3D Drucker Programm: Slicer Software für jedes Niveau

Welche Eigenschaften hat die Slicer Software?
Slicer Software, auch Slicing-Software genannt, ist ein 3D-Drucker Programm und fungiert als Vermittler zwischen dem 3D-Modell und dem 3D-Drucker. Nachdem Sie das Objekt, das Sie in 3D drucken möchten, in der CAD Software modelliert haben, haben Sie es in einer STL-Datei. Der Slicer konvertiert das Modell in eine Reihe von dünnen Schichten und erzeugt eine G-Code Datei mit Anweisungen, die auf einen bestimmten Druckertyp zugeschnitten sind. Mit anderen Worten, wenn es das STL-Modell transformiert, teilt es das Objekt in einen Stapel flacher Schichten und beschreibt diese Schichten als lineare Bewegungen des 3D-Druckextruders, Lasers oder ähnlichem.
4D_Additive von CoreTechnologie
4D_Additive ist eine neue All-in-One Software für alle wichtigen additiven Fertigungstechnologien. Es ist heute eines der Werkzeuge, welches STL- und auch exakte CAD-Daten slicen kann, um exakte Kurven als Vektorgrafiken zu speichern. Das Slicer-Modul umfasst einen kompletten Build Processor für SLS und SLM sowie einen Bitmap- und G-Code-Generator und spezifische Slicing-Strategien für FDM und DLP. Bei der Software Suite handelt es sich um eine innovative technologische Brücke zwischen CAD und 3D-Druck und bietet alle nötigen Funktionen für einen reibungslosen AM-Workflow wie Multiprozessor-Hochgeschwindigkeits-Slicing, native und Standardschnittstellen für alle gängigen 3D-Formate, Reparatur von CAD- und STL-Daten, Nesting, Texturierung, Modellierung, Hollow- und Gitterfunktionen sowie direkte Verbindungen zu vielen verschiedenen 3D-Druckern – integriert in eine einfach zu bedienende und moderne grafische Benutzeroberfläche.
Cura
Cura wurde vom 3D-Druckerriesen Ultimaker entwickelt und von der Anwendergemeinschaft des Unternehmens genutzt. Die Cura-Software ist Open-Source und kostenlos. Das 3D-Drucker Programm ist mit den meisten Desktop-3D-Druckern kompatibel und kann mit den meisten Dateien in den gängigsten 3D-Formaten wie STL, OBJ, X3D, 3MF (sowie Bilddateiformaten wie BMP, GIF, JPG und PNG) arbeiten. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet. Einige Funktionen sind zu Beispiel das Anzeigen eines Werkzeugweges, Schätzen der Druckzeit und des Materialverbrauchs. Erfahrene Benutzer können Plugins von Drittanbietern verwenden.
3DPrinterOS
3DPrinterOS ist eine Cloud-basierte Plattform, die eine Slicing-App integriert, aber auch andere für den 3D-Druck wichtige Funktionen wie eine Repair-App. Die Plattform ist daher eine einfache Möglichkeit, Dateien, Maschinen und Benutzer unternehmensweit zu verwalten. Es gibt drei Slicing-Anwendungen innerhalb von 3DPrinterOS: den ‚Cloud Slicer‘, den’Slicer 2′ und einen speziellen ‚Makerbot Slicer‘. Die Palette der von dieser Plattform unterstützten Drucker ist sehr groß.
IdeaMaker
Die Slicer Software IdeaMaker wurde vom 3D-Druckerhersteller Raise3D entwickelt. Sie wurde speziell für Raise3D 3D-Drucker entwickelt und ist völlig kostenlos. Der Slicer bietet einen benutzerfreundlichen Service: Mit nur 4 Klicks können Sie Ihre .STL-,.OBJ- und .3MF-Dateien für den Druck vorbereiten. Auf der anderen Seite, wenn Sie einige erweiterte Funktionen wünschen, bietet die Software grenzenlose Anpassungsmöglichkeiten. IdeaMaker ist inzwischen mit den meisten FDM-Druckern auf dem Markt kompatibel und kann auch als 3D-Druckerverwaltungsplattform genutzt werden. So können Sie beispielsweise mehrere Druckprofile im Auge behalten, nahtlos zwischen verschiedenen Druckeinstellungen wechseln und den laufenden Druckauftrag aus der Ferne verwalten.
KISSlicer
‚Keep it Simple Slicer‘, dieser Slicer ist eine schnelle plattformübergreifende Anwendung, die je nach gewählter Version recht anspruchsvoll werden kann. Es gibt eine kostenlose Version, die für Anfänger geeignet ist; es gibt auch eine Pro-Version, die Sie kaufen können, die den Mehrkopfdruck ermöglicht. Obwohl er einfach zu bedienen ist, verfügt der KISSlicer über viele fortschrittliche Slicing-Funktionen zum Preis von 35 $ (kommerziell) oder 25 $ (lehrreich).
