menu

Was Sie über AutoCAD wissen sollten

Am 14. März 2023 von Sandra S. veröffentlicht

AutoCAD ermöglicht die professionelle Erstellung und Bearbeitung von 2D-Geometrie und 3D-Modellen mit Volumenkörpern, Flächen und Objekten. Aufgrund der vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten ist es eine der international anerkanntesten CAD-Softwares. Das Tool ist unter anderem bei Architekten, Ingenieuren und Industriedesignern weit verbreitet. Derzeit wird die Software von Autodesk, eines der marktführenden Unternehmen im Bereich der Design-, Ingenieurs- und 3D-Animationssoftware, entwickelt und auf den Markt gebracht. Das 1982 gegründete, internationale Unternehmen Autodesk entwickelte AutoCAD noch im Gründungsjahr, bevor es später weitere Softwarelösungen entwickelte, die teilweise speziell für die additive Fertigung entwickelt wurden.

Die erste Version von AutoCAD umfasste lediglich modifizierbare Zeichnungen und eine begrenzte Anzahl an Funktionen. Trotz des relativ begrenzen Funktionsumfangs war sie zu dieser Zeit eine echte Innovation, da sie es ermöglichte, die damals herkömmlichen Handzeichnung durch eine digitale Version zu ersetzen. Der Name AutoCAD leitet sich von Autodesk und Computer Aided Design, also computergestütztes Entwerfen, ab. Ursprünglich wurde die Software nicht 3D-Design konzipiert, sondern nur für die zweidimensionale Modellierung bestimmt. Mit den Jahren hat sich AutoCAD immer weiterentwickelt. Erfahren Sie im Folgenden, was Sie unbedingt über die Software wissen sollten!

AutoCAD ist eine der international am meisten anerkannten Softwares (Bild: Autodesk)

Eigenschaften der Software

Die AutoCAD-Software ist sowohl für MAC als auch für Windows verfügbar, und zu den unterstützten Programmierschnittstellen gehören: ActiveX Automation, VBA, AutoLISP, Visual LISP, ObjectARX und .NET. Die Art der zu verwendenden Schnittstelle hängt jedoch von den Anforderungen der Anwendung und der Programmiererfahrung des Benutzers ab. Auf der Autodesk-Website können wir sehen, dass die AutoCAD-Software eine Vielzahl von verschiedenen Optionen bietet, je nach Art des Benutzers, der sie verwenden wird. So finden wir eine Reihe von spezialisierten Werkzeugen wie AutoCAD Map 3D, das topografische Funktionen zur Verwaltung von Informationen enthält, AutoCAD Plant 3D, das die 3D-Konstruktion von Anlagen erleichtert, oder AutoCAD Architecture, ideal für den Architekturbereich.

Innerhalb der Software gibt es vier Arten der 3D-Modellierung. Die erste ist die drahtlose Strukturmodellierung, eine dreidimensionale Struktur, die dazu dient, die geometrischen Referenzen zu Beginn der Konstruktion zu vermarkten. Die Volumenmodellierung hilft bei der Festlegung von Massenparametern und Querschnittsfunktionen. Die Oberflächenmodellierung ermöglicht eine präzise Kontrolle der Kurven, um die Oberflächen im Detail zu bearbeiten. Die Netzmodellierung schließlich ermöglicht das Falten, Glätten und Modellieren von 3D-Freiformen und -Objekten.

Es gibt vier Arten der 3D-Modellierung in AutoCAD (Bild: Autodesk)

Autodesk bietet auch die Möglichkeit, eine kostenlose Ausbildungsversion für drei Jahre zu erwerben, die auf bis zu zwei persönlichen Geräten genutzt werden kann und sich in erster Linie an Studenten richtet. Darüber hinaus bieten die Hauptversionen allen Nutzern die Möglichkeit, eine kostenlose 30-tägige Testphase zu erwerben, um die volle Funktionalität der Software zu entdecken. Sollten Sie sich nicht für diese Art von Software entscheiden, gibt es immer noch Alternativen, wie FreeCAD, Onshape oder nanoCAD. Im Folgenden werden wir die beiden Hauptversionen von AutoCAD erklären, aber es ist wichtig zu erwähnen, dass es auch eine mobile Version der Software gibt.

Die Vollversion von AutoCAD

Die Vollversion von AutoCAD enthält natürlich alle Funktionen der eingeschränkten Version und noch viel mehr. Sie integriert eine Palette von branchenspezifischen Werkzeugen, mit denen Sie mehrere Disziplinen wie Architektur, Maschinenbau und Elektrotechnik abdecken können. Es ermöglicht zudem 3D-Modellierung, Rendering und Punktwolken, mit denen Endprodukte erzeugt werden können, die die Benutzer beeindrucken. Außerdem bietet es Einzel- und Netzwerklizenzen, ideal für Teams, da es nicht auf eine Lizenzierung pro Person beschränkt ist. Darüber hinaus ermöglicht diese erweiterte Version im Gegensatz zur LT-Version den Export in .stl-Dateien für den 3D-Druck. Der Preis für diese Version beträgt 291 € pro Monat, wenn Sie sich jedoch für ein Jahr entscheiden, liegt der Preis bei 2.342 €, was im Endeffekt ein geringerer Betrag ist als bei einem monatlichen Kauf.

AutoCAD

Die Vollversion von AutoCAD ist die umfangreichste Version und ermöglicht 3D-Modellierungsfunktionen (Bild: Autodesk)

Die beschränkte Version AutoCAD LT

Diese LT-Version von AutoCAD ist viel preiswerter als die Vollversion, daher ist es normal, sich zu fragen, worin der Unterschied besteht. Der Grund dafür ist, dass AutoCAD LT keine Z-Achse in der Ebene hat, oder irgendetwas, das sie verwendet. Das bedeutet, dass es keine 3D-Modellierungsfunktion hat, sondern nur zweidimensionale Bearbeitung. Trotzdem ermöglicht es eine Vielzahl von Funktionen. Einer der Hauptvorteile der LT-Version ist ihre Benutzerfreundlichkeit. Sie sieht genauso aus und funktioniert genauso wie die erweiterte Version, aber ohne die Unordnung der 3D-Modellierung und anderer Operationen. Sie ist daher ideal für Personen, die gerade erst in dieses Gebiet einsteigen und die grundlegenden Befehle der Software verstehen wollen. Der Preis für diese Version beträgt 73 € pro Monat, mit der Möglichkeit, einen Vertrag für ein ganzes Jahr für 557 € abzuschließen, was etwas günstiger ist als ein monatlicher Kauf.

Es sei daran erinnert, dass AutoCAD ursprünglich nicht als Software für die 3D-Konstruktion entwickelt wurde. Außerdem verfügt es über viele komplexe Werkzeuge, die die Verwendung erschweren. Da es sich also nicht um eine Software für Anfänger handelt, empfehlen wir andere, einfachere Softwares für den Einstieg in die Welt der 3D-Modellierung, wie z. B. TinkerCAD. Wenn Sie diese Art von Software bereits kennen und mit dem Gedanken spielen, sie zu erwerben, finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen Website von AutoDesk HIER.

Haben Sie AutoCAD bereits für 3D-Modellierungen benutzt und falls ja, wie hat Ihnen die Software gefallen? Möchten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach? Registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook um stets auf dem Laufenden zu bleiben! Außerdem sind wir auch auf LinkedIN und auf Youtube zu finden.

*Titelbildnachweis: Autodesk

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Mittwoch eine Zusammenfassung der neusten News rund um den 3D-Druck

3Dnatives is also available in english

switch to

No thanks