• AKTUELLES
    • 3D-Drucker
    • 3D-Scanner
    • 3D-Software
    • Business
    • Designkunst
    • Forschung
    • Gesundheit
    • Interviews
    • Materialien
    • Rankings
    • Videos
  • 3D-Druck Technologien
    • 3D-Druck Technologien
    • 3D-Drucker Test des 3Dnatives Lab
    • Additive Fertigung: Anwendungen nach Sektor
    • Alles über 3D-Metalldruck
  • BRANCHENBUCH
    • 3D-Druck in Berlin
    • 3D-Druck in München
    • 3D-Druck Service
    • Rapid Prototyping
    • Hersteller für Unternehmen
    • Hersteller für Privatpersonen
  • Veranstaltungen
  • STELLENANGEBOTE
  • VERGLEICHSPORTAL
    • Personelle 3D-Drucker
    • Professionelle 3D-Drucker
    • 3D-Scanner
    • Filamente
  • de_DE
  • en_US
  • es_ES
  • fr_FR
  • Kontakt
  • de_DE
  • en_US
  • es_ES
  • fr_FR
  • AKTUELLES
    • 3D-Drucker
    • 3D-Scanner
    • 3D-Software
    • Business
    • Designkunst
    • Forschung
    • Gesundheit
    • Interviews
    • Materialien
    • Rankings
    • Videos
  • 3D-Druck Technologien
    • 3D-Druck Technologien
    • 3D-Drucker Test des 3Dnatives Lab
    • Additive Fertigung: Anwendungen nach Sektor
    • Alles über 3D-Metalldruck
  • BRANCHENBUCH
    • 3D-Druck in Berlin
    • 3D-Druck in München
    • 3D-Druck Service
    • Rapid Prototyping
    • Hersteller für Unternehmen
    • Hersteller für Privatpersonen
  • Veranstaltungen
  • STELLENANGEBOTE
  • VERGLEICHSPORTAL
    • Personelle 3D-Drucker
    • Professionelle 3D-Drucker
    • 3D-Scanner
    • Filamente
Home » 3D Materialien 3D-Drucker Aktuelles

Tractus3D stellt seinen hochtemperaturbeständigen, modularen 3D-Drucker vor

Ann-Kathrin L. Posted On 5. Februar 2019


0
Shares
  • Share On Facebook
  • Tweet It

Die Nachfrage für fortschrittliche thermoplastische Polymere wie PEEK, PEKK oder PEI, welche für den 3D-Druck kompatibel sind, war noch nie so groß wie heute. Tractus3D ist in diesem Markt ein führender Hersteller, da sie einer der Ersten waren, die vor Jahren einen Hochtemperatur-PEEK-3D-Drucker entwickelten.

Tractus3D aus den Niederlanden ist auch bekannt für seine 3D-Druckerreihe, die für den großformatigen (bis zu 2 Meter hohen) 3D-Druck geeignet sind. Darüber hinaus präsentierte der Hersteller kürzlich seinen einzigartigen Drucker T850P. Ihr neuester Hochtemperatur-3D-Drucker ist in der Lage, mit fortschrittlichen thermoplastischen Polymeren zu drucken. Ihr Ziel ist es, auf die speziellen Bedürfnisse der Industrie einzugehen. Das Einzigartige an T850P ist nicht nur, dass er mit den oben beschriebenen Materialien kompatibel ist, sondern dass er auch über eine Delta-Struktur verfügt.

Tractus3D

Was sind die technischen Daten des T850P von Tractus3D?

Tatsächlich ist es die Delta-Struktur, die es dem T850P ermöglicht, eine Verfahrensgeschwindigkeit von bis zu 600 Millimetern pro Sekunde und eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 200 mm/s zu erreichen. Darüber hinaus verfügt der Drucker über ein großzügiges Druckvolumen von 300 mm x 380 mm und einer Heizkammer, die bis zu 65°C erreichen kann. Laut dem Unternehmen ist es sehr einfach möglich, die Temperatur zu regeln, um ein vorzeitiges Abkühlen des Teils zu vermeiden. Dies verringert die Gefahr, dass sich das Objekt verzieht. Die Düse des T850P kann bis zu 450°C und die Bauplatte bis zu 175°C erreichen. Diese Eigenschaften ermöglichen es dem 3D-Drucker, mit einer Vielzahl von Materialien kompatibel zu sein, insbesondere PEEK Carbon, PEEKQ und ULTEM. Aber auch traditionelle Materialien wie PLA und PETG können wie gewohnt verwendet werden.

Maurits Blok, Commercial Director bei Tractus3D, erklärte: „Der T850P bietet ein größeres Bauvolumen als die meisten anderen Hochtemperatur-PEEK-3D-Drucker. Die größte Herausforderung für unsere Forschung und Entwicklung war es, die Zuverlässigkeit und Genauigkeit auf einem hohen Niveau zu halten. Es ist uns gelungen, eine innovative Heizkammer und einen Hochtemperatur-Druckkopf zu entwickeln, um die Temperatur und die Qualität des Druckobjekts zu kontrollieren. Dadurch, dass man den Drucker bei Bedarf aufrüsten kann, werden unsere Kunden nicht mit dem gängigen Problem der High-Tech-Welt konfrontiert, dass man immer ein ‚bald veraltetes Modell’ kauft.“

Der T850P ist ein modularer Drucker, da er Raum für viele mögliche zukünftige Upgrades bietet. Es können ganz einfach Funktionen hinzugefügt werden, die es dem Kunden ermöglichen, den Drucker nach Belieben weiter auszubauen.

