XISUI Design, ein Kreativstudio aus Shanghai, veröffentlichte vor kurzem ein neues öffentliches Projekt: Der Boulder Park in Jinan in der Provinz Shandong zeigt eindrucksvoll, wie der 3D-Druck öffentliche Räume neu gestalten kann. Der neue Spielplatz besteht aus drei großen 3D-gedruckten Betonfelsen, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch als Tunnel, Rutschen und Klettergerüste von Kindern genutzt werden können.
Im Herzen des neuen 13.000 Quadratmeter großen Parks befindet sich der Felsenspielplatz, einer von drei Themenbereichen, die vom Studio entworfen wurden. Das Designteam wollte die Langlebigkeit von Beton mit organischen Eigenschaften wie denen von Naturstein verbinden. Dazu verwendeten sie einen 3D-Betondrucker mit einem verstellbaren Roboterarm, mit dem der Beton schichtweise extrudiert wurde, um die charakteristische rillenartige Oberfläche zu schaffen. Der größte Felsbrocken enthält sowohl einen höhlenartigen Unterschlupf als auch eine integrierte Rutschplattform, während die kleineren Felsbrocken Kriechtunnel und interaktive Details wie Hörrohre bieten, die Kinder erkunden können.
Das Besondere an diesem Projekt? Die Art und Weise, wie die 3D-gedruckten Elemente genutzt wurden, um komplexe und naturalistische Formen zu ermöglichen. Die Technologie ermöglichte es XISUI Design, diese Strukturen zu schaffen, die organisch aussehen, aber gleichzeitig auf Sicherheit und Langlebigkeit ausgelegt sind – und zudem weitaus kostengünstiger. Jede Installation wurde speziell mit glatten Oberflächen und abgerundeten Kanten entworfen. Durch den Einsatz der additiven Fertigung im Landschaftsdesign schafft das Projekt eine geschickte Balance zwischen Fantasie, Sicherheit und Praktikabilität.
Doch für das Unternehmen war dies nicht das erste Mal, dass es mit digital gefertigten Landschaften experimentierte. XISUI Design stand hinter einem ähnlichen Projekt namens „Red Dunes“, einem weiteren Spielplatz in Guangzhou. Bei diesem früheren Projekt wurden Betonformen verwendet, um Tunnel und Höhlen zu schaffen. Bei der neuen Entwicklung des Boulder Parks ist der Ansatz viel direkter, indem die rohe Textur von 3D-gedrucktem Beton genutzt wird, um zu zeigen, wie die Technologie natürliche Formationen nachbilden und oft neu interpretieren kann.
Das Endergebnis ist ein Spielplatz für die Gemeinde, der zeigt, wie der 3D-Druck über Architektur und Infrastruktur hinaus auch in die Gestaltung von Outdoor-Erlebnissen für Kinder Einzug halten kann. In einer Zeit, in der Städte weiterhin nach kreativeren und kostengünstigeren Lösungen für öffentliche Räume suchen, zeigt der Boulder Park die Rolle der additiven Fertigung bei der Gestaltung von Umgebungen, die nicht nur funktional, sondern auch widerstandsfähig sind.
Was halten Sie von dem öffentlichen Boulder Park in Jinan? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
*Bildverweise: Hu Yihao & Zhou Sheng