Eines ist sicher: Desktop Metal hat in den letzten Monaten eine turbulente Zeit hinter sich. Wenn Sie die Branchennachrichten verfolgen, wissen Sie eventuell schon von all den Hürden, denen sich das Unternehmen gegenüber sah. Um eine kurze Zusammenfassung zu geben – im Sommer hatte Desktop Metal seine Insolvenz angemeldet, obwohl es noch vor wenigen Monaten mit mehreren Übernahmen für Gesprächsstoff sorgte. Vielleicht erinnern Sie sich sogar noch an die Verhandlungen mit Stratasys und Nano Dimension. Aber was ist seitdem passiert? Wie lässt sich ein solcher Umschwung erklären? Ist dieser Niedergang auf die Konjunkturflaute, eine zu schnelle Konsolidierungsstrategie oder einen Kurswechsel zurückzuführen? All diese Fragen lassen uns ratlos zurück. Allerdings scheint es ein kleines Licht am Ende des Tunnels zu geben: Eine Investmentgesellschaft, die Arc Impact Acquisition Corporation, hat einen Teil der Vermögenswerte von Desktop Metal übernommen.
Könnte dies ein neuer Aufschwung für das Unternehmen darstellen? Auf jeden Fall wurde bereits eine Art Wiederbelebung der Unternehmensprozesse als fortschrittliche Fertigungsplattform angekündigt, die sowohl Metall- als auch Keramik-Binder-Jetting kombiniert, sowie weitere Arbeit im Bereich KI, um die Entdeckung innovativer Materialien zu beschleunigen und eine bessere Kontrolle der Fertigungsprozesse zu ermöglichen. Desktop Metal gibt an, auch an der Entwicklung industrieller Polymerschaumstoffe zu arbeiten. In diesem Zusammenhang wurde ein neuer CEO ernannt: Thomas Nogueira, ehemaliger COO und seit fast neun Jahren fester Bestandteil des Unternehmens. Wir konnten ihm einige exklusive Fragen stellen, um mehr über die neue Strategie von Desktop Metal, seine Vision für das Unternehmen und den Markt sowie die Folgen der Übernahme durch Arc zu erfahren. Entdecken Sie jetzt die Roadmap des Herstellers!
Thomas Nogueira, CEO von Desktop Metal
3DN: Könnten Sie sich kurz vorstellen und Ihren Werdegang in der AM Branche schildern?
Vor meiner Tätigkeit bei DM konzentrierte sich meine Karriere auf die Kunststoff- und Batterieindustrie, wobei mein Schwerpunkt stets auf den Bereichen Betrieb und Technik lag. So arbeitete ich bei GE, A123 Systems und 24M Technologies. Seit Anfang 2017 bin ich nun seit über 8,5 Jahren bei DM tätig. Zu Beginn meiner Tätigkeit konzentrierte ich mich auf den Aufbau der ersten Betriebsabläufe des Unternehmens in den Bereichen Fertigung, Lieferkette und Anlagen. Meine Rolle entwickelte sich mit dem Wachstum des Unternehmens weiter, bis ich schließlich Mitte 2022, nachdem alle Übernahmen nach dem Börsengang abgeschlossen waren, zum COO des Unternehmens ernannt wurde. In den letzten Jahren lag mein Schwerpunkt auf der Führung des Unternehmens, während ich die zahlreichen Übernahmen im Rahmen der verschiedenen neuen M&A-Aktivitäten mit den Transaktionen von Stratasys und Nano-Dimension integrierte. Ich persönlich bin begeistert von unserer Fähigkeit, uns nun auf unser Kerngeschäft zu konzentrieren.
3DN: DM hat in den letzten Jahren eine Reihe interessanter Unternehmen übernommen. Wie wird die Beziehung zu diesen Unternehmen in Zukunft aussehen?
Wir verfolgen einen disziplinierten Ansatz und konzentrieren uns auf die Technologien und Teams, die mit unserer Kernstrategie in den Bereichen Metalle, Keramik und Polymere im Einklang stehen. Einige Geschäftsbereiche wurden veräußert, aber die Kernplattformen und das Fachwissen bleiben ein wesentlicher Bestandteil unserer Roadmap. Viele von uns haben im Laufe der Zeit auch enge Freundschaften geschlossen, und wir wünschen allen Mitgliedern unserer DM-Familie von Herzen viel Erfolg – unabhängig davon, ob sie in unserem Portfolio geblieben sind oder sich neuen Herausforderungen zugewandt haben.
In den letzten Jahren hat Desktop Metal zahlreiche Unternehmen übernommen, darunter auch ExOne
3DN: Sie haben nach Chapter 11 unter neuer Eigentümerschaft einen Neuanfang gewagt und ausländische Tochtergesellschaften sowie wesentliche Teile des Geschäfts verkauft. Wie wollen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und Investoren zurückgewinnen und gleichzeitig die Kontinuität Ihrer Dienstleistungen gewährleisten?
Indem wir uns weiterhin auf Klarheit, Umsetzung und Kundenerfolg konzentrieren. Wir haben das Geschäft stabilisiert, die Kontinuität bei Service und Support aufrechterhalten und konzentrieren unsere Ressourcen dort, wo wir den größten Mehrwert erzielen können. Kontinuierliche Transparenz und Zuverlässigkeit sind die Grundlage für die Wiederherstellung des Vertrauens.
Als CEO konzentriere ich mich auf Klarheit und Umsetzung. Die letzten Jahre waren aus verschiedenen Gründen turbulent für die additive Fertigung, aber dieser Neustart ermöglicht es uns, uns auf die Anwendungen und Programme zu konzentrieren, die für unsere Kunden am wichtigsten sind. Wir bauen ein Unternehmen auf, das schlanker, disziplinierter und besser für nachhaltiges Wachstum positioniert ist. Vor allem konzentrieren wir uns darauf, unseren Kunden zum Erfolg zu verhelfen.
3DN: Chinesische 3D-Druckunternehmen wachsen schnell und haben niedrigere Kosten. Wie wollen Sie in Sachen Technologie und Preis konkurrieren?
Wir wollen nicht als günstigster Anbieter konkurrieren. Unsere Stärken sind Innovation und Leistung. KI-gesteuerte Prozesssteuerung, fortschrittliche Materialien wie SiC und unsere produktionsreifen Plattformen ermöglichen es uns, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und einen Gesamtwert zu bieten, mit denen kostengünstige Anbieter einfach nicht mithalten können. Wir fühlen uns auch unseren Kunden und Teammitgliedern in Taiwan zutiefst verpflichtet, die eine wichtige Rolle in unserer globalen Strategie und unserer Vision einer widerstandsfähigen Lieferkette spielen.
3DN: Was sehen Sie in der Zukunft der AM Branche?
Die Zukunft ist anwendungsorientiert – das muss sie auch sein. AM wird daran gemessen werden, inwieweit es in der Lage ist, wichtige Teile für die Luft- und Raumfahrt, die Verteidigungsindustrie, die Automobilindustrie, die Medizin und die Energiewirtschaft zu liefern. Die Unternehmen, die in diesen Anwendungsbereichen zuverlässig und wirtschaftlich skalieren können, werden die nächste Ära der Branche prägen.
Was halten Sie von den Zielen von Desktop Metal? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
*Bildverweise: Desktop Metal