Top 5 Videos des Monats: 3D-gedruckte interaktive Mode von Anouk Wipprecht

Wir wünschen Ihnen mit unseren Top 5 Videos des Monats ein schönes Wochenende. Diesen Monat beginnen wir direkt mit einem Interview, welches Sie in die Modewelt eintauchen lässt, denn Anouk Wipprecht spricht mit uns in diesem Video über ihre 3D-gedruckte Mode. Außerdem erfahren Sie mehr über den 3D-Druck im Bereich des Hausbaus, denn das Deutsche Rote Kreuz lässt ein neues Gebäude mittels additiver Fertigung herstellen. Danach können Sie sich von Solar Gate überraschen lassen und anschließend haben wir ein weiteres Interview mit Axolotl Biosciences über die Herstellung personalisierter Gewebe- und Organstrukturen vorbereitet. Wenn Sie 2025 mit 3D-Druck durchstarten wollen, dann könnte Sie das letzte Video interessieren. Lehnen Sie sich zurück und viel Spaß beim Anschauen!
Top 1: Interview mit Anouk Wipprecht über 3D-Druck in der Modeindustrie
Unser erstes Top 5 Video des Moats ist ein Interview, in welchem wir uns mit der talentierten Designerin Anouk Wipprecht zusammensetzen, die ihren innovativen Ansatz für den Einsatz von 3D-Druck in der Mode vorstellt. Im Video erklärt Anouk, wie sie mit dieser Spitzentechnologie interaktive und anpassungsfähige Kleidungsstücke entwerfen konnte, die Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Vom Design bis zur Produktion erkunden wir, wie der 3D-Druck die Modeindustrie verändert und neue Möglichkeiten für die Zukunft des Textildesigns eröffnet. Seien Sie bei diesem exklusiven Interview dabei und erfahren Sie mehr über den kreativen Prozess und die bahnbrechenden Ideen einer der führenden Köpfe im Bereich Fashiontech!
Top 2: Deutsches Rotes Kreuz setzt auf 3D-Druck bei Gebäudebau
In dem nächsten unserer der Top 5 Videos wird ein spannender Einblick in den 3D-Druck von Beton mit dem innovativen Material von Sika auf der Baustelle in Neubeckum gegeben, bei welchem ein Gebäude für das Deutsche Rote Kreuz gedruckt wird. Zum Einsatz kommen bei dem 3D-Druck vor allem neue und nachhaltige Materialien wie Verbundstoffe aus Holz, Zement und Stein, Geo-Polymer-Zement und Carbon. Besonders interessant ist aber, dass Teile der Fassade und Innenwände des Gebäudes von einem 3D-Druckroboter erstellt werden, der eine Spritzdüse besitzt, die den Baustoff gleichmäßig und Schicht für Schicht aufträgt.
Top 3: Solar Gate
Solar Gate ist das weltweit erste adaptive Verschattungssystem, das wetterabhängig arbeitet und dabei keine elektrische Antriebsenergie benötigt. Als Vorbild diente der Kiefernzapfen, dessen Schuppen sich bei Veränderungen der Luftfeuchtigkeit oder Temperatur öffnen und schließen, ohne dabei Stoffwechselenergie zu verbrauchen. Forschende der Universitäten Stuttgart und Freiburg entwickelten das energieautarkes Fassadensystem, das sich dank des 4D-Drucks selbstständig an Wetterveränderungen anpasst und zudem aus Zellulosefasern besteht. Die gedruckten Elemente können sich einrollen oder öffnen und bei niedriger Luftfeuchtigkeit geben die Zellulosematerialien ihre Feuchtigkeit ab und ziehen sich zusammen. Genauer gesagt öffnen sich die Elemente im Winter, um Sonnenlicht in das Gebäude zu lassen und es zu erwärmen, während sie sich im Sommer schließen, um eine Überhitzung zu verhindern. Erfahren Sie mehr im diesem Top 5 Video!
Top 4: 3D-Bioprinting zur Herstellung personalisierter Gewebe- und Organstrukturen
Das nächste unserer Top 5 Videos ist unser Interview mit Axolotl Biosciences. Das Unternehmen ist führend in der Entwicklung innovativer Lösungen, die 3D-Bioprinting zur Herstellung personalisierter Gewebe- und Organstrukturen nutzen. Dieser innovative Ansatz zielt nicht nur darauf ab, die medizinische Forschung voranzutreiben, sondern birgt auch ein unglaubliches Potential für die Verbesserung der Patientenversorgung, insbesondere in den Bereichen der regenerativen Medizin und Organtransplantation. Wir sprechen mit Dr. Stephanie Willerth, CEO und Mitbegründerin von Axolotl Biosciences, über ihre bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet des 3D-Bioprinting und dessen Potential, die Medizin zu revolutionieren. Erfahren Sie mehr über die Vision des Unternehmens, die Technologie, die hinter den Entwicklungen steht, und darüber, wie das Unternehmen die Zukunft des Gesundheitswesens gestaltet.
Top 5: 3D-Druck für Anfänger
Unser letztes Top 5 Video richtet sich an den 3D-Druck für Anfänger. Wollten Sie gerne mit der additiven Fertigung anfangen, aber Sie wissen nicht genau wie? Dann sollten Sie sich auf keinen Fall dieses Video von Joshua Schiergens entgehen lassen. Dieser erklärt Ihnen alles, von der Wahl des 3D-Druckers bis hin zum Material, damit Sie 2025 mit dem 3D-Druck durchstarten können!
Welches unserer Top 5 Videos hat Ihnen gefallen? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Wenn Sie mehr Videos aus dem Bereich des 3D-Drucks sehen möchten, schauen Sie auf unserer Landing Page vorbei. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.