OctoPrint
OctoPrint ist völlig kostenlos und Open-Source. Dies ist nicht nur ein Slicer, sondern auch eine Weboberfläche für Ihren 3D-Drucker – Sie können alle seine Aktivitäten von Ihrem Webbrowser und Ihren Handheld-Geräten aus steuern und überwachen. OctoPrint verfügt über einen integrierten Slicer, der auf der bewährten CuraEngine basiert, so dass Sie Ihre Dateien direkt in OctoPrint schneiden können.
Repetier-Host
Repetier-Host ist ein Slicer und die Steuerungssoftware ist in der RepRap-Community sehr beliebt; sie ist Open-Source und kostenlos. Repetier-Host ist eine All-in-One-Lösung, die z.B. die Unterstützung von bis zu 16 Extrudern bietet – es können verschiedene Filamente und Farben gleichzeitig verarbeitet werden, so dass Sie das Ergebnis vor dem Drucken visualisieren können. Repetier-Host enthält bereits 4 verschiedene Slicer, Slice3r, Slic3r Prusa Edition, CuraEngine und Skeinforge, aber Sie können jeden anderen Slicer einbinden, den Sie möchten, was bedeutet, dass diese Software für fast jeden FDM 3D-Drucker funktioniert. Außerdem gibt es noch eine weitere interssante Funktion, die Sie so viele Modelle laden oder duplizieren lässt, wie sie wollen, bzw. wie auf Ihre Druckplatte passen, und diese gleichzeitig drucken können.
Slic3r
Slic3r ist eine kostenlose Open-Source Slicer Software. Es arbeitet mit 3D-CAD-Dateien (STL oder OBJ), um den G-Code für den 3D-Drucker zu generieren. Es wurde 2011 in der RepRap-Community geboren, um der wachsenden 3D-Drucktechnologie eine offene und flexible Toolchain zur Verfügung zu stellen. Im Vergleich zu anderen Schneidemaschinen ist es dafür bekannt, dass es Funktionen mit verlaufenden Kanten hinzufügt, die von der Community diskutiert und getestet wurden. Eines der bekannten Features ist die Integration von OctoPrint – Dateien werden auf dem Desktop des Benutzers gesliced und können per Knopfdruck direkt zu OctoPrint hochgeladen und gedruckt werden.
AstroPrint
Astroprint ist eine Cloud-basierte Plattform, die auf dem gleichen Konzept wie 3DPrinterOS und OctoPrint basiert. Die Plattform beinhaltet einen Slicer, ermöglicht es Ihnen aber auch, Ihren 3D-Drucker von jedem Gerät aus zu überwachen und zu steuern, das Zugang zum Internet hat – er wird von über 85.000 Menschen in über 130 Ländern genutzt. Der 3D-Slicer selbst ist sehr einfach, da Sie zwei Modi haben. Im einfachen Modus können Sie nur das Material und die gewünschte Qualität auswählen, bevor Sie es an den 3D-Drucker senden. Im erweiterten Modus können Sie mehr Einstellungen optimieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Vor kurzem gab AstroPrint bekannt, dass Benutzer nun die Cura Slicing Engine als Basis-Slicer für alle ihre Prints wählen können!
Simplify3D
Diese Slicer-Software wurde für professionelle Anwender entwickelt. Das 3D-Drucker Programm unterstützt fast alle 3D-Drucker – Simplify3D hat Partnerschaften mit 3D-Druckerherstellern in über 30 Ländern geschlossen, um mehr als 100 3D-Druckerprofile zu unterstützen. Und wenn Ihr Modell nicht auf der Liste steht, ist es ziemlich einfach, es hinzuzufügen, was bedeutet, dass Sie das Slicerprogramm nicht wechseln müssen, wenn Sie mit einem neuen Drucker drucken. Sie werden in der Lage sein, Ihre Drucke im Voraus zu simulieren, um Probleme zu identifizieren. Die Software schlägt automatisch vor, wo Unterstützungsmaterial hinzugefügt werden soll, die Stützen lösen sich leicht ohne spezielle Werkzeuge oder Nachbearbeitung. Sie kostet $150 für eine Lizenz für bis zu 2 Computer.
IceSL
IceSL-forge enthält nicht nur eine einfache Slicing-Software, sondern auch ein 3D-Modellierungswerkzeug, das durch Skripting mit einer Lua-basierten Sprache erstellt wurde. Die gleiche Technologie ermöglicht ein effizientes Slicing und die Erstellung von 3D-Druckeranweisungen (per G-Code), wodurch der kostspielige Schritt zur Erstellung eines Mesh vermieden wird. Sie haben mit diesem 3D-Drucker Programm auch die Möglichkeit, den IceSL-Slicer herunterzuladen, der sich ausschließlich auf das Slicen konzentriert. Von der gleichen Firma ist SliceCrafter eine Online-Version des IceSL-Slicers, aber weniger leistungsstark. Sie haben eine Reihe von Funktionen, die auf ihrer Website ausführlich erläutert werden.
*Bildnachweis Beitragsbild: BCN3D
Welche Slicer Software verwenden Sie? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und kontaktieren Sie uns. Möchten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach? Registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook, um stets auf dem Laufenden zu bleiben! Außerdem sind wir auch auf LinkedIN zu finden.