menu

Top 5 Videos des Monats: Die spannendsten 3D-Druck Anwendungen auf der TCT Asia 2025

Am 30. März 2025 von Kaja F. veröffentlicht

Es ist wieder soweit! Wir präsentieren Ihnen die Top 5 Videos des Monats, und dieses Mal haben wir einige besonders spannende Highlights für Sie. Los geht’s mit der TCT Asia 2025, bei der 3Dnatives natürlich vor Ort war, um Ihnen die neuesten und innovativsten Anwendungen der 3D-Drucktechnologie zu zeigen. Aber das ist noch nicht alles: In einem weiteren Video erklären wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe von ChatGPT STL-Dateien erstellen können – eine echte Zeitersparnis für alle, die im 3D-Druck tätig sind. Außerdem hat Bambu Lab diesen Monat mit der Vorstellung von CyberBrick™ für Aufsehen gesorgt, einem modularen System, das 3D-Druck, Elektronik und Programmierung miteinander kombiniert. Dieses Video haben wir natürlich ebenfalls in unsere Top 5 Videos aufgenommen. Des Weiteren haben wir den Einstar Vega 3D-Scanner ausgiebig in unserem 3Dnatives Lab getestet und die Ergebnisse zeigen, warum dieser Scanner eine interessante Option sein könnte. Und zu guter Letzt stellen wir Ihnen praktische 3D-Druckideen für Ihr Homeoffice vor, damit endlich Schluss mit Chaos auf dem Schreibtisch ist. Lassen Sie sich diese abwechslungsreiche Auswahl nicht entgehen.

Top 1: 3D-Druck Anwendungen auf der TCT Asia 2025

Auf der TCT Asia 2025 in China wurden einige der innovativsten und bahnbrechendsten 3D-Druck Anwendungen vorgestellt, die wir je gesehen haben! Von einem 3D-gedruckten Hyperschallflugzeug über ein Motorrad aus Metall bis hin zu einem Roboterhund mit Verbundstoffteilen – diese Projekte zeigen die Zukunft der additiven Fertigung. Sehen Sie sich die Top 5 Innovationen an, die uns die Show gestohlen haben und teilen Sie uns mit, welche Anwendung ihr Favorit ist.

Top 2: STL Dateien mit ChatGPT erstellen

Künstliche Intelligenz spielt im 3D-Druck eine immer wichtigere Rolle – aber wussten Sie, dass Sie mit ChatGPT sogar STL-Dateien erstellen können? In unserem nächsten Top 5 Video des Monats zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der KI ganz einfach 3D-Modelle generieren, Code für OpenSCAD schreiben und Ihre Ideen direkt in druckbare Dateien umwandeln können. Lassen Sie sich überraschen, wie KI den kreativen Designprozess optimiert!

Top 3: Bambu Lab erobert die Spielzeugwelt mit CyberBrick™

Das nächste unserer Top 5 Videos stellt Ihnen CyberBrick™ vor. Dabei handelt es sich um ein modulares Ökosystem, das 3D-Druck, Elektronik und Programmierung kombiniert, um interaktive Spielzeuge und Gadgets zu erschaffen. Entwickelt von MakerWorld, einer Community-Plattform von Bambu Lab, richtet sich das Projekt an Familien, Kinder und Bastler, die spielerisch MINT-Themen lernen möchten. Die Kickstarter-Kampagne startete am 15. März, mit dem Ziel, durch personalisierbare Kits und Modelle kreatives Lernen zu fördern. Nutzer können 3D-gedruckte Teile verwenden und, je nach Erfahrung, mit MicroPython programmieren, um ihre eigenen Projekte zu entwickeln und mit der Community zu teilen.

Top 4: Einstar Vega 3D-Scanner im 3Dnatives Lab

In dieser neuen Folge des 3Dnatives Labs wirft Elliot einen ausführlichen Blick auf den neuesten Handheld-3D-Scanner von Shining 3D, den Einstar Vega. Dieser tragbare Mittelklasse-Scanner verspricht Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit und verfügt über zwei Scan-Technologien und ein eigenständiges Design. Wir untersuchen die Verarbeitungsqualität, die Leistung in verschiedenen Szenarien und die Frage, ob sich die Investition lohnt. Bleiben Sie dran, um zu sehen, ob der Einstar Vega einen Platz in Ihrem Werkzeugkasten verdient! Viel Spaß bei diesem Top 5 Video. 

Top 5: 3D-Drucklösungen für das Homeoffice

Arbeiten Sie im Homeoffice? Dann kennen Sie sicher das Chaos auf dem Schreibtisch, das sich mit der Zeit ansammelt. In diesem Video zeigt Ihnen JayziiDE, wie Sie dieses Durcheinander mit Hilfe von 3D-Drucklösungen ganz einfach beseitigen können. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ordnung und Struktur in Ihrem Arbeitsbereich schaffen können!

Welches dieses Top 5 Videos hat Ihnen besonders gefallen? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Wenn Sie mehr Videos aus dem Bereich des 3D-Drucks sehen möchten, schauen Sie auf unserer Landing Page vorbei. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT