Bambu Lab setzt auf Größe: der Launch des neuen Single-Nozzle H2S

Heute war es endlich soweit: Bambu Lab stellte seinen neuen Drucker, den H2S, vor. Doch was unterscheidet den H2S von anderen Modellen der Bambu Lab – Produktreihe? Ein markantes Merkmal sticht hier sofort heraus –  der neue Drucker verfügt über das wohl größte Druckvolumen für eine Einzeldüsenkonfiguration, das die Marke jemals angeboten hat. Als „ultimativer Single-Nozzle-Drucker“ kombiniert er professionelle Präzision mit einem erschwinglichen, benutzerfreundlichen Kaufpaket.

Der H2S wurde aufgrund der hohen Nachfrage in der Bambu Lab Community entwickelt: Nutzer wünschten sich erweiterte Funktionen und eine höhere Leistung, jedoch ohne die Komplikationen einer Konfiguration mit zwei Düsen. Der Drucker bietet ein Bauvolumen von 340 × 320 × 340 mm³, was 220 % des Volumens des X1C entspricht. Darüber hinaus kann er mit einer Werkzeugkopfgeschwindigkeit von bis zu 1000 mm/s und einer Beschleunigung von 20.000 mm/s² bis zu 30 % schneller als der X1C arbeiten.

Der Bambu Lab H2S ist ideal für die Fertigung größerer Projekte

Auch die Temperaturregelung wurde bei diesem Modell verbessert, mit einem 350 °C heißen Hotend und einer aktiv beheizten Kammer mit 65 °C. Der H2S kann ein breites Spektrum an technischen Materialien verarbeiten, von alltäglichem PLA bis hin zu anspruchsvollen kohlefaserverstärkten Filamenten. Darüber hinaus verfügt der H2S über ein umfassendes Überwachungssystem mit 23 Sensoren und 3 integrierten Kameras, die den Druckprozess kontinuierlich verfolgen. Dieses intelligente Netzwerk soll Probleme erkennen, bevor sie zu Ausfällen führen, und so einen zuverlässigen Druck über Nacht und weniger Ausschuss gewährleisten.

Diese Technologien verbaut der Bambu Lab im H2S

Der H2S von Bambu Lab ist mit den firmeneigenen Technologien der zweiten Generation ausgestattet, darunter:

  • PMSM-Servomotorsystem: Der H2S verfügt über einen Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM)-Extruder, der laut Bambu Lab 67 % mehr Extrusionskraft erzeugt als herkömmliche Extruder. Darüber hinaus sorgt eine 20-kHz-Stromrückkopplungsschleife für eine granulare Echtzeitsteuerung, die eine Anpassungsfähigkeit des Filaments und schnelle, hochwertige Drucke ermöglicht.
  • Präzision des Vision-Encoders: Die Maschine verfügt über eine optionale Vision-Encoder-Technologie, die eine Bewegungsgenauigkeit von unter 50 Mikrometern erreicht und somit perfekt dimensionierte Teile für kritische Anwendungen und eine reibungslose Montage für komplexe, mehrteilige Projekte ermöglicht.
  • Automatische Loch-/Konturkompensation: Diese Funktion gleicht Materialschrumpfung für mechanische Toleranzen automatisch aus und ermöglicht so die Integration von passgenauen Teilen wie Wellen, Lagern und Befestigungselementen ohne langwierige Anpassungen.

Als Teil der H2S Laser Full Combo-Konfiguration vervollständigt der H2S eine persönliche Fertigungslösung. Die H2S Laser Full Combo-Konfiguration vereint Lasergravur und -schneiden, digitales Schneiden und Präzisionszeichnungsfunktionen in einem Gehäuse und verfügt über Sicherheitsmerkmale wie lasersichere grüne Glasfenster. Für erhöhte Sicherheit verfügt der H2S außerdem über fünf Flammensensoren, eine Tür- und Abdeckungsüberwachung sowie Not-Aus-Funktionen.

Der H2S kann mit den Laserschneidmodulen kombiniert werden

Die Frage des Preises: Eine erschwinglichere Option?

Der H2S präsentiert sich als kostengünstigere Alternative zu seinem Gegenstück mit zwei Düsen, dem H2D, und macht professionellen 3D-Druck damit für eine größere Bandbreite an Kreativen und Unternehmen zugänglich. Der neue Drucker wird in drei Konfigurationen auf den Markt gebracht:

  • H2S-Basiskonfiguration: erhältlich ab Oktober für 1.149 €
  • H2S AMS Combo – Enthält AMS 2 Pro für erweiterte Multimaterial-Funktionen: ab sofort erhältlich für 1.399 €
  • H2S Laser Full Combo (10 W) – Komplette Fertigungslösung mit Laser- und Schneidemodulen: ab sofort erhältlich für 1.999 €

Weitere Neuigkeiten zu Bambu Lab finden Sie in unserer Berichterstattung über die Integration von Helio Additive und die Veröffentlichung des H2D Pro-Druckers HIER.

Was halten Sie vom H2S Drucker von Bambu Lab? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter. 

*Bildverweise: Bambu Lab

Nele, H.:
Related Post
Disqus Comments Loading...