menu

Harz 3D-Drucker: unsere Top-Auswahl

Am 19. Mai 2022 von Lukas Johannes B. veröffentlicht

Stereolithografie, besser bekannt unter der Abkürzung SLA, war die erste 3D-Drucktechnologie, die 1986 von dem Amerikaner Chuck Hull, dem späteren Gründer des Unternehmens 3D Systems, entwickelt wurde. Das Verfahren, das auf der Photopolymerisation eines UV-empfindlichen Harzes mit Hilfe eines Lasers basiert, hat seitdem neue Techniken und Harz-3D-Drucker wie DLP, MSLA, VLM (von BCN3D), MovingLight (von Prodways) oder, in jüngerer Zeit, CLIP (von Carbon) inspiriert. Bis vor einigen Jahren waren Drucker mit dieser Technologie nur für professionelle Umgebungen gedacht, aber mit dem enormen Wachstum der Branche hat diese Technologie auch den privaten Bereich erreicht, ohne dass die Druckqualität darunter leidet. Heute wollen wir einige der herausragendsten Harz-3D-Drucker des Jahres 2022 zusammenstellen, unabhängig davon, ob es sich um Desktop- oder professionellere Geräte handelt. Wir haben sie alphabetisch nach dem Namen des Herstellers sortiert.

Anycubic: Photon M3

Mit dem Photon M3 präsentiert der chinesische Hersteller Anycubic ein hochwertiges 3D-Druckgerät der Einstiegsklasse mit angenehm viel Bauvolumen für viele kleinere Druckaufträge. Das clevere Gerät bietet solide Druckqualitäten in Kombination mit hohen Druckzeiten und einer beeindruckenden Bauplattengröße, was es zu einem großartigen und zuverlässigen Resin-Drucker macht. Der M3 verfügt über eine Vielzahl großartiger Funktionen, darunter ein 9,25“ 6K-Belichtungsbildschirm und eine automatische Zuführungsfunktion, die den Harzbehälter automatisch zuführt, wenn der Harzvorrat nicht ausreicht, und stoppt, wenn die Harzmenge ausreicht. Darüber hinaus verfügt der schicke Harz-3D-Drucker von Anycubic über sogenannte LighTurbo-Matrix-LCD-Perlen, die für eine starke Lichtleistung sorgen, die einen Hochgeschwindigkeitsdruck ermöglicht, sowie über einen 5-Zoll-LCD-Touchscreen, der eine bessere Benutzererfahrung bietet. Für diejenigen, die größere Produkte drucken möchten, ist der Photon M3 in drei verschiedenen Größen erhältlich, dem M3, dem M3 Plus und dem M3 Max.

Carbon: M3

Mit der Einführung der neuen M3-Serie von 3D-Druckern stellt der in Redwood City, Kalifornien, ansässige Hersteller Carbon ein neues und aktualisiertes Gerät vor, das auf High-End-Prototyping und Fertigungsprozesse ausgerichtet ist. Die Vorteile der neuen Serie lassen sich am einfachsten durch einen Vergleich mit dem Vorgängermodell, dem M2, verdeutlichen. Da es sich bei dem neuen Drucker mehr oder weniger um eine aktualisierte Version seines Vorgängers handelt, fällt neben dem neuen und innovativen Design vor allem der Unterschied ins Auge, dass das neue Modell nun über einen vollständig integrierten Touchscreen verfügt, der den gesamten Arbeitsprozess erheblich erleichtert und zudem eine Reihe neuer Einstellungsmöglichkeiten bietet. Mit Hilfe des Touchscreens können die Farben des Displays nun so eingestellt werden, wie es dem Bediener am angenehmsten ist. Außerdem kann der Geräuschpegel an die Lautstärke der Umgebungsgeräusche im Produktionsbereich angepasst werden. Im Vergleich zu den Vorgängerversionen ermöglicht der M3 auch eine wesentlich glattere und gleichmäßigere Oberflächenbeschaffenheit der Endprodukte. Darüber hinaus verfügt der M3 über integrierte Infrarot-Harzstrahler, die ein besseres Wärmemanagement und eine bessere Kontrolle während des Drucks ermöglichen.

