Top 5: Vegetarische Köttbullar von IKEA aus dem 3D-Drucker

Wie jeden Sonntag wollen wir Ihnen auch heute die neuesten Videos aus der Welt der additiven Fertigung nicht vorenthalten. Diese Woche erfahren sie unter anderem, wie der schwedische Möbelkonzern IKEA vegetarische Köttbullar 3D-druckt. Welche Richtung wird die additive Fertigung in Zukunft einschlagen? Und wie lässt sich Nachhaltigkeit in Industriekonzernen leben? Das und mehr sehen Sie in unseren Top 5. Welches Video Sie wohl am meisten überzeugen wird?
Top 1: IKEA setzt auf vegetarische Köttbullar aus dem 3D-Drucker
Ein Besuch beim schwedischen Möbelgiganten IKEA verbindet man stets mit einem Besuch im hauseigenen Restaurant. Dass sich IKEA aber nicht nur als innovativ hinsichtlich seiner Einrichtungsgegenstände zeigt, wird spätestens im heutigen Video klar. Es zeigt einen Vorgeschmack darauf, dass der Möbelkonzern bereits an einer Alternative für sein wohl beliebtestes Produkt arbeitet: Köttbullar. Die traditionellen schwedischen Fleischbällchen sorgen bei großen und kleinen Besuchern stets für Freude, sodass IKEA an vegetarischen Köttbullar aus dem 3D-Druck arbeitet. Wie das fleischlose Resultat aussieht, sehen Sie in diesem Video.
Top 2: Start-up Cover setzt modulare Bauweise für den Hausbau ein
Top 3: Mehr Nachhaltigkeit durch Nutzung von additiver Fertigung
Es gibt kaum ein Thema, dass die ganze Welt gleichermaßen stark beschäftigt: der Klimawandel. Besonders großen Industriekonzerne werden heute mehr denn je für einen Großteil dessen verantwortlich gemacht. Dadurch sehen sich auch immer mehr Konzerne dazu gezwungen, nachhaltige und langfristige Lösungen zu entwickeln. Besonders im Maschinenbau gelten beispielsweise Steuerblöcke als ein immer wichtiger werdendes Tool, da diese nicht nur neue, sondern auch komplexere Aufgaben bewältigen können. Daher wird inzwischen verstärkt auf Steuerblöcke auf Basis von 3D-gedruckten Sandkernen gesetzt, um die Industrie nachhaltiger zu gestalten.
Top 4: Welche großen Trends erwartet die additive Fertigung in der Zukunft?
Dass die additive Fertigung ein schnelllebiger und innovativer Bereich ist, ist bereits bekannt. Das beweisen nicht nur vegetarische Köttbullar: Blickt man zurück auf die vergangenen Jahre, lässt sich leicht feststellen, dass bereits großartige und hilfreiche Verbesserungen für ganze Branchen gewonnen werden konnten. Wie sich die Branche in zukünftig weiterentwickeln wird, lässt sich zwar schwer sagen – Experten teilen im folgenden Video aber ihre Prognosen für den Markt.
Top 5: Alle Neuigkeiten rund um Siemens NX
Eines ist definitiv klar: Siemens NX ist bestrebt sich laufend weiterzuentwickeln. Die Siemens Software bietet Anwendern ein interaktives CAD/CAM/CAE-System, wodurch Unternehmen ihre Produktivität deutlich steigern können und somit ihre angestrebten Ziele erreichen. In diesem Video erfahren Sie, wie der Workflow mit Siemens NX aussehen kann.
Welches Video konnte Sie diese Woche am meisten überzeugen? Würden Sie vegetarische Köttbullar von IKEA versuchen? Lassen Sie uns zu diesem Thema gerne einen Kommentar da oder teilen Sie es uns auf Facebook, Twitter, LinkedIN oder Xing mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter!