Top 5 Videos des Monats: 3D-gedruckte Medikamente dank MB Therapeutics
Wir möchten Ihnen mit unseren Top 5 Videos des Monats einen schönen und entspannten Sonntag wünschen. Diesen Monat stand besonders die Formnext im Mittelpunkt, die vom 19. bis 22. November in Frankfurt stattfand. Dort haben wir spannende Videos für Sie aufgenommen, um Sie stets auf dem Laufenden zu halten. Insbesondere unsere 3D Printing Show stellt Ihnen mehrere Unternehmen vor, die mit ihren Innovationen für Begeisterung gesorgt haben. Aber auch abseits der Formnext 2024 gab es interessante Momente in der 3D-Druck-Branche, wie beispielsweise unser Interview mit MB Therapeutics über 3D-gedruckte Medikamente. Außerdem hat Elliot im 3Dnatives Lab den Heygears Ultracraft Reflex RS genauer unter die Lupe genommen und teilt seine Erfahrungen mit Ihnen. Wenn Sie sich für 3D-Druck im Automobilbereich interessieren, dann könnte Ihnen das letzte der Top 5 Videos gefallen, denn wir hatten Kilometro Rosso und Polimarche Racing im Gespräch. Lassen Sie sich überraschen, lehnen Sie sich zurück und viel Spaß bei unseren Top 5 Videos.
Top 1: 3D Printing Show
Willkommen bei der 3D Printing Show! Alex Martel, CEO von 3Dnatives, stellt Ihnen hier die neuesten Trends und Innovationen vor, die auf der Formnext 2024 ausgestellt wurden! Wir erkundeten unter anderem neue Fortschritte in der AM-Wertschöpfungskette und begannen das Gespräch mit InssTek, Experten für Directed Energy Deposition (DED). Michael Sun, CEO des Betriebs, gab Einblicke in seine Multi-Material Rocket Nozzle und wie das Unternehmen in Bereiche wie Medizin und Luft- und Raumfahrt expandiert. Als nächstes widmeten wir uns der nachhaltigen Materialinnovation mit Pierre Gonnetan, Global Market Manager bei Arkema und sprachen über seine Hochleistungslösungen, die auf Sektoren ausgerichtet sind, die umweltfreundliche Materialien benötigen. Darüber hinaus erfahren Sie in diesem Top 5 Video mehr über Creality, einem der größten Hersteller von Desktop-3D-Druckern in Asien. Auch haben wir uns mit den neuesten Veröffentlichungen, den weltweiten Nutzerinitiativen und damit, wie das Unternehmen mit Zora den 3D-Druck für Verbraucher auf ein neues Niveau hebt, auseinandergesetzt. Lassen Sie sich das auf keinen Fall entgehen!
Top 2: 3D-gedruckte Medikamente von MB Therapeutics
In diesem exklusiven Interview sprachen wir mit Stéphane Roulan, dem Mitbegründer von MB Therapeutics, um herauszufinden, wie und aus welchem Grund seine personalisierte Arzneimittelherstellung die additive Fertigung verwendet. Der 3D-Drucker des Betriebs stellt Medikamente mit personalisierter Dosierung her und kombiniert mehrere Wirkstoffe, die für den jeweiligen Patienten geeignet sind. Sehen Sie sich das zweite unserer Top 5 Videos an, um mehr über das Potential dieser Medikamente zu erfahren:
Top 3: Heygears Ultracraft Reflex RS im 3Dnatives Lab
Heygears ist ein chinesischer 3D-Druckerhersteller, der sich auf dentale 3D-Drucker spezialisiert hat. Vor einigen Monaten kündigte er einen brandneuen, nicht zahnmedizinischen Prosumer 3D-Drucker an: den Reflex. Wenige Wochen später brachte der Hersteller dann auch einen neuen Consumer-Drucker auf den Markt: den Ultracraft Reflex RS, ein preiswerteres Druckerset, welches auf das Feedback der Nutzer eingeht. Elliot spricht über seine Erfahrungen, sowie die Unterschiede der beiden Maschinen:
Top 4: Kilometro Rosso und Polimarche Racing über 3D-Druck für Formula SAE
Wieder einmal wurden 3D-gedruckte Teile in Rennwagen eingebaut und dieses Mal mittels einer Partnerschaft zwischen der italienischen Organisation Kilometro Rosso und Polimarche Racing. In unserem Exklusivinterview wird erklärt, wie der 3D-Druck das Design von Automobilkomponenten revolutioniert, indem er den Weg für die Produktion leichterer, stärkerer und optimierter Teile für eine bessere Leistung öffnet. Giuseppe De Marco und Tiziano Bicchieri erzählen uns, wie sich die additive Fertigung auf die Wettbewerbsfähigkeit von Fahrzeugen in der Formula SAE auswirkt.
Top 5: SPEE3D’s Cold Spray 3D-Drucktechnologie auf der Formnext 2024
SPEE3D ist ein Anbieter von metallbasierten additiven Fertigungstechnologien und konzentriert sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von 3D-Druckern, sowie integrierten Systemlösungen, die auf der Cold Spray AM-Technologie basieren. Dieses Jahr hatten wir auf der Formnext 2024 die Gelegenheit, dank Byron Kennedy, CEO und Mitbegründer, und Darren Kitching, European Sales Manager, einen Blick auf die Technologie von SPEE3D zu werfen. Sie informierten uns über die Leistungsfähigkeit der Expeditionary Manufacturing Unit (EMU), die eine groß angelegte, effiziente Herstellung von Metallteilen in unübertroffener Geschwindigkeit und Kosteneffizienz ermöglicht. Mehr erfahren Sie in dem letzten unserer Top 5 Videos:
Was halten Sie von den Top 5 Videos des Monats und welches der Top 5 Videos hat Ihnen am besten gefallen? Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.