menu

Was sind die Besonderheiten der Software Rhinoceros 3D?

Am 13. Februar 2023 von Sandra S. veröffentlicht

Eine der beliebtesten 3D-Modellierungssoftware für Fertigungsunternehmen ist Rhinoceros 3D, auch bekannt unter dem Namen Rhino. Die Software basiert auf der sogenannten NURBS-Geometrie (Non-Uniform Rational Basis Splines), die besonders für die Anwendung in der Architektur, Prototyping, Engineering, Schmuck- und Industriedesign, Grafik-, Schiffs- und Automobilbranche geeignet ist. Die neueste Version, Rhinoceros 7, erweist sich als einer der bedeutendsten Updates bisher. Im weiteren Verlauf des Artikels gehen wir näher auf die Besonderheiten ein.

Die Software wurde von Robert McNeer & Associates entwickelt, einem in Barcelona ansässigen Unternehmen, das sich dem Verkauf, der Schulung, dem Marketing und dem Support von Software in Europa, dem Nahen Osten und Afrika widmet. Rhinoceros 3D war ursprünglich eine Ergänzung zur AutoCAD-Software, die von der multinationalen Firma Autodesk entwickelt wurde. Der Erfolg dieser Software liegt in der Tatsache, dass der Komplexität und Größe der Zeichnungen keine Grenzen gesetzt sind. Lassen Sie uns die Besonderheiten der neuesten Version von Rhinoceros 3D genauer betrachten!

Rhinoceros 3D

Die Haupteigentschaften von Rhinoceros 3D

Rhinoceros 3D ist eine CAD-Software mit einer Vielzahl von komplexen 3D-Modellierungstools, die es Ihnen ermöglichen, beliebige Formen mit großer Präzision und Detailgenauigkeit zu erstellen, unabhängig davon, ob es sich um eine Zeichnung, eine Skizze oder gar um einen 3D-Scan handelt. Die Software ist mit den meisten Design-, Zeichnungs-, CAM-, Prototyping-, Rendering- und Illustrationsprogrammen kompatibel. Wie wir bereits zuvor erwähnt haben, basiert sie auf der Grundlage von Modellierung mit NURBS. Mit Rhinoceros 7 können Sie mit Kurven oder mathematischen Funktionen arbeiten, die in der Lage sind, eine 3D-Form genau zu beschreiben. Auf der Seite des Entwicklers wird es spezifiziert: „NURBS sind mathematische Darstellungen der 3D-Geometrie, die jede Form genau beschreiben können, von einer einfachen 2D-Linie, einem Kreis, Bogen oder einer Kurve bis hin zu einer sehr komplexen organischen 3D-Freiformfläche oder einem Festkörper. Aufgrund ihrer Flexibilität und Genauigkeit können NURBS-Modelle in jedem Prozess verwendet werden, z.B. zur Illustration, Animation oder Herstellung“.

Mit den neuen SubD-Werkzeugen – SubD ist eine neue Art von Geometrie, die eine Kombination aus schneller Bearbeitung und Detailtreue von freien Formen bietet – können organische Formen sehr präzise und schnell erstellt werden. Zudem eignet sich das Kreieren von einem Vierfachnetz mit RemaillageQuad aus bereits vorhandenen Oberflächen, Festkörpern, Netzen oder SubDs optimal für die Verwendung in der Finite Element Method-Analyse (FEM), welches komplexe Formen auf diverse Eigenschaften wie Stabilität und Verformung prüft. Nutzen lässt sich Rhinoceros 3D ebenfalls im Bezug auf Rendering, Animation und Reverse Engineering. Rhino 7 zeigt zudem Modelle deutlich schneller an als ältere Versionen, dies gilt sowohl für Windows als auch für MacOS. Des Weiteren wurde der Dokumentationsprozess verbessert: so kann man nun veranschaulichen, wie Teile gebaut werden sollen. Integriert ist außerdem Grasshopper. Dank diesem Bearbeitungsprogramm ist es möglich, Algorithmen zur Erstellung von Formen zu nutzen, ohne dabei über Kenntnisse in der Programmierung zu verfügen. Mit der Technologie von Rhino.Indside kann Rhinoceros 3D in weitere 64-Bit-Windows-Anwendungen implementiert werden. So kann eine neuartige Verbindung zwischen Rhino und Revit ermöglicht werden. Die Software Revit von Autodesk dient zur Erzeugung von 3D-Modellen im Bezug auf Gebäudeplanung. Rhino.Inside.Revit ist also ein Add-on, wodurch Revit auf die Module von Rhino, wie z. B. Grashopper zugreifen kann.

