Inside 3D Printing Conference & Expo

Mittwoch 24. Februar 2016 08:00 Donnerstag 25. Februar 2016 18:00
Congress Center Düsseldorf Ost
Stockumer Kirchstraße 61 40474 Düsseldorf Deutschland

Inside 3D Printing, die führende B2B Konferenz zum Thema 3D Druck und additive Fertigung, findet in diesem Jahr im Rahmen der METAV statt. 40 000 Besucher, ein eigener Additive Manufacturing Pavilion und 3 Konferenz Tracks sorgen für ein Maximum an Wissenstransfer und Networking.

Kernthemen der Inside 3D Printing 2016

Metallische und hybride Prozesse

Im Bereich Metall werden Vorträge zu Standard AM Maschinen, wie auch zu Hybriden Maschinen erwartet. Ziel ist es eine Mischung aus bestehender Technologie und neuen innovativen Ideen vorzustellen. Diese werden auch Maschinen und Konzepte beinhalten, die neu auf dem Markt sind – insbesondere bei den Technologien, die Additive und subtraktive Verfahren in einer Maschine integriert haben. Wir erwarten Inhalte zu neue Konzepte und Anwendungensmethoden.
Neben den reinen Technologie-Vorträgen wird es ein hohes Maß an Erfahrungsaustausch auf technischer Ebene und im wirtschaftlichen Bereich geben.
Da es nicht um reine Technologie und Maschinen geht, erwarten wir hier ebenso einen Input von Dienstleistern und Teilelieferanten, sowohl als auch von Maschinehardware oder Materialien Herstellern.

Neue Technologien

Zu den bekannten Konzepten freuen wir uns auch über neue Ideen und Verfahren für die Prozesse. Die können z.B. Prozesse sein, bei denen Blech oder Carbonfasern verarbeitet wird. Diese sind abhängig von der Entwicklung von neuen Funktionen und Konstruktionen.

Anwendungen

Das Anwenderforum steht im Fokus von Erfahrungen und Bespielen. Wir erwarten Anwendungen aus dem Bereich Luftfahrt, Raumfahrt und Konsumgüter. Die Luftfahrt ist bereits heute die treibende Industrie, die Additive Fertigungsverfahren in den Vordergrund bringt. Bisher sind aus dem Sektor Automobil nur wenige Beispiele bekannt – diese Branche wird die Technologie sicher beschleunigen. Neben diesen beiden Hauptsäulen dürfen im Bereich Verbrauchsgüter weitere Anwendungen erwartet werden, beispielsweise Hausgeräte, die Herstellung von Lebensmitteln oder auch aus der Sportindustrie. Im Bereich der Anwendungen und der Bauteilproduktion wird die Nachverfolgung von Bauteilen zwecks Qualitätssicherung eine bedeutende Rolle spielen

Markt und die Zukunft von AM

In diesem Slot wird es um die Perspektiven des AM in den unterschiedlichen Branchen gehen. Auch wird der Markt hinsichtlich seiner Börsengängen und der Stabilität beleuchtet. Wir erwarten die Aussagen von Investoren über die Zukunft des Marktes, als auch einen Ausblick kombiniert mit den Erwartungen aus „nichttechnischer Sicht“.

Forschung und Entwicklung

Die grundlegenden Aktivitäten finden hauptsächlich an den Universitäten statt. Hier werden Hauptthemen mit Fokus auf die Verfahren Lasersintern, Laserschmelzen und FDM präsentiert. Es findet eine Kombination aus reiner Grundlagen- und industrieller Forschung statt. Dies können Themen wir Topologie Optimierung, Dämpfung oder auch das toleranzgerechte Konstruieren beinhalten.

Forschungsförderung / geförderte Projekte

Public funded projects do guarantee the execution of new fields of research while the own expenses and results are shared. There are different kind of sources and different fields, e.g. European commission or national BMBF. Experts in this field will explain their point of view and possible source to be taken into account. As well exampels of projects will be presented.

Standards und Richtlinien

Vorrausetzung für eine hohe Qualität von Prozessen und Produkten sind nationale und internationale Regeln, Standards und RichtIinien. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die derzeitigen Aktivitäten und deren Status.

Weitere Themen

Weitere Themen werden die Teilnehmer in dem umfassenden Programm wiederfinden. Schlagworte in Kombination mit AM werden sein: “Industrie 4.0”, “Integration von AM in die Logistik-Ketten”, „neue Möglichkeiten im Bereich Software” oder auch “weltweite Aktivitäten“

Für mehr Infos, die Broschüre.