menu

Top 5: Augenprothesen aus dem 3D-Drucker

Am 25. Juni 2023 von Leonie M. veröffentlicht

Heute stellen wir Ihnen wieder einmal unsere Auswahl der Top 5 interessantesten Videos rund um die additive Fertigung vor! Diesmal mit dabei: Die beeindruckende Herstellung von 3D-gedruckten Augenprothesen. Außerdem zeigen wir Ihnen den Einsatz des 3D-Drucks bei Sportwagenrennen und präsentieren Ihnen ein Video über das kontroverse Thema der, mit additiver Fertigung entwickelten, Waffen. Lassen Sie sich von diesen und mehr aufregenden Videos beeindrucken!

Top 1: Augenprothesen aus dem 3D-Drucker

Das Auge ist das wichtigste und komplexeste Sinnesorgan des Menschen und hilft uns dabei, 80% unserer Umweltreize wahrnehmen zu können. Für Menschen, die von Krankheiten wie Krebs betroffen sind, traumatische Verletzungen erlitten haben oder mit nur einem oder keinen Augen zur Welt gekommen sind, werden künstliche Augen mühsam und zeitintensiv per Hand hergestellt. Forscher aus Queensland, USA, möchten nun 3D-gedruckte Augenprothesen entwickeln, um diese schneller und effizienter herstellen zu können.

Top 2: Die Zukunft der Waffen aus dem 3D-Drucker

Der 3D-Druck ist besonders aufgrund seiner Designfreiheit beliebt. Anwender können jegliche Objekte Zuhause drucken und die beeindruckenden Vorteile der Technologie genießen. Diese Freiheit hat allerdings auch ihre Schattenseiten, so können auch Waffen mit dem 3D-Drucker hergestellt werden, ohne dass eine Registrierung und Hintergrundüberprüfung erfolgt. Diese Thematik ist äußerst kontrovers und wird in dem folgenden Video näher beleuchtet.

Top 3: Die „extremsten“ Kunststoff-Filamente für den 3D-Druck

Wir haben Ihnen bereits die Hochleistungsthermoplaste PEEK, PEKK und ULTEM als Material für den 3D-Druck gezeigt. Doch welches ist das stärkste Filament-Material der Welt? Welches kann mit den Festigkeitswerten von Stahl mithalten und ist beständig gegen alle Säuren und hohen Temperaturen bis zu 300 Grad? Das erfahren Sie in dem folgenden Video!

Top 4: Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans

Während des diesjährigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans hatten wir die Gelegenheit, Chad Knaus, VP of Competition bei Hendrick Motorsports, zu interviewen, um mehr über die Teilnahme des Teams an der hundertsten Ausgabe des 24-Stunden-Rennens von Le Mans zu entdecken und erfahren dabei wie Hendrick Motorsports, das Team hinter Garage 56’s Nascar, den 3D-Druck einsetzt.

Top 5: Besuch des Hauptsitzes von SolidCAM

Wir waren in Israel, um den Hauptsitz von SolidCAM, einem führenden Unternehmen im Bereich von CAD/CAM-Systemen, zu besuchen. Unser Team wurde von Dr. Emil Somekh, dem Gründer und CEO von SolidCAM, begrüßt, der uns die Expansion der Marke und den Einstieg in den 3D-Druck vorstellte. Zusammen mit Michael Vinetski, Vice President of Product Management, besichtigten wir den Fräsbereich, bevor wir schließlich unter der Führung von Alexander Miasnikov, Additive Technical Manager, einige 3D-Drucker besichtigen durften.

Welches Video aus der Welt der additiven Fertigung konnte Sie diese Woche am meisten überzeugen? Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder  LinkedIN  mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

*Titelbildnachweis: ABC News Australia

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT