Automatisierung steht an erster Stelle des modernen Lebens. Wir sind es mittlerweile gewohnt, dass zuhause im Wohnzimmer und im Garten Staubsauger- bzw. Rasenmähroboter ihre Kreise ziehen und uns völlig selbstständig einen lästigen Job abnehmen. Auch in der Industrie wird die Nachfrage nach automatisierte Lösungen immer lauter, um Zeit und Kosten zu sparen. Nehmen wir beispielsweise Industrieanlagen oder die Energieversorgung: diese Areale müssen regelmäßig inspiziert werden, um Missstände frühzeitig zu erkennen und die Instandhaltung zu sichern. Vollautomatisierte Drohnen können dies ohne menschliches Zutun übernehmen und die Überwachung und Wartung unterstützen. Das Unternehmen Exabotix hat mit DRONEPORT eine Drone-in-a-Box-Lösung konzipiert, die genau dies schafft. Das 3D-gedruckte moderne Drohnensystem inspiziert, erhebt Daten und kann so gefährliche oder aufwendige Arbeiten übernehmen. Doch wie funktioniert DRONEPORT und wie kann es erfolgreich integriert und genutzt werden? Erfahren Sie es im Webinar mit dem Thema „Die Zukunft hebt ab – Autonome Drohneninspektion trifft 3D-Druck“.
Das Webinar findet am 23. September um 10:00 Uhr statt. In 60 Minuten erhalten Sie Einblicke, wie:
- Drohnen zur Inspektion von Pipelines, Solaranlagen, Stromleitungen, Bahntrassen etc. genutzt werden können;
- Sie mithilfe von KI-gestützter Datenauswertung Kosten senken und die Effizienz steigern;
- Sie eine nachhaltige Lösung in der Praxis anwenden.
Data Courtsey of Exabotix.
Unsere Experten von Exabotix, 3Faktur und HP werden Sie mit dieser Thematik vertraut machen und am Schluss in einem Q&A all Ihre Fragen beantworten.
Die Speaker präsentieren Ihnen die Vorteile der additiven Fertigung für widerstandsfähige Komponenten von unbemannten Luftfahrzeugen in anspruchsvollen Gegenden. Fabian Schuster von HP Inc. und Markus May von der 3Faktur GmbH führen vor, wie die Multi Jet Fusion Technologie von HP für die Bestandteile der DRONEPORT-Lösung angewendet wird und für Präzision, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit sorgt. Julian Ederleh von Exabotix wird die Funktionen der Drone-in-a-Box-Lösung erläutern und näher auf die KI-gestützte Drohneninspektion und Auswertung der Daten eingehen.
Unsere Experten
Von links nach rechts: Fabian Schuster, Markus May, Julian Ederleh
Fabian Schuster, Application Engineer bei HP Inc: Fabian Schuster wuchs in Niederösterreich auf und absolvierte einen Master in Ingenieurswissenschaften mit Fokus auf Kunststoffverarbeitung an der Motanuniversität in Leoben. Er studierte ebenfalls Materialwissenschaften an der Chalmers University of Technology im schwedischen Göteborg. Seine beruflichen Erfahrungen führten ihn von der Abteilung Polymerverarbeitung an der Montanuniversität in Leoben ins Ausland, wo er mehrere Praktika absolvierte, und schließlich in die Schweiz. Dort führte er ein Projekt zu Polymerrecycling und Nachhaltigkeit bei DOW Chemical durch und arbeitete als Projektkoordinator für flexible Verpackungen bei Amcor GmbH. Seit 2022 ist er als Application Engineer für HP MJF tätig.
Markus May, Gründer und Geschäftsführer bei der 3Faktur GmbH: Nach seinem Diplom in Biochemie an der Universität Jena wechselte Herr May zu McKinsey & Company, wo er zuletzt in Shanghai internationale High-Tech- und Industrieprojekte leitete und parallel seinen MBA an der Hong Kong University of Science & Technology absolvierte. Heute treibt er mit 3Faktur, einem führenden Dienstleister für industriellen 3D-Druck, die Skalierung additiver Fertigung und digitale Geschäftsmodelle in der Industrie voran.
Julian Ederleh, Business Develober bei Exabotix: Ederleh ist seit 2024 bei Exabotix im Bereich Marketing und Business Development tätig. Mit seinem Hintergrund im Eventmanagement und Erfahrung in B2B-Marketing, Kundenkommunikation und PR, verantwortet er die externe Kommunikation des Unternehmens und die Erschließung neuer Geschäftsfelder und Kooperationen. Dazu gehören die Koordination von Presseaktivitäten, die Organisation von Messeauftritten sowie die strategische Weiterentwicklung der Markenpräsenz. Durch seine Arbeit trägt er maßgeblich zur Geschäftsentwicklung und zur Positionierung von Exabotix im Markt für autonome Drohneninspektion bei.
Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, ermutigen wir Sie, sich trotzdem anzumelden, dann können wir Ihnen eine Aufzeichnung zukommen lassen. HIER können Sie sich kostenlos für das Webinar „Die Zukunft hebt ab – Autonome Drohneninspektion trifft 3D-Druck“ registrieren.
Alle bisherigen Webinare von uns können Sie sich HIER ansehen. Möchten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach? Registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook, um stets auf dem Laufenden zu bleiben! Außerdem sind wir auch auf LinkedIN zu finden.