Toyota setzt bei neuem Konzept-SUV auf 3D-Druck
Toyota überraschte auf der SEMA Show 2024 in Las Vegas mit der Enthüllung des 4Runner TRD Surf Concept. Das Konzeptfahrzeug verbindet additive Fertigung mit einem Design, das von der kalifornischen Surfkultur inspiriert ist. Die additive Fertigung ist für Toyota kein Neuland: Anfang des Jahres stellte die Abteilung Customizing & Development von Toyota das Hyper-F SUV Concept Car vor. Der SUV enthielt zahlreiche 3D-gedruckte Teile, die das Potential dieser Technologie für die Automobilindustrie veranschaulichten.
Das 4Runner TRD Surf Concept Car ist eine Hommage an die ikonischen SUVs, deren erste Generationen bereits den Geist von Abenteuer und Freiheit verkörperten, der den 4Runner charakterisiert. Dieses Konzept lässt die Nostalgie der abnehmbaren Dächer wieder aufleben, um den Lebensstil der Surfer in Südkalifornien hochleben zu lassen. Mit diesem Modell überschreitet Toyota die Grenzen der Technologie, indem es ein abnehmbares Dach aus dem 3D-Drucker integriert, das Leichtigkeit, Präzision und ein auf das Fahrzeug abgestimmtes Design vereint.
3D-gedrucktes Dach für den 4Runner TRD Surf Concept
Die additive Fertigung bot den Designern von Toyota Freiheit und Flexibilität bei der Gestaltung komplexer Teile, die über die Einschränkungen herkömmlicher Methoden hinausgehen. Das Dach, das in den Werkstätten von Toyota Motorsport entwickelt wurde, kombiniert fortschrittliche Materialien mit einer Mischung aus modernen und klassischen Techniken. Durch den Einsatz von CAD-Software und 3D-Druck hat Toyota ein Dach geschaffen, das nicht nur gut aussieht, sondern auch funktional, leicht und so konstruiert ist, dass es von einer einzigen Person leicht demontiert werden kann.
Für das Toyota-Designteam ging die Herausforderung weit über die ästhetische Innovation hinaus: Es ging auch darum, die Funktionalität und Praktikabilität neu zu überdenken. Die Designer mussten große technische Herausforderungen bewältigen, darunter die Umwandlung eines viertürigen SUV in ein zweitüriges Modell. Außerdem mussten sie sicherstellen, dass das Fahrzeug sowohl mit als auch ohne das abnehmbare Dach seine optimale Leistung beibehält.
Mithilfe der additiven Fertigung wurden die Schnittlinien des Daches präzise hergestellt, wodurch eine Anpassung an die Karosserie gewährleistet wurde. Marty Schwerter, Chefkonstrukteur und Betriebsleiter im Toyota Motorsport Technical Center, betont, dass sein Ehrgeiz weit über einfache ästhetische oder mechanische Änderungen hinausging. Es ging darum, eine Harmonie zwischen allen Elementen des Fahrzeugs zu schaffen. „Was diese Arbeit so einzigartig macht, ist nicht nur jede einzelne Änderung an sich, sondern auch die Art und Weise, wie sie zusammenpassen“, sagte er.
Mit seinem iForce 2.4L Turbomotor bietet der TRD Surf Concept Leistung auf höchstem Niveau. Sein Allradantrieb, der mit einem elektronisch gesteuerten Dual-Range-Verteilergetriebe gekoppelt ist, sorgt für ein reaktionsschnelles Fahrverhalten, egal ob im Sand oder auf der Straße. Das Fahrzeug zeichnet sich außerdem durch einen individuell gestalteten Auspuff aus, der einen einzigartigen Klang erzeugt, der mit dem „Go-Anywhere“-Gedanken des 4Runners übereinstimmt. Weitere Informationen zu diesem SUV-Konzept finden Sie in der Pressemitteilung von Toyota HIER.
Was halten Sie vom Toyota SUV 4Runner TRD Surf? Lassen Sie uns zu diesem Thema gerne einen Kommentar da oder teilen Sie es uns auf Facebook, oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter!
*Bildnachweise: Toyota