Creality: HALOT-ONE PLUS

Der Halot one plus Drucker ist leistungsfähiger, benutzerfreundlicher und intelligenter als seine Vorgänger und hat im Vergleich zum 6 inch LCD um 73% mehr Volumen bauvolumen. Eine Z-Achse mit dualen Linearschienen, zusammen mit einer T-förmigen Gewindestange, gewährleistet eine genaue und gleichmäßige Bewegung. SO entstehen Abweichungen der gedruckten Schicht und die Schichttextur wird effektive reduzeirt. Auch komplizierte Modelle werden perfekt gedruckt. Er verfügt über 8 Hauptmerkmale wie etwa seine 7.9 inch Mono LCD Bildschirm mit 4320*2560 hoher Auflösung. Die selbstintegrierende integrale Lichtquelle basiert auf dem Reflexionsprinzip, wodurch sich die Beleuchtungsebenen erheblich verbessern und eine höhere Druckpräzision erreicht wird. Der AI Algorythmus wirde verbessert und der Drucker verfügt über einen leistungsstarken ARM Cortex™-M4 Prozessor. Am 5inch grocßen Touchscreen erhält man außerdem eine gute Vorschau des Druckes. Zusätzlich kann man auch die Creality Cloud App verwenden und zwischen 14 verschiedenen Sprachen wählen.

 DWS Systems: XFAB 3500 HD

XFAB 3500HD ist die erweiterte Version der XFAB-Serie und liefert herausragende Modelle in den Bereichen Schmuck und Modeaccessoires. Er ist ein Schneller und hochpräziser stereolithographischer 3D-Drucker, welcher über einen eingebauten PC, ein „Plug & Play“-System und ein TTT-System (Tankübersetzungstechnologie, die den Verschleiß von Tanks reduziert) verfügt. Der Arbeitsbereich des Laser-Stereolithografie-Druckers liegt bei 140 x 140 x 180 mm und er verwendet Solid State BlueEdge Laser und  Fictor ®  XFAB Edition und Nauta Software. Die Maschine ist 400 x 606 x 762 mm groß und wiegt 40kg.

EnvisionTec: Xtreme 8K

EnvisionTec ist ein historischer Hersteller auf dem Markt für 3D-Harzdruck, der besonders für die DLP-Technologie bekannt ist. Er wurde 2021 von Desktop Metal aufgekauft und steht seitdem hinter der Marke ETEC. Zu den angebotenen Lösungen gehört der Xtreme 8K-Drucker, ein Gerät, das für hohe Stückzahlen ausgelegt ist. Er basiert auf dem DLP-Verfahren, bietet ein großzügiges Volumen von 450 x 371 x 399 mm und verwendet einen 4K-Projektor für mehr Präzision. Er ist mit einer Vielzahl von Kunststoffen kompatibel, von Hochtemperaturmaterialien über Elastomere bis hin zu harten Kunststoffen. Damit ist sie für eine Vielzahl von industriellen Anforderungen geeignet.

Flashforge: Focus 8.9

Der kompakte und handliche Flashforg Focus 8.9 bietet ein Druckvolumen von 192*120*200 mm und eine Druckgeschwindigkeit von 10-50 mm/H. Er eignet sich besonders für den Dentalbereich, um OP-Schablonen, Mundschutz oder Zahnschienen zu entwerfen. Sie basiert auf der DLP-Technologie. Der 3,5-Zoll-Touchscreen und die Wifi-Konnektivität verbessern die Benutzererfahrung.

Formlabs: Form 3, Form 3L

Formlabs ist einer der Pioniere der Desktop-Stereolithografie und vor allem für seine Form 2 bekannt. Im April 2019 kündigte es zwei neue Maschinen an, die Form 3 und die Form 3L, die auf einem völlig neuen Druckverfahren namens Low Force Stereolithography (LFS) basieren. Das Hauptziel von Formlabs war es, das Druckvolumen zu erhöhen: Der Form 3 kann Teile mit einer Größe von 145 × 145 × 185 mm herstellen, während der Form 3L bis zu 300 × 335 × 200 mm groß sein kann – fünfmal so groß wie sein großer Bruder. Beide Drucker sollen außerdem schneller und genauer sein und dank eines Lasers mit einer Leistung von 250 mW eine minimale Schichtdicke von 25 Mikrometern bieten. Der Form 3 ist ab 3.299 € und der Form 3L ab 9.399 € erhältlich. 

resin 3D printers

Formlabs: Form 3B+, Form 3BL

Im Jahr 2022 ist der amerikanische Hersteller mit dem Form 3B+ und dem Form 3BL wieder auf der Bildfläche erschienen. Mit einem Druckvolumen von 145 x 145 x 185 mm ist der Form 3B+ für den medizinischen Bereich bestimmt. Mit einer Genauigkeit von bis zu 25 Mikron ermöglicht er die Gestaltung von Teilen mit feinen Details und glatten Oberflächen. Die Form 3BL ist ebenfalls für den Einsatz im Gesundheitswesen konzipiert und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb mit einem Minimum an Eingriffen. Die Maschine verfügt über ein Druckvolumen von 335 x 200 x 300 mm und optische Sensoren, um optimale Druckbedingungen zu bieten. In Frankreich ist der Form 3B+ ab 4.033 Euro erhältlich, während der Preis für den Form 3BL bei 11.500 Euro liegt. 

