menu

Was erwartet Sie bei ADDITIV Polymers World 2025?

Am 15. September 2025 von Astrid Z. veröffentlicht

Polymere stehen nach wie vor im Mittelpunkt der additiven Fertigung und ihre Bedeutung nimmt rapide zu. Früher wurden sie hauptsächlich für den Prototypenbau verwendet, heute kommen sie in Endverbrauchsteilen und großtechnischen Industrieanwendungen zum Einsatz. Aus diesem Grund rücken wir sie bei der dritten Ausgabe von ADDITIV Polymers World, die am 9. Oktober 2025 virtuell auf Englisch stattfindet, wieder in den Mittelpunkt. Die Veranstaltung wird auf Swapcard gehostet und macht es einfach, an Live-Sessions teilzunehmen, sich zu vernetzen und Nachrichten an andere Teilnehmer zu senden. Sie können sogar vor und nach der Veranstaltung Einzelgespräche mit wichtigen Akteuren aus dem Polymer-AM-Markt vereinbaren. Zu den Sponsoren und Partnern gehören EOS, Raplas, SPE, IAM3DHUB, 3DPrint.com, Wevolver, ASTM und AMGTA. Registrieren Sie sich HIER kostenlos.

Im letzten Jahr nahmen mehr als 500 Fachleute teil und mit bereits über 300 Anmeldungen verspricht die diesjährige Veranstaltung noch größer zu werden. Welche Themen werden 2025 im Mittelpunkt stehen?

3D-gedruckte, patientenspezifische anatomische Modelle können bei der Operationsplanung helfen. (Bild: Julia Steiner)

ADDITIV Polymers World 2025 bringt führende Stimmen aus dem Bereich der additiven Fertigung mit Polymeren in drei Podiumsdiskussionen und zwei Workshops zusammen. Die erste Podiumsdiskussion befasst sich mit der Frage, wie die additive Fertigung mit Polymeren die Medizin heute verändert. Moderiert wird die Diskussion von Sherri Monroe, Executive Director bei AMGTA, mit Liam Krueger, Doktorand im Bereich 3D-gedruckte Arzneimittel an der University of Queensland, und Gabe Linke, 3D Imaging and Advanced Visualization Manager bei Children’s Nebraska.

Die zweite Podiumsdiskussion wird den Fokus auf den 3D-Druck von Verbundwerkstoffen für industrielle Anwendungen richten. Gil Lavi, CEO von 3D Alliances, wird als Moderator fungieren, zusammen mit Dr. Seokpum Kim, Senior R&D Scientist am Oak Ridge National Laboratory, um Einblicke aus der Verbundwerkstoffforschung und Anwendungsfällen zu geben. Das dritte Panel wird sich schließlich mit den allgemeinen Markttrends und der Zukunft der Branche befassen, mit Beiträgen von Lionel Ridosz, Additive Manufacturing Director bei Safran, Richard Wooldridge, CEO von Raplas Technologies Ltd., und Christian Seidel, Strategic Implementation Consultant bei Wohlers Associates.

Neben den Podiumsdiskussionen werden im Rahmen der Veranstaltung auch zwei Workshops angeboten, in denen die Teilnehmer die Möglichkeit haben, ihr Wissen über Lösungen für den Polymer-AM-Markt zu vertiefen. Die Themen werden in Kürze bekannt gegeben. In der Zwischenzeit können Sie sich HIER über das vollständige Programm informieren und auf dem Laufenden bleiben.

Allen registrierten Teilnehmern stehen außerdem On-Demand-Inhalte zur Verfügung. Dazu gehören Einblicke aus den ersten Ausgaben der ADDITIV Polymers World sowie Inhalte zu verschiedenen Aspekten des Polymer-3D-Drucks, darunter Tipps, spannende Anwendungsbeispiele und vieles mehr. Registrieren Sie sich HIER kostenlos, um Zugang zu erhalten.

Werden Sie an ADDITIV Polymers World 2025 teilnehmen? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT