STL Datei reparieren: Die besten Repair Software

Beim 3D-Drucken gibt es nichts Frustrierenderes, als die Feststellung eines fehlgeschlagenen Drucks. Dafür gibt es zwar viele verschiedene Gründe, darunter natürlich falsche Parameter und schlechte Nivellierung, aber die Probleme liegen oft auch am Modelldesign selbst. Um dieses Problem zu lösen, gibt es Reparatursoftwares, die es den Benutzern ermöglichen, nicht druckbare Defekte in ihren STL-Dateien zu vermeiden. Mit diesen Programmen können Sie Ihre STL-Datei reparieren, bevor Sie Ihr Modell zum 3D-Drucken schicken. Dies ist einer der letzten Schritte in Ihrem 3D-Druck-Arbeitsablauf, nach dem Modellieren und Slicen! Es sollte beachtet werden, dass zwar alle Slicer-Programme STL-Reparaturfunktionen enthalten, haben wir sie in dieser Liste größtenteils ausgeklammert, um uns auf zusätzliche Tools zu konzentrieren, die verwendet werden können. Ob Sie nun eine Online Plattform nutzen oder eine Software für Ihren PC oder Mac herunterladen möchten, Sie sollten das perfekte Tool finden. Im Folgenden ist die Liste in alphabetischer Reihenfolge sortiert.
Blender
Blender ist eine kostenlose und quelloffene Meshing-Software, die 3D-Modellierung, Rendering und Animation umfasst. Darüber hinaus stehen im Bearbeitungsmodus im Menü Netz in der unteren Symbolleiste mehrere STL-Reparaturfunktionen zur Verfügung. Wenn das nicht ausreicht, können Sie mit dem CellBlender-Zusatzmodul das Netz analysieren, um es auf seine Vielfältigkeit zu prüfen und nach Mehrfachfehlern zu suchen. Zudem können Sie die Erweiterung Mesh Repair Tools von SineWave herunterladen, welches eine komplett integrierte Werkzeugleiste für die Mesh Reparatur bietet. Das Add-On eliminiert sämtliche redundanten Funktionen in Blender und zeigt Ihnen direkt die essentiellen Tools, die Sie für die Mesh Reparatur benötigen.
Formware
Formware unterscheidet sich ein wenig von den anderen Geräten auf unserer Liste, denn es ist eigentlich ein Slicer, der speziell für Harz– und Tintenstrahl-3D-Drucker entwickelt wurde. Wir haben uns jedoch entschlossen, ihn in die Liste aufzunehmen, weil er auch ein kostenloses Online-STL Reparaturtool anbietet, das mit jeder STL-Datei verwendet werden kann, nicht nur von Benutzern des Slicers. Jeder kann STL-Dateien in das robuste Online-Reparaturtool hochladen und es hilft Fehler zu diagnostizieren und zu beheben. Bitte beachten Sie, dass der Reparaturdienst eine vierminütige Timeout benötigt, um Verarbeitungskapazitäten freizugeben. Allerdings wird auf der Website aufgeführt, dass die meisten schwerwiegenden Probleme in diesem Zeitraum behoben werden können. Wenn also eine Zeitüberschreitung auftritt, handelt es sich wahrscheinlich nicht um eine geschlossene Hülle und sollte eher in einem CAD-Paket behoben werden.
FreeCAD
FreeCAD gehört zu den beliebtesten Modellierungsprogrammen auf dem Markt, ist Open-Source und kostenlos. Mit FreeCAD können Sie 2D-Modelle in 3D-Modelle umwandeln. Die Software eignet sich für Fachleute aus der Industrie, kann aber auch für private Zwecke verwendet werden. FreeCAD ist eine parametrische Software mit über 25.000 Anwendern, die mit kostenlosen Plug-ins erweitert werden kann. Der Grund, warum wir Ihnen heute davon berichten, ist, dass die Software einen Befehl zum Reparieren von STL-Dateien enthält. Genauer gesagt können Sie mit FreeCAD Fehler bei der Vernetzung von 3D-Modellen beheben. Die Plattform führt eine Analyse der Datei durch, um festzustellen, wo die Fehler liegen, und bietet die Möglichkeit, alle Fehler mit einem einzigen Klick zu reparieren.
LimitState: FIX
LimitState: FIX, ein Produkt des britischen Softwareunternehmens LimitState, ist eine Softwarelösung, die das Korrigieren von 3D-Modelldateien dank einer automatischen Korrekturlösung für 3D-STL-Dateien mit einem Klick erleichtert. Dies vereinfacht den Prozess der Vorbereitung von 3D-Modellen für den Druck. Sobald ein Anwender eine STL-Datei in LimitState: FiX öffnet, wird die Datei sofort analysiert und automatisch repariert. Das Programm erkennt und repariert Löcher in Volumenkörpern, korrigiert fehlerhafte Netzdateien und Polygonausrichtungen. Darüber hinaus entfernt es Selbstüberschneidungen und Störschalen und stellt sicher, dass die Geometrie vielfältig ist. Das Abonnement funktioniert nach Anzahl der Lizenzen – wenn Sie eine Lizenz wünschen, kostet diese 25 Pfund pro Monat (ca. 29 Euro), wenn Sie sich für 5 Lizenzen entscheiden, sinkt der Preis auf 20 Pfund. Es handelt sich also um eine interessante Lösung für mehrere Nutzer.
