TOP 5 Videos der Woche: Durchbruch von Siemens und 3D gedrucktes Schachspiel

Heute präsentieren wir euch die Top 5 Videos der Woche. Wie jedes Mal gibt es hier das interessanteste und innovativste aus der Welt des 3D-Drucks zu bestaunen. In dieser Ausgabe präsentieren wir euch ein Brettspiel aus dem 3D-Drucker und wie der Durchbruch von Siemens die Energieindustrie revolutioniert.
Platz 5 – Badewannen aus dem Riesen-Drucker
Villeroy und Boch ist ein bekanntes Unternehmen in der Keramikindustrie für Waschbecken, Geschirr aber auch Badewannen. Der Produktdesigner Johan de Groot nutzt den BigRep-Drucker zur Fertigung von Prototypen für interne Zwecke und Kunden.
Platz 4 – Nachhaltiges Material für den 3D-Druck
Ein wichtiger Punkt im 3D-Druck sowie in vielen Gebieten des Lebens ist die Nachhaltigkeit. Um auch die additive Fertigung umweltfreundlicher zu gestalten, haben die Forscher des Unternehmens Empa ein Biomaterial aus Cellulose-Nanokristallen entwickelt. Dieser Stoff hat angeblich ausgezeichnete Eigenschaften und eignet sich besonders für Implantate und Anwendungen in der Biomedizin.
Platz 3 – Die verformbare Pastakreation
Der 3D-Druck von Nahrungsmitteln ist schon lange nichts neues mehr. Nun haben Forscher des MIT eine Pastakreation geschaffen, die ihre Form ändern kann und zu tollen Strukturen heranwächst.
Platz 2 – Ein Brettspiel aus dem 3D-Drucker
Der Elektro-Händler Conrad war zusammen mit dem YouTube Kanal Techtastisch auf der Make Munich Messe, um etwas ganz besonderes zu drucken: Ein Schachset, das aus den Figuren im Stil Technik für Conrad und im Stil Laborequipment für Techtastisch besteht. Im Video können Sie die Entwicklung bis zum Druck der Figuren erfahren.
https://www.youtube.com/watch?v=v9-zUq1oZp8
Platz 1 – Der Durchbruch für Siemens
Siemens ist Anfang Februar ein Durchbruch in der additiven Fertigung gelungen: Eine 3D gedruckte Turbinenschaufel wurde unter Vollast getestet, das sind immerhin 1.600 km/h bzw. 13.000 Umdrehungen pro Minute. Insgesamt musste sie eine Last von 11 Tonnen tragen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem ausführlichen Bericht.
Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und bleiben Sie per Facebook, Twitter und Google+ stets auf dem Laufenden!