Sobald der Benutzer das Objekt modelliert hat, kann es in einem STL– oder OBJ-Format exportiert werden, das für die additive Fertigung geeignet ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der 3D-Druck nicht das Spezialgebiet dieser 3D-Modellierungssoftware ist. So lautet es auf der offiziellen Website: „Wir sind nach wie vor der Meinung, dass Konzepte nur dann nützlich sind, wenn sie gebaut werden und in den Händen des Benutzers liegen. Da sich die Kosten für die digitale Fertigung und den 3D-Druck im freien Fall befinden, haben immer mehr Designer nun direkten Zugang zu digitalen 3D-Fertigungsanlagen. Obwohl wir nicht in allen Bereichen der Herstellung oder Konstruktion Experten sind, versuchen wir sicherzustellen, dass die Modelle von Rhino genau genug und für alle an der Realisierung eines Designs beteiligten Prozesse zugänglich sind“.

Rhinoceros 3D

Mit Rhino 7 lässt sich ein Vierecksnetz effizient herstellen (Bild: Rhinoceros)

Erwerb der Software

Wenn Sie Rhinoceros 3D verwenden möchten, können Sie diese auf der offiziellen Website erwerben. Dabei gibt es verschiedene Versionen, die Sie je nach Bedarf erwerben können. Die neueste Version, Rhino 7, verwendbar für Windows und Mac, kostet derzeit 995 €. Haben Sie bereits eine ältere Version gekauft, kostet Sie die neuere Version 595 €. Für Studenten und Lehrer bietet das Unternehmen ein Sonderangebot von 195€ für erstmalige Käufe und 95 € für das Upgrade auf Rhino 7. Schulen haben die Möglichkeit zum Preis von 975 € 30 Lizenzen zu erwerben. Die Aktualisierung kostet hierbei 295 €. Sollte in der Institution nur eine Lizenz benötigt werden, wird diese 195 € kosten. Beim Update können 100€ gespart werden. Nach dem Erwerb der Lizenzen sind diese dauerhaft gültig. Mit inbegriffen sind zudem Supportleistungen und überarbeitete Versionen der jeweiligen Fassung.

Rhinoceros 3D

Rhinoceros 3D ist aufgrund der vielfältigen Funktionen und der relativ niedrigen Kosten in vielen verschiedenen Branchen sehr beliebt. Einer der Gründe für den Benutzerzuwachs ist die Anzahl der Formate, mit denen Rhino als Konvertierungswerkzeug arbeiten kann. Es ermöglicht die Beseitigung von Kompatibilitätsproblemen zwischen Softwarepaketen während des Designprozesses. Darüber hinaus werden auf der Website viele Tutorials angeboten, die es den Benutzern ermöglichen, sich einfach und schnell mit den Tools vertraut zu machen und dessen Funktionsweise zu verstehen. Es wurde auch ein Forum eingerichtet, um sich über softwarebezogene Probleme auf einfachste Weise auszutauschen und diese zu lösen. Hinter Rhino steckt inzwischen eine riesige Nutzergemeinschaft! Alle weiteren Informationen zur neuen Version von Rhino finden Sie HIER.

Was halten Sie von der Rhinoceros 3D Software? Möchten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach? Registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook um stets auf dem Laufenden zu bleiben! Außerdem sind wir auch auf LinkedIN und auf Youtube zu finden.

Ein Kommentar

Nehmen Sie an der Diskussion teil und schreiben Sie uns Ihre Meinung.

  1. Nina Hayder sagt:

    Ich arbeite im Metallbau. Auch bei uns wird KI stärker eingesetzt. Diese Software habe ich allerdings noch nicht gekannt.

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Mittwoch eine Zusammenfassung der neusten News rund um den 3D-Druck

3Dnatives is also available in english

switch to

No thanks