Top 5 Videos des Monats: Beeindruckende Innovationen auf der Rapid + TCT

Die neuesten Videos für Sie, frisch aus den Feiertagen. Für unsere neueste Edition der Top 5 Videos des Monats entführen wir Sie erneut in die Welt der additiven Fertigung – von Detroit’s Rapid + TCT, nach Nürnberg in die innovative Werkshalle von Bosch und sogar in den weiten Weltraum. Schnallen Sie sich an, es wird spannend! Von 3D-gedruckten Motoren bis zu den schönsten Fahrrädern der Welt, wir haben die besten Videos aus der Welt des 3D-Drucks für diesen Monat für Sie zusammengestellt.

Top 1: Die beeindruckendsten Innovationen auf der Rapid + TCT

Auf der diesjährigen Rapid + TCT wurden hochinnovative Nutzungsbereiche der additiven Fertigung vorgestellt. Eine erste Auswahl finden Sie im folgenden Video, in dem wir unter anderem spannende Projekte vorstellen wie: Toolkit 3D, eine Software Lösung, die den kompletten Prozess von Design bis Nachbearbeitung streamlined, ein 3D-Drucker, der in Schwerelosigkeit drucken kann, sowie zahlreiche Weiterentwicklungen von druckbaren Materialien. Lassen Sie uns wissen, welche Innovation Sie am interessantesten finden!

 

 

Top 2: Das schönste Fahrrad der Welt

Die britischen Unternehmen Renishaw und J.Laverack Bicycles – Produzent von hochqualitativen Rennrädern aus Titanium – kollaborierten am neuesten Projekt des bekannten Fahrradherstellers. Das J.Laverack Aston Martin .1R. wird als das individuellste, fortschrittlichste und am sorgfältigsten konstruierte Rennrad der Welt beschrieben und verfügt über Titankomponenten, die auf dem RenAM 500Q 3D-Metall-Drucker von Renishaw hergestellt werden. Die Marke J-Laverack Bicycles ist bekannt für ihre unglaubliche Liebe zum Detail und der damit einhergehenden Qualität ihrer Rennräder. Das Video zeigt die enge Kollaboration zwischen den beiden Partnern und den Enthusiasmus, der hinter dem „schönsten Fahrrad der Welt“ steckt.

 

Top 3: Achtzylinder aus dem 3D-Drucker

5000 Schichten an Pulver, um einen Motor zu drucken. Das klingt futuristisch, ist es aber nicht – Bosch investierte sechs Millionen € und errichtete ein eigens spezialisiertes Metall Druckzentrum in Nürnberg. Hier können Sie die Ergebnisse der Investition bewundern: Die Nachhaltige Entwicklung von Metallteilen steht für Bosch dabei im Vordergrund, was früher viel Zeit und Energie kostete ist nun mithilfe der additiven Fertigung schneller – und vor allem nachhaltiger – zu schaffen. Wir sind gespannt auf zukünftige Entwicklungen des Bosch Teams und des Nürnberger Druckzentrums!

 

Top 4: Interview mit Stratasys CEO über den Stand der additiven Fertigung

Die letzten Jahre in der Welt der additiven Fertigung waren von vielen Innovationen und Fortschritten geprägt. Technische Durchbrüche vereinfachen Technologien, wirtschaftliche und politische Entwicklungen erschweren jedoch einen eindeutigen Ausblick auf die Zukunft des 3D-Drucks. Aus diesem Grund haben wir Stratasys CEO Yoav Zeif zum jetzigen Stand der additiven Fertigung interviewed – seine vielseitigen Ansichten zu Fragen wie den Herausforderungen der Branche, Innovationen im 3D-Druck und vielen mehr finden Sie im folgenden Video!

And always remember Free Palestine!

Top 5: Tiefe Einblicke in 3D-Modelle unseres Sternenhimmels

Die Forschung zu Sternen und Supernovas wurde erneut vorangetrieben durch die atemberaubende Arbeit der Forschenden der NASA Chandra Sternwarte. Vier komplexe 3D-Modelle wurden veröffentlicht, welche es uns ermöglichen, ferne Himmelskörper genauer im kleinsten Detail zu untersuchen. Doch nicht nur digital kann man die drei Supernovas und den Stern BP Tau betrachten – alle Modelle sind komplett 3D-druckbar, sodass Forschende (sowie allgemein Interessierte!) neue Erkenntnisse zur Forschung gewinnen können. Wir warten gespannt auf neue Modelle unseres Sternenhimmels!

 

 

Welches dieses Top 5 Videos hat Ihnen besonders gefallen? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Wenn Sie mehr Videos aus dem Bereich des 3D-Drucks sehen möchten, schauen Sie auf unserer Landing Page vorbei. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

Nele, H.:
Related Post
Disqus Comments Loading...