Webinar: Wie Sie 3D-Druck über Prototyping hinaus für funktionelle Anwendungen nutzen können

Das Ziel
Als additive Fertigungstechnologien aufkamen, wurden sie hauptsächlich für das Rapid Prototyping eingesetzt. Mit dessen Hilfe konnten Ingenieure schnell und ohne damit verbundene, hohen Kosten maßstabsgetreue Modelle von Teilen für Testzwecke erstellen. 3D-Drucken wurde damals überwiegend nur als eine Prototyping-Technologie verstanden. Im Laufe der Jahre hat sich diese Technologie jedoch weiterentwickelt, und heute wird sie auch in industriellen Anwendungen und zur Herstellung von Endprodukten eingesetzt. In diesem Webinar werden wir diese Entwicklung beleuchten. Wir werden Ihnen insbesondere zeigen, wie Sie über das Prototyping hinaus die additive Fertigung in funktionalen Einsatzmöglichkeiten anwenden können. Am 29. April werden zwei Experten, der Materialhersteller KIMYA und der deutsche Händler IGO3D, zusammen mit 3Dnatives funktionale Anwendungen des 3D-Drucks besprechen.
Der Ablauf
- 11:00 bis 11:10: Einführung in die Thematik, Begrüßung der TeilnehmerInnen und Durchführung einer Umfrage – Sandra Steidel
- 11:10 bis 11:20: Die Entwicklung vom Rapid Prototyping hin zur funktionellen Anwendung – Julian Milling
- 11:20 bis 11:50: Unterschiedlich Anwendungsgebiete mit verschiedenen Materialien – Stéphane Cauliez
- 11:50 bis 12:00: Q&A-Runde – 3Dnatives