Reusch und Carbon innovieren Fußball mit 3D-Druck Schlagzone

Reusch, ein Unternehmen, welches sich auf die Produktion von Wintersportausrüstung und Torwarthandschuhen spezialisiert hat, und Carbon, der US-Amerikanische Experte für 3D-Druck, leiten die Innovation im Fußball. Nach einer engen Zusammenarbeit bringt Reusch einen Torwarthandschuh heraus, dessen Schlagzone komplett 3D-gedruckt wurde.

Die Ansprüche an Sportausrüstung wachsen gemeinsam mit den sportlichen Leistungen der Athleten und auch der Fußball ist hiervon betroffen. Torwarthandschuhe entwickeln sich immer weiter und verbauen stets top aktuelle Technologien. Reusch ist dabei einer der führenden Hersteller für Torwarthandschuhe weltweit. Traditionell wird die Schlagzone, dass heißt der Bereich über den Knöcheln auf der Rückhand des Handschuhs, aus einer Schicht aus Latex und Gummi gefertigt. Durch die Kollaboration mit Carbon wollte Reusch jedoch neue Produktionswege einschlagen: Die traditionelle Schlagzone wurde durch eine hochleistungsfähige, dreidimensionale Gitterstruktur ersetzt. Die Attrakt Fusion Carbon® 3D kamen Ende April auf den Markt.

Die 3D-gedruckte Schlagzone wird mittels des DLS Verfahrens hergestellt

Diese stellte Carbon mit seinem patentierten ultraschnellen Photopolymerisations-Druckverfahren her. Die Digital Light Synthesis Technologie (kurz DLS) stellt blitzschnell komplexe Strukturen mittels eines lichtaktivierten, chemischen Prozesses her. Im Gegensatz zu anderen Druckverfahren können so glattere Oberflächen und stärkere Einzelkomponenten produziert werden. Trotz der Expertise beider Partner war die Herstellung des Handschuhs schwierig.

Die Zukunft der Sportausrüstung?

Die Natur des Sports erfordert eine hohe Strapazierfähigkeit der 3D-gedruckten Gebilde, sowie hohe Flexibilität. Wie Jiaqi Ren, Ingenieur bei Carbon betont: „Innerhalb einer begrenzten Dicke haben wir die Carbon Design Engine eingesetzt, um mehrere Gitterkombinationen zur Feinabstimmung der Leistung zu ermöglichen. Diese Schlagzonenkomponente muss während des gesamten Spiels Beugebewegungen standhalten, daher haben wir umfangreiche Tests zur Verbindungsfestigkeit durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie professionellen Standards entspricht“.

Doch gerade durch diese Herausforderungen überzeugt die Schlagzone durch ihre einzigartige Struktur, ihrem Energie-Rebound und -Return bei anspruchsvollen Schüssen, sowie ihrer Leichtigkeit und Flexibilität. Christian Hilber, Produktmanager bei Reusch beschreibt den Handschuh wie folgt: „Das Herzstück des Handschuhs ist eindeutig die 3D-gedruckte Schlagzone. Die Hightech-Gitter-Struktur sieht nicht nur futuristisch aus, sondern ist auch hochelastisch, reißfest und energieabsorbierend„.

Auch ästhetisch schlägt der Handschuh eine neue Richtung ein. Anstatt des traditionellen Latexmantels verleiht die 3D-gedruckte Struktur dem Produkt ein ganz neues Aussehen. Die beiden Partner betonen nach der erfolgreichen Zusammenarbeit, dass dies nur der Anfang für 3D-Druck in der Sportausrüstung sein wird. Wir sind gespannt und berichten natürlich über jegliche Neuigkeiten! Mehr Informationen finden Sie HIER.

Eine 3D-gedruckte Schlagzone für Fußballhandschuhe? Lassen Sie uns zu diesem Thema gerne einen Kommentar da oder teilen Sie es uns auf Facebook, oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter!

*Bildverweise: Reusch

Nele, H.:
Related Post
Disqus Comments Loading...