Ein neuer Trend ist auf der Formnext 2025 unverkennbar: Die additive Fertigung verlagert sich zunehmend in Richtung reale Produktion. Nano Dimension steht im Mittelpunkt dieses Wandels und zeigt, wie nicht nur Maschinen, sondern auch Materialien die Industrie voranbringen. Das Unternehmen, das für seine intelligenten additiven Fertigungstechnologien bekannt ist – von additiv gefertigter Elektronik (AME) bis hin zur adaptiven SMT-Montage – bringt nun ATARU auf den Markt, eine Reihe von Hochleistungsharzen. Diese sind speziell für Anwendungen geeignet, bei denen Präzision, Haltbarkeit und Konsistenz entscheidend sind. ATARU wurde für Branchen wie Elektronik, aber auch Luft- und Raumfahrt entwickelt und steht für die übergeordnete Vision von Nano Dimension einer vollständig digitalen und intelligenten Produktionsstätte à la Industrie 4.0.
Um herauszufinden, welches Potenzial dieses neue Material hat, bekommen Sie im Video einen Eindruck von Nathan Harris und Dr. Stefan Schlisske von Nano Dimension. Sie diskutieren die Frage, wie ATARU zur Innovationsstrategie des Unternehmens passt, sprechen von den ersten Rückmeldungen von Anwendern und besprechen, in welchem Industriekontext die Innovation seinen größten Einsatz finden wird.
Aus dem Gespräch wird ersichtlich, wie wichtig fortschrittliche Materialien für die additive Fertigung sind und inwieweit die additive Fertigung von Innovationen in der Chemie, der Prozessteuerung und der Werkstofftechnik profitiert. Der Fortschritt geht weit über Prototypen hinaus und kann bereits heute aktiv in der Produktion eingesetzt werden. Um mehr über ATARU zu erfahren, besuchen Sie Nano Dimension in Halle 1.2, Stand B119.