen Details und die Oberflächenqualität erzielen, für die SLA bekannt ist.
Vielseitige Materialkompatibilität und Nachbearbeitungslösungen
Der SLA 825 Dual ist mit den industriellen Kunstharzen der Accura AMX-Familie kompatibel, die es in verschiedenen Farben und mechanischen Eigenschaften gibt. Er ist auch für Spezialmaterialien wie QuickCast®-Harze für Feinguss, Windkanal-F1-Formulierungen und Allzweck-Photopolymere geeignet, sodass Anwender ihre Prozesse gezielt an ihre individuellen Anforderungen anpassen können.
Ein ATV-Teil, gedruckt mit SLA 825 Dual in Accura Xtreme Grey
Um sicherzustellen, dass die gedruckten Teile ihr volles Potenzial in Mechanik und Dimension erreichen, bietet 3D Systems maßgeschneiderte Nachbearbeitungslösungen an. Der PostCure 1050 wurde speziell für große Einzelteile aus dem SLA 825 Dual entwickelt und ermöglicht auch bei umfangreichen Baugrößen eine gleichmäßige, effiziente Aushärtung. Für kleinere oder heterogene Arbeitsabläufe ist der Cure 400 eine kompakte und vielseitige Alternative.
Optimierter Arbeitsablauf mit der 3D Sprint®-Software
Über die Hardware hinaus lässt sich der SLA 825 Dual nahtlos in die 3D Sprint®-Software von 3D Systems integrieren. Diese zentrale, umfassende Plattform ermöglicht die Vorbereitung, Optimierung und Verwaltung von Druckaufträgen.
Mit 3D Sprint® können Benutzer vom CAD-Entwurf direkt zum Druck übergehen, ohne zwischen mehreren Programmen wechseln zu müssen. Die integrierten Funktionen zur Datenaufbereitung, -verwaltung und Druckerüberwachung reduzieren Ausfallzeiten und optimieren die Produktion. Die intuitive Benutzeroberfläche ist auf maximale Produktivität ausgelegt, sodass sich Anwender ganz auf die Produktivität konzentrieren können, anstatt Zeit mit Fehlersuche zu verbringen.
Die Benutzeroberfläche ist auf maximale Produktivität ausgelegt.
Der SLA 825 Dual steht für die kontinuierliche Weiterentwicklung der SLA-Technologie durch 3D Systems. Er vereint Größe, Präzision und Zuverlässigkeit, um den Anforderungen der modernen Fertigung gerecht zu werden. Für Branchen, die neue Maßstäbe in Design und Produktion anstreben, steht er für den Beginn einer neuen Generation der Stereolithografie. Wenn Sie mehr über den SLA 825 Dual erfahren möchten, klicken Sie HIER und schauen Sie auf der Formnext bei 3D Systems vorbei.
Was halten Sie vom neuen SLA 825 Dual? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
*Alle Bildrechte: 3D Systems