Magics
Magics ist eine leistungsstarke Softwarelösung, die von Materialise entwickelt wurde. Neben der Vorbereitung der Teile für die spätere Fertigung ermöglicht dieses Programm die Reparatur von Modellen und die Durchführung der notwendigen Änderungen, um deren Design zu optimieren. Ermöglicht wird dies durch integrierte Funktionen wie automatische Reparatur, Abweichungen und vernetzte Strukturen. Die Änderungen an den Entwürfen sind sehr unterschiedlich und reichen von kleinen Änderungen der Schichtdicke bis zur Schaffung von Stützstrukturen für den Druck des Teils. Mit Magics erhalten die Anwender eine Softwarelösung, die ihnen hilft, Daten zu vereinfachen und die Teilfertigung einfach und unkompliziert vorzubereiten. Ob zur Kontrolle des Arbeitsablaufs oder für schnelle und optimierte Verbesserungen, das Programm ist wirklich umfassend. Das 2025 Update brachte zudem zahlreiche Neuerungen zur Software, die das Nutzererlebnis noch mehr bereichern – native BREP Importe, nTop Integration, Upgrades für Nester und Sinterboxen, überarbeitete Lizenzübersichten und ein schneller und einfacher Workflow machen Magics zu einer super Softwarelösung für Ihre Druckprojekte.
MeshLab
MeshLab ist eine Open-Source-Software für die Verarbeitung und Bearbeitung von unstrukturierten 3D-Dreiecksnetzen. Dieses System verfügt über mehrere Werkzeuge zur Netzbearbeitung, Optimierung, Inspektion und zum Rendering. Es ermöglicht unter anderem die Entfernung von Duplikaten, nicht referenzierten Eckpunkten und Mehrfachkanten. Außerdem verfügt es über eine Remeshing-Option für eine qualitativ hochwertige Homogenisierung auf der Grundlage der Messung des quadratischen Fehlers, mehrere Arten der Oberflächenunterteilung und zwei Rekonstruktionsalgorithmen.
MeshInspector
MeshInspector ist eine Software zur Verarbeitung von 3D-Daten. Eine ihrer am weitesten entwickelten Funktionen ist die Reparatur von Dateien für den 3D-Druck. Die Software zeichnet sich durch einen einfachen Reparaturprozess aus: Sie laden eine Datei hoch, wählen die Reparatureinstellungen aus und die Software erledigt den Rest. Allerdings werden nur die häufigsten Probleme in STL-Dateien erkannt und behoben. MesInspector ist jedoch vielseitig einsetzbar – ob Experte oder Amateur, die Software ermöglicht eine einfache Handhabung von sich überschneidenden Netzen, das Schließen von Lücken und das Entfernen von Rauschschichten. MesInspector wird es als Online-Version und als Desktop-Version angeboten, die mit Windows, MacOs und Linux kompatibel ist. Es gibt eine kostenlose Option, um das Tool zu erkunden, mit dem Sie 3D-Modelle anzeigen, überprüfen, bearbeiten und manuell reparieren können. Um jedoch alle Funktionen des Tools nutzen zu können, gibt es zwei kostenpflichtige Angebote, eines für Maker und eines für Profis. Die verschiedenen Funktionen zum Reparieren von Dateien finden Sie auf der Website des Entwicklers oder im folgenden Video.
Meshmixer
In Anlehnung an MeshLab ist Meshmixer eine kostenlose Software von Autodesk Research für 3D-Netze. Es wird selbst als „Schweizer Taschenmesser“ bezeichnet, da es neben seinem STL-Reparaturwerkzeug vielerlei Möglichkeiten bietet. Es ist eine gute STL-Reparatursoftware für diejenigen, die bereits Erfahrung haben und ein Werkzeug suchen, das sich in die Autodesk-Produktfamilie einfügt. Vor einigen Monaten wurde Version 3.5.0 veröffentlicht, die vorerst nur für Windows-Betriebssysteme verfügbar ist und deren Benutzeroberfläche vorerst nur Englisch als Sprache anbietet. Dieses Update verfügt über Lochfüllung, Überbrückung, Kantenverschluss und automatische Reparatur.
Netfabb
Die Netfabb-Software ist als Premium- oder Ultimate-Version sowie als Netfabb Local Simulation erhältlich und bietet ein komplettes Toolset für Design und Implementierung für die additive Fertigung. Die Software enthält neben effizienten Funktionen für die Bauvorbereitung auch Werkzeuge zur Optimierung von Designs für die additive Fertigung und zur Simulation von additiven Metallprozessen. Sie rationalisiert Arbeitsabläufe und automatisiert Prozesse rund um die 3D-Druckvorbereitung. Die lokale Simulation ermöglicht die vorausschauende Modellierung von Pulverbettfusion (MPBF) und direkter Energieabgabe (DED), um Fehler beim Bau zu reduzieren. Die Software ist jetzt Teil des Fusion-Ökosystems von Autodesk und nur für Windows verfügbar. Die Preise sind in Fusion 360 mit Netfabb enthalten und variieren je nach Paket.
Welche 3D-Software benutzen Sie, damit Sie Ihre STL Datei reparieren können? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und kontaktieren Sie uns. Möchten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach? Registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook und Twitter um stets auf dem Laufenden zu bleiben! Außerdem sind wir auch auf LinkedIN zu finden.