Longer3D: Orange 4K-Maschine

Der Ende 2020 auf den Markt gebrachte Orange 4K 3D-Drucker ergänzt die Orange-Reihe des chinesischen Herstellers Longer3D. Die LCD-Maschine verfügt über einen 5,5-Zoll-LCD-Bildschirm und bietet ein maximales Druckvolumen von 120 x 68 x 190 mm. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 60 mm/h ist der Orange 4K in zwei verschiedenen Modellen erhältlich, der Color-Version und der Mono-Version. Und nach Aussage von Longer3D sind beide in der Lage, extrem detaillierte Drucke zu erstellen. Der Harz 3D-Drucker ist mit verschiedenen Slicern wie Chitubox, LongerWare und Lychee Slicer kompatibel und verfügt über ein eingebautes Temperaturerkennungssystem, um zu große Hitze zu verhindern. Der Orange 4K hat eine 12-monatige Garantie und wird ohne Harz geliefert. Er ist für 380 Euro (499 US-Dollar) auf der Website des Herstellers erhältlich.

Nexa3D: NXE400 von

Die 2019 vom US-amerikanischen Hersteller Nexa3D auf den Markt gebrachte professionelle Maschine NXE400 hat ein Druckvolumen von 270 × 160 × 380 mm oder 16 Litern. Sie basiert auf der LSP-Technologie – für Lubricant Sublayer Photo-curing auf Englisch -, einer Art maskierter Stereolithografie (mSLA), und soll schneller als marktübliche Lösungen sein. Nach Angaben des Herstellers bietet die NXE400 ein 2,5-mal größeres Druckvolumen und eine 6,5-mal höhere Fertigungsgeschwindigkeit. Sie ist mit PP-ähnlichen Materialien, ABS und technisch hochwertigen Funktionsmaterialien kompatibel.

ORIGIN: Origin One

Der vom Hersteller Origin entwickelte Origin One 3D-Drucker basiert auf einer Harztechnologie namens Programmable Photopolymerization (P³). Mit dieser Methode kann der Druckprozess in Echtzeit optimiert werden, indem Licht projiziert, die Temperatur und andere Bedingungen kontrolliert werden. Dadurch können sie Teile mit einer Größe von weniger als 50 µm mit hochpräzisen Materialien herstellen und die besten Ergebnisse erzielen. Die Maschine hat ein Bauvolumen von 192mm x 108mm x 350mm und ist mit lichthärtenden Materialien aus dem offenen Materialnetzwerk von Origin kompatibel. Mit einem Gewicht von 72 kg hat die Maschine einen minimalen Energiebedarf, so dass die Hersteller ihre Produktionskapazität effektiv maximieren können.

PEOPOLY: Phenom Prime

Der von Peopoly entwickelte Phenom Prime ist der höchstauflösende Harz-3D-Drucker der Phenom-Reihe. Diese Maschine basiert auf der MSLA-Technologie (Masken-Stereolithographie) und kann Teile mit einem maximalen Druckvolumen von 276 × 155 x 400 mm herstellen. Sie verfügt über ein monochromes Panel, das eine deutlich höhere Lichtdurchlässigkeit bietet und die Belichtungszeit um mehr als 70 % reduziert. Der Phenom Prime hat nicht nur eine dreimal so lange Lebensdauer wie seine Vorgängerversion, sondern zeichnet sich auch durch seine Fertigungsgeschwindigkeit aus. Dies ist vor allem auf die MSLA-Technologie und die maßgeschneiderte Light Engine von Peopoly zurückzuführen, die eine noch breitere Lichtverteilung als andere Drucker aufweist. Außerdem verfügt sie über ein Kühlsystem, das die Druckergebnisse verbessert und die Lebensdauer der Druckmaske verlängert.

