• AKTUELLES
    • 3D-Drucker
    • 3D-Scanner
    • 3D-Software
    • Business
    • Designkunst
    • Forschung
    • Gesundheit
    • Interviews
    • Materialien
    • Rankings
    • Videos
  • 3D-Druck Technologien
    • 3D-Druck Technologien
    • 3D-Drucker Test des 3Dnatives Lab
    • Additive Fertigung: Anwendungen nach Sektor
    • Alles über 3D-Metalldruck
  • BRANCHENBUCH
    • 3D-Druck in Berlin
    • 3D-Druck in München
    • 3D-Druck Service
    • Rapid Prototyping
    • Hersteller für Unternehmen
    • Hersteller für Privatpersonen
  • Veranstaltungen
  • STELLENANGEBOTE
  • VERGLEICHSPORTAL
    • Personelle 3D-Drucker
    • Professionelle 3D-Drucker
    • 3D-Scanner
    • Filamente
  • de_DE
  • en_US
  • es_ES
  • fr_FR
  • Kontakt
  • de_DE
  • en_US
  • es_ES
  • fr_FR
  • AKTUELLES
    • 3D-Drucker
    • 3D-Scanner
    • 3D-Software
    • Business
    • Designkunst
    • Forschung
    • Gesundheit
    • Interviews
    • Materialien
    • Rankings
    • Videos
  • 3D-Druck Technologien
    • 3D-Druck Technologien
    • 3D-Drucker Test des 3Dnatives Lab
    • Additive Fertigung: Anwendungen nach Sektor
    • Alles über 3D-Metalldruck
  • BRANCHENBUCH
    • 3D-Druck in Berlin
    • 3D-Druck in München
    • 3D-Druck Service
    • Rapid Prototyping
    • Hersteller für Unternehmen
    • Hersteller für Privatpersonen
  • Veranstaltungen
  • STELLENANGEBOTE
  • VERGLEICHSPORTAL
    • Personelle 3D-Drucker
    • Professionelle 3D-Drucker
    • 3D-Scanner
    • Filamente
Home » 3D-Drucker Aktuelles

Ziflex, eine flexible Druckplattform für 3D-Drucker auf Kickstarter

Kathrin J. Posted On 12. Juli 2018


0
Shares
  • Share On Facebook
  • Tweet It

Das französische Startup-Unternehmen Zimple startet eine neue Kickstarter-Kampagne für seine Ziflex-Lösung, ein magnetisches und flexibles Tray (Platte) für FDM-3D-Drucker, um das Entfernen von 3D-gedruckten Teilen zu erleichtern. Diese neue Ausrüstung ist kompatibel mit den meisten Desktop-Druckern – Zimple ermöglicht verschiedene maßgeschneiderte Formen und Größen.

Das französische Unternehmen Zimple zeigt sich mit Ziflex erneut innovativ

Im vergangenen Jahr wurde Ihnen Zimpure vorgestellt, ein Filamentextrusions-3D-Drucker-Filtersystem, das entwickelt wurde, um giftige Gasemissionen während des Druckprozesses zu reduzieren. Diesmal ist das Startup an einer weiteren Herausforderung der additiven Fertigung interessiert, nämlich dem Ablösen der Teile der Druckplatte, sobald der Druckvorgang abgeschlossen ist. Ein Schritt, der mit der Gefahr des Einschneidens, des Brechens der Glaswanne, des Beschädigens der Druckoberfläche oder des Teils selbst einhergehen kann und daher Schwierigkeiten bereitet. Antoine und Nicolas, die Mitgründer von Zimple, haben daher eine magnetische und flexible Lösung entwickelt, um diese Risiken zu umgehen und das gleichzeitig zu einem erschwinglichen Preis zu realisieren.

Ziflex

Ziflex wird als herausnehmbare Platte geliefert, die auf das Druckerbett gelegt werden kann und anstelle von Magneten und solidem Metallblech auf beiden Seiten aus gerichteten Magnetfolien besteht. Das Startup erklärt, dass es so einfach ist, das Fach innerhalb von Sekunden zu entfernen und neu zu positionieren, während die richtige Ausrichtung mit dem Drucker und ein sehr starker magnetischer Griff gewährleistet sind. Die Druckoberfläche wurde entwickelt, um die Haftung von Teilen während des Druckens zu optimieren, ähnlich wie bei einem BuildTak. Seine Flexibilität ermöglicht es zudem, die 3D-gedruckten Teile viel schneller zu entfernen – im Prinzip also weg von Spachtelarbeit und zu einem Zeitgewinn! Nicolas sagt: „Wenn Sie Probleme haben, Ihre 3D-Objekte anschließend zu entfernen oder falls sie nicht korrekt auf der Fläche haften, ist Ziflex die Lösung für Sie. Mit Zimple möchten wir Lösungen anbieten, die sich an die Probleme und Bedürfnisse von 3D-Druckern und ihren Nutzern adressieren. „

