Aktuelle Stellenangebote im 3D-Druck

Im deutschsprachigen Raum werden immer mehr Fachkräfte im Bereich der additiven Fertigung gesucht: Im vergangenen Jahr haben wir mehr als 900 Stellenangebote auf unserer Jobbörse veröffentlicht, was zeigt, dass viele Akteure auf dem Markt nach geeigneten Profilen suchen. Bei 3Dnatives veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle Stellenangebote im 3D-Druck, sodass eventuell auch Sie Ihre neue berufliche Herausforderung finden. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen jeden Monat fünf Stellenanzeigen aus unserer Jobbörse vor. Wir erklären, welche Aufgaben Sie im Job erwarten und welche Profile von den Unternehmen gewünscht sind. Entdecken Sie hier offene Stellenangebote im Bereich des 3D-Drucks und bewerben Sie sich noch heute!
Abschlussarbeit: Nachhaltige Nutzung von Metallpulvern in der Additiven Fertigung
Ein besonders spannendes Angebot kommt vom Fraunhofer IGCV in Augsburg. Dort wird eine Abschlussarbeit zur nachhaltigen Nutzung von Metallpulvern in der additiven Fertigung angeboten. Ziel ist es, den Materialeinsatz im pulverbettbasierten Laserschmelzen (PBF-LB/M) zu optimieren und Verluste zu reduzieren. Studierende der Ingenieurwissenschaften, Werkstofftechnik oder verwandter Studiengänge erhalten die Möglichkeit, Pulver hinsichtlich Partikelgrößenverteilung, Morphologie, Feuchtigkeit und Fließeigenschaften zu analysieren. Dabei arbeiten Sie direkt an modernsten AM-Anlagen und gewinnen tiefgreifende Erkenntnisse im Bereich ressourceneffizienter Fertigung. Mehr Infos finden Sie HIER.
Abschlussarbeit / HIWI: Additive Fertigung von Hochleistungswerkstoffen
Ebenfalls in Augsburg bietet das Fraunhofer IGCV eine weitere Abschlussarbeit beziehungsweise Hiwi-Stelle an, die sich auf die additive Fertigung von Hochleistungswerkstoffen konzentriert. Studierende wirken aktiv an Experimenten mit, planen Versuchsreihen und führen metallurgische Prüfungen durch – eine praxisnahe Gelegenheit, sich mit modernster Lasertechnologie und anspruchsvollen Werkstoffen vertraut zu machen. Sie sind also in einem Maschinenbau, Materialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbaren Studiengang eingeschrieben? Dann versuchen Sie noch heute Ihr Glück! Mehr Infos finden Sie HIER.
Designer Produktentwicklung & visuelle Kommunikation (m/w/d)
Wer hingegen seine gestalterischen Fähigkeiten ausleben möchte, wird in Hamburg bei DIBBERN fündig. Das traditionsreiche Unternehmen sucht einen Designer für Produktentwicklung und visuelle Kommunikation. Hier trifft kreatives Gespür auf präzise Umsetzung: Neue Kollektionen werden sowohl in 2D als auch 3D entwickelt, Dekore gestaltet und Druckdaten vorbereitet. Gleichzeitig unterstützt die Rolle auch Marketing und Markenkommunikation durch die Erstellung von Katalogen, Broschüren und Website-Inhalten. Gefragt sind daher nicht nur kreative Ideen, sondern auch technisches Verständnis und ein sicherer Umgang mit gängigen Tools wie der Adobe Creative Suite. Haben Sie ein abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Produktdesign? Dann sind Sie bei Dibbers vielleicht genau richtig. Mehr Infos finden Sie HIER.
Praktikum in CAD Design für Digital Visualization Solutions (f/m/x)
Ein interessantes Praktikum in Jena bietet ZEISS an – ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Optik und Medizintechnik. Das Praktikum im Bereich CAD-Design richtet sich an Studierende technischer Studiengänge, die Einblick in moderne Visualisierungslösungen gewinnen möchten. Die Aufgaben umfassen die Erstellung digitaler Modelle, Prototypenfertigung mittels 3D-Druck und die enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams. Besonders spannend ist hier der Einsatz digitaler Technologien zur Unterstützung realer Produktentwicklung – ein ideales Sprungbrett für alle, die CAD und innovative Visualisierung verbinden möchten. Mehr Infos finden Sie HIER.
Entwicklungsingenieur Additive Fertigung (m/w/d) – Industrieller 3D-Druck Metall
Für Berufserfahrene bietet sich eine Stelle in Berlin als Entwicklungsingenieur für additive Fertigung an. Über YER Deutschland wird hier ein Spezialist für den industriellen 3D-Druck mit Metall für ein internationales