Tractus3D

Kunden aus der Luft- und Raumfahrt- sowie der Automobilindustrie

Im Rahmen des Service Level Agreements (SLA) bietet Tractus3D mit jedem seiner Drucker einen zusätzlich mitgelieferten, kostenlosen Druckkopf an, der es den Kunden ermöglicht, diesen einzubauen, wenn der andere beschädigt sein sollte und den Beschädigten zurückzusenden. Sie kümmern sich um die kostenlose Reinigung. Tractus3D hat erklärt, dass dieser Service unbegrenzt sein wird, aber es sollte beachtet werden, dass die Versandkosten selbst getragen werden müssen.

Der T850P ist ab sofort bestellbar und Tractus3D hat bereits die ersten Maschinen an Kunden ausgeliefert, darunter das schwedische Unternehmen Trelleborg Sealing Solutions. Der Hersteller hat Kunden in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Luft- und Raumfahrtindustrie, wo die Nachfrage für Hochleistungsmaterialien wie PAEK enorm gestiegen ist. Andere Sektoren, die bereits von Tractus3D abgedeckt werden, sind die Automobilindustrie und Forschungsabteilungen von Universitäten.

Tractus3D

Maurits Blok endet mit den Worten: „Wir konzentrieren uns auf verschiedene Branchen wie die Medizinindustrie, die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Automobilindustrie und Forschungseinrichtungen, einschließlich Universitäten. Wir sehen die Nachfrage für diese 3D-Drucker deutlich bei Unternehmen, die Produkte entwickeln und den Drucker für Prototypenteile oder die Produktion von Kleinserien einsetzen. Am wichtigsten für sie ist die Fähigkeit, Materialien zu drucken, die stärker, hitzebeständiger und chemikalienbeständiger sind als die üblichen Filamente wie PLA und ABS“. Weitere Informationen zur T850P finden Sie HIER.

Was halten Sie von diesem 3D-Drucker? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und hinterlassen Sie uns ein Kommentar unten oder auf Facebook, Twitter oder Google+. Und denken Sie daran sich für unseren wöchentlichen Newsletter kostenlos anzumelden, um keine Neuigkeiten im 3D-Druck mehr zu verpassen!

Post Views: 184
3Dgence
0
Shares
  • Share On Facebook
  • Tweet It




Author

Ann-Kathrin L.


You may also like
Nachhaltiger, 3D-gedruckter Schmuck von US-Forschern
22. Februar 2019
Ultimaker Cloud bietet neue Dienste für User
21. Februar 2019
Aerosint und Aconitiy3d kollaborieren um Laser Powder Bed Fusion voranzutreiben
21. Februar 2019
Erstes mit PEEK 3D-gedrucktes Schlüsselbein in China
Read Next

Erstes mit PEEK 3D-gedrucktes Schlüsselbein in China

  • Folgen Sie uns

    Facebook
    107.8KFans
    follow
    Twitter
    3.2KFollowers
    follow
    Instagram
    Followers
    follow
  • Werbung

  • Popular Posts

    • 1
      Top 12 Low-Cost 3D-Scanner auf dem Markt
    • 2
      Auf den Spuren der 3D-Druck-Materialien - Teil 1: Kunststoffe
    • 3
      TOP 14 Günstige 3D-Drucker für unter 800 Euro
    • 4
      Unsere 12 Lieblings Harz 3D-Drucker (SLA/DLP)
    • 5
      Die wichtigsten SLS-3D-Drucker auf dem Markt
  • WERBUNG

  • Veranstaltungen

    1. Make Munich

      2. März - 3. März
    2. Additive Manufacturing Expo – AMX

      12. März - 13. März
    3. 3rd Additive Manufacturing Forum

      14. März - 15. März

    Alle Veranstaltungen anzeigen

  • Vergleichen Sie mehr als 200 3D-Drucker



Stay Updated

Erhalten Sie einmal pro Woche unseren Newsletter über die Neuigkeiten aus dem 3D-Druck!

  • Über uns

    3Dnatives ist das Onlinemagazin rund um das Thema 3D-Druck und die additive Fertigung mit mehr als 400.000 Besuchern pro Monat. Sie finden bei uns täglich die neuesten Nachrichten aus diesen Bereichen, Experteninterviews sowie Berichte über die technologischen Entwicklungen.

  • TOP 10 DER 3D-DRUCKER

    1. Ultimaker 3
    2. Zortrax M200
    3. MakerBot Rep 5G +
    4. Carbon M1
    5. Printrbot Simple Metal
    6. Liquid Crystal 10”
    7. Formlabs Form 2
    8. Da Vinci Jr. 1.0
    9. Witbox 2
    10. 3D Systems ProJet 4500

    Weitere Drucker ansehen

  • Services

    Vergleich von 3D-Druckern für das Büro
    Vergleich von professionellen 3D-Druckern
    Vergleich von 3D-Scannern
    Branchenbuch
    3D-Drucker im Test
    Veranstaltungen
    Stellenangebote
    Newsletter


© Copyright 2019, 3Dnatives | Über uns | Impressum | Datenschutzerklärung | Presse | Kontakt
Press enter/return to begin your search
X
Subject:
Message:
Ajax loader
Wir benutzen Cookies um Ihnen das beste Erlebnis auf 3Dnatives anzubieten. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen