Der 3D-Druck Markt soll in 2019 eine Größe von $26,7 Milliarden erreichen. Der amerikanische Marktforschungskonzern International Data Corporation (IDC) veröffentlichte seinem Halbjahresbericht zur 3D-Druck-Branche.
Die Branche soll in den nächsten Jahren sehr stark wachsen. Es ist ein jährliches Wachstum von 27% prognostiziert. Die schon $11 Milliarden schwere Branche soll bis 2019 auf $26,7 steigen. Dies ist eine der größten Wachstumsraten bisher prognostiziert. Die Märkte in Westeuropa, Asien und in den Vereinigten Staaten sollen diesen Anstieg antreiben.
Die Studie bezieht sich auf 6 Jahre Beobachtung von 20 Sektoren (unter anderem Bildung, Gesundheit, Industrie, Baugewerbe, Privatpersonen, Regierung) in 8 Regionen (die Vereinigten Staaten, Kanada, Japan, Westeuropa, Zentral- und Osteuropa, Afrika und der Mittelosten, Lateinamerika sowie der Asiatisch-Pazifischer Raum).
6 Jahre Beobachtung in 8 Regionen von 20 Sektoren und ihren jeweiligen Techniken
In der neuen Studie wurden mehr Fokus auf individuelle Industrien, Techniken, geografische Regionen und Nutzen gesetzt. Somit wurden eine detailliertere Analyse vom Kaufverhalten innerhalb der 3D-Druck Branche erreicht und die Gebiete hervorgehoben, in denen am meisten und wenigsten Wachstum erwartet wird.
Im Gegenteil zu den meisten Trendberichten wird in dieser Studie anerkannt, dass die 3D-Branche ziemlich kompliziert segmentiert ist. Die Märkte für Industrielle-, Biomedizinische- oder Desktopdrucker unterscheiden sich stark. Jeder 3D-Drucker Markt hat sich in den letzten Jahren anders verhalten.
Der Asiatisch-Pazifischer Raum, die Vereinigten Staaten sowie Westeuropa stellten bisher 59,2% der Investitionen in dem 3D-Druck Bereich dar. Die Studie offenbart, wie dieser Anteil bis 2019 auf 70% ansteigen sollte. Mehr Infos dazu finden sie auf der Seite von IDC.
3Dnatives auf Twitter folgen und per RSS-Feed oder Facebook stets auf dem Laufenden bleiben!