Top5 der Woche: 3D-gedruckte Bushaltestelle, MakerBot+Kuka Robot….

Auch heute präsentieren wir Ihnen, wie jeden Sonntag, die Top5 Videos der Woche. Hier gibt es die interessanteste und innovativsten Videos aus der Welt des 3D-Drucks zu bestaunen. Diese Woche haben wir unter anderem die Themen Fraunhofer und die Additive Manufacturing Alliance für Sie ausgewählt:
Platz 1: Vollautomatisierter 3D-Druck-Prozess
3D-Drucker-Pionier MakerBot startete ein gemeinsames Projekt mit dem berühmten Kuka Robot. Das Ergebnis ist ein vollautomatisierter 3D-Druck-Prozess, bei dem der Roboter alle Schritte von Druckstart bis zur Fertigstelleung übernimmt. Seht selbst!
Platz 2: Chirurgische Eingriffe anhand 3D-gedruckter Modelle planen und üben
Sehen Sie, wie die Ärzte des SickKids-Krankenhauses in Toronto, Ontario 3D-gedruckte Modelle in ihre chirurgischen Schulungskurse und die voroperative Planung integrieren.
https://www.youtube.com/watch?v=ebZmWV_4j1c
Platz 3: Die weltweit erste 3D-gedruckte Bushaltestelle
In Shanghai wurde kürzlich die weltweit erste Bushaltestelle dank additiver Technolgie errichtet. Als Material wurde Bauabfall wie Zement und Schlacke verwendet. Neben der Umweltfreundlichkeit zeichnete sich das Projekt durch seine enorme Baugeschwindigkeit aus. Erfahrt selbst wie lange es dauerte.
Platz 4: Führendes Spritzgussunternehmen Keter Plastics nutzt BigRep 3D-Drucker
Keter Plastics ist Marktführer für Aufbewahrungslösungen aus Kunststoff für Heim und Garten. In diesem Video wird erklärt wie das Unternehmen, das letztes Jahr die Umsatzmarke von 1 Mrd. € erreichte, auf die Technik des Berliner Großraum-3D-Druckerhersteller zurückgreift.
Platz 5: 3D-gedruckte Schildkröteneier mit GPS-Sender
Meeresschildkröten sind eine vom Aussterben bedrohte Tierart und stehen daher im besonderem Schutz gegen Wilderer, die sie aufrgund ihres Fleisches und ihrer Eier jagen. In diesem Video wird gezeigt, wie man mit 3D gedruckten Schildkröteneiern und darin enthaltenen GPS-Sendern den Wilderern den Kampf ansagt.
Viel Spaß beim Anschauen und einen schönen Sonntag wünscht 3Dnatives!
Möchten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach? Registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Google+, um stets auf dem Laufenden zu bleiben! Außerdem sind wir auch auf XING und LinkedIN zu finden.