RAYSHAPE: Shape 1+ Dental

Der vom asiatischen Hersteller RAYSHAPE entwickelte Shape 1+ Dental ist ein DLP-3D-Drucker aus Harz, der speziell für die digitale Zahnmedizin entwickelt wurde. Er hat ein 3D-Druckvolumen von 144 x 81 x 200 mm (5,76 × 3,2 × 7,87 Zoll) und eine maximale Druckgeschwindigkeit von 40 mm Höhe/Stunde, eine ideale Wahl für die sofortige Behandlung am Behandlungsplatz. Der 3D-Drucker ist ein Produkt mit hohem ROI und eignet sich für über 20 zahnmedizinische Indikationen. Er ist mit den ShapeMaterials-Dentalharzen von RAYSHAPE sowie mit anderen bekannten Materialien von Drittanbietern kompatibel. Das All-in-One-Gerät ist ein Plug-and-Play-Gerät ohne Wartungsaufwand. Ausgestattet mit der langlebigen DLP-Light-Engine müssen sich die Anwender nicht um die regelmäßige Reparatur oder den Austausch von optischen Komponenten kümmern. Mehr über den Shape 1+ Dental erfahren Sie unter diesem Link.

SprintRay: Pro S Dental-Druckerreihe

Die Dentaldrucker der Pro S-Serie wurden entwickelt, um die Produktivität Ihrer Praxis zu verbessern. Es wurde sorgfältig entwickelt, um das Lernen, die Ausbildung und die Delegation von Produktionsabläufen im Büro zu erleichtern. Der Pro S wurde ausschließlich für Zahnärzte entwickelt und ist dank seines benutzerfreundlichen Designs einfach zu erlernen und zu lehren. Es ist ein schnelles und vielseitiges Werkzeug, mit dem Sie Dentalteile für alle Arten von Behandlungen mit breiter Materialkompatibilität und branchenführender Geschwindigkeit herstellen können. Darüber hinaus verfügt der Drucker über intelligente Sensoren, die einen effizienten 3D-Druck-Workflow gewährleisten.

Uniz: Slash 2 PRO

Der Uniz Slash 2 PRO 3D-Drucker ist einer der besten Desktop-3D-Drucker für Kunstharz, die es derzeit gibt. Dieser Drucker verwendet einen ultrahochauflösenden LCD-Bildschirm und eine aktive UV-LED-Hintergrundbeleuchtung, um Fotolack Schicht für Schicht mit unübertroffener Genauigkeit und Geschwindigkeit auszuhärten. Das Slash 2 PRO verfügt über ein 4K-Display, das die gesamte Bauplatte bedeckt. Dies gewährleistet eine Genauigkeit von 49,8 Mikrometern in der XY-Ebene. Entlang von Z beträgt die kleinste zulässige Schichtdicke 10 Mikrometer. Das Bauvolumen des Slash 2 PRO von 192 x 120 x 200 mm3 ist eines der größten im Desktop-Harz-3D-Druck und ermöglicht den gleichzeitigen Druck mehrerer verschiedener Teile oder die Massenproduktion eines einzigen Teils.

XYZ Druck: Nobel Superfine

Der Nobel Superfine-Drucker ist ein professioneller Desktop-3D-Drucker (DLP) aus Kunstharz des taiwanesischen Herstellers XYZPrinting. Dank seiner Präzision ist dieser Harz-3D-Drucker für Fachleute in der Schmuck- und Dentalindustrie geeignet. Nobel Superfine kann Formen, aber auch Prototypen wie Ringe, Diademe, Armbänder oder Broschen in 3D drucken. Darüber hinaus ist dieser hochauflösende Harz-3D-Drucker mit verschiedenen XYZPrinting-eigenen Materialien kompatibel, darunter Acryl- und Gießharze. Sein Druckvolumen beträgt 64x40x120mm.

Welcher dieser Harz 3D-Drucker ist Ihr Favorit? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf  Facebook, Twitter LinkedIN oder Xing mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

Kommentare

Nehmen Sie an der Diskussion teil und schreiben Sie uns Ihre Meinung.

  1. […] zum Beispiel trug eine Art Kragen, der am Hals ihres Kleides befestigt war und in 3D auf einer SLA-Maschine gedruckt wurde. Dieses stellt perlmuttviolette Palmblätter dar und erforderte 56 Stunden 3D-Druck […]

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Mittwoch eine Zusammenfassung der neusten News rund um den 3D-Druck

3Dnatives is also available in english

switch to

No thanks