Volkswagen nutzt 3DEXPERIENCE von Dassault Systèmes für die Optimierung von Fahrzeugen

Digitale Zwillinge optimieren den Automobilsektor, indem sie als virtuelle Abbilder physischer Fahrzeuge, Systeme und Prozesse sämtliche Entwicklungsaspekte in einer simulierten Umgebung abbilden. Die Technologie ermöglicht es zudem, Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit bereits vor Produktionsbeginn zu testen und zu verbessern – ein entscheidender Vorteil für Hersteller, die ihre Innovationszyklen verkürzen und Nachhaltigkeitsstandards erfüllen wollen. Der Volkswagen Konzern, weltweit führend in der Automobilbranche, hat in diesem Kontext eine strategische Partnerschaft mit Dassault Systèmes geschlossen. Mit der 3DEXPERIENCE-Plattform, die digitale Zwillinge und KI-gestützte Lösungen kombiniert, wird Volkswagen nun künftig seine digitale Infrastruktur stärken und die Entwicklung innovativer Fahrzeuge beschleunigen.
Die 3DEXPERIENCE-Plattform dient somit als zentrale Lern- und Arbeitsumgebung für Ingenieure, Designer und andere Fachkräfte der Marken Volkswagen, Audi und Porsche. Sie ermöglicht es, jeden Aspekt der Fahrzeugentwicklung in einer kollaborativen virtuellen Umgebung zu simulieren, zu testen und zu verfeinern – und das noch vor Beginn der physischen Produktion. So wird dank dieser nicht nur die Entwicklungszeit verkürzt, sondern auch die Einhaltung globaler Nachhaltigkeitsvorgaben sichergestellt. „Wir treiben die Entwicklung unserer IT-Umgebung der nächsten Generation voran“, erklärt Hauke Stars, Vorstandsmitglied des Volkswagen Konzerns für IT-Systeme. „Die Partnerschaft mit Dassault Systèmes ist ein entscheidender Schritt: Durch durchgängige Datenströme und KI-gestützte Lösungen ermöglichen wir unseren Entwicklungs- und Planungsteams einen echten Technologiesprung, senken gleichzeitig unsere IT-Kosten und reduzieren die Komplexität unserer Systeme dank des Einsatzes virtueller Zwillinge.“

Die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes fördert die digitale Transformation und bietet kollaborative Erlebnisse für Unternehmen. Im Zentrum steht der 3DS Compass, der das gesamte Portfolio von Dassault Systèmes in vier wesentlichen Quadranten vereint. (Bild: Dassault Systèmes)
Auch Pascal Daloz, CEO von Dassault Systèmes, betont den innovativen Ansatz der Zusammenarbeit: „Nach über vier Jahrzehnten einer auf Innovation und Vertrauen basierenden Partnerschaft mit der Automobilbranche schlagen wir mit dem Volkswagen Konzern ein neues Kapitel auf. Unsere KI-gestützten virtuellen Zwillinge, kombiniert mit der Leistungsfähigkeit der Cloud, vereinen Hardware und Software und setzen das notwendige Wissen frei, um die softwaregesteuerte Transformation des Konzerns zu beschleunigen.“ Volkswagen und Dassault Systèmes ebnen so gemeinsam den Weg in eine zukunftsweisende, digital vernetzte Mobilität und wir können gespannt bleiben, welche bahnbrechenden Fortschritte diese Partnerschaft in Zukunft noch hervorbringen wird. Mehr über die Partnerschaft von Volkswagen und Dassault Systèmes erfahren Sie HIER.
Was halten Sie von der Partnerschaft von Volkswagen und Dassault Systèmes? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Wenn Sie mehr zum 3D-Druck in der Automobilbranche lesen möchten, schauen Sie auf unserer Landing Page vorbei. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.