Eine speziell entworfene Platte für einfaches 3D-Drucken

Auf der technischen Seite ist das Ziflex-Komplettsystem eine 1,7 mm dicke Platte, die aus einer speziell für den 3D-Druck entwickelten Beschichtung, zwei Magnetfolien und einem 3M-Klebstoff besteht. Diese kann Temperaturen bis zu 90 ° C standhalten und ist in Form und Größe vollständig anpassbar. Zimple bietet verschiedene Grundgrößen – von 10 cm bis zu einem Quadratmeter – in rechteckiger oder runder Form. Die Idee ist es, die Lösung für jede Druckfläche anzupassen, die mit Kartesischen oder Delta-Maschinen kompatibel ist.

Ziflex

Der Startup sollte bald eine Discord erstellen, also eine Chat-Software, um die Bedürfnisse jedes Benutzers zu identifizieren und eine geeignete Ziflex vorzuschlagen. Der Preis eines Ziflex hängt von seiner Größe ab, bleibt aber weltweit sehr zugänglich – Zimple bietet 30% Rabatt für die Dauer seiner Kickstarter-Kampagne. Hier sind die Preise, die für die Dauer der Kampagne angeboten werden:

Ziflex

Die Kickstarter-Kampagne endet am 30. Juli. Die Produktion sollte im August beginnen, die Auslieferung ist für nächsten Oktober geplant.

Was halten Sie von der Ziflex-Lösung? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und kontaktieren Sie uns. Möchten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach? Registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Google+, um stets auf dem Laufenden zu bleiben! Außerdem sind wir auch auf XING und LinkedIN zu finden.

Post Views: 1.122
3Dgence
0
Shares
  • Share On Facebook
  • Tweet It




Author

Kathrin J.


You may also like
Lamborghini setzt auf Carbon 3D-Drucktechnologie
20. Februar 2019
Forscherteam druckt „BioMask“ in 3D zur Wundheilung
20. Februar 2019
BMW nutzt additive Fertigung um Zylinderkopf für neuen S58-Motor herzustellen
19. Februar 2019
Yhnova als erstes 3D-gedrucktes Haus von Familie bezogen
Read Next

Yhnova als erstes 3D-gedrucktes Haus von Familie bezogen

  • Folgen Sie uns

    Facebook
    107.8KFans
    follow
    Twitter
    3.2KFollowers
    follow
    Instagram
    Followers
    follow
  • Werbung

  • Popular Posts

    • 1
      Top 12 Low-Cost 3D-Scanner auf dem Markt
    • 2
      Auf den Spuren der 3D-Druck-Materialien - Teil 1: Kunststoffe
    • 3
      TOP 14 Günstige 3D-Drucker für unter 800 Euro
    • 4
      Unsere 12 Lieblings Harz 3D-Drucker (SLA/DLP)
    • 5
      Die wichtigsten SLS-3D-Drucker auf dem Markt
  • WERBUNG

  • Veranstaltungen

    1. 15. Coachulting Forum

      21. Februar
    2. Make Munich

      2. März - 3. März
    3. Additive Manufacturing Expo – AMX

      12. März - 13. März

    Alle Veranstaltungen anzeigen

  • Vergleichen Sie mehr als 200 3D-Drucker



Stay Updated

Erhalten Sie einmal pro Woche unseren Newsletter über die Neuigkeiten aus dem 3D-Druck!

  • Über uns

    3Dnatives ist das Onlinemagazin rund um das Thema 3D-Druck und die additive Fertigung mit mehr als 400.000 Besuchern pro Monat. Sie finden bei uns täglich die neuesten Nachrichten aus diesen Bereichen, Experteninterviews sowie Berichte über die technologischen Entwicklungen.

  • TOP 10 DER 3D-DRUCKER

    1. Ultimaker 3
    2. Zortrax M200
    3. MakerBot Rep 5G +
    4. Carbon M1
    5. Printrbot Simple Metal
    6. Liquid Crystal 10”
    7. Formlabs Form 2
    8. Da Vinci Jr. 1.0
    9. Witbox 2
    10. 3D Systems ProJet 4500

    Weitere Drucker ansehen

  • Services

    Vergleich von 3D-Druckern für das Büro
    Vergleich von professionellen 3D-Druckern
    Vergleich von 3D-Scannern
    Branchenbuch
    3D-Drucker im Test
    Veranstaltungen
    Stellenangebote
    Newsletter


© Copyright 2019, 3Dnatives | Über uns | Impressum | Datenschutzerklärung | Presse | Kontakt
Press enter/return to begin your search
X
Subject:
Message:
Ajax loader
Wir benutzen Cookies um Ihnen das beste Erlebnis auf 3Dnatives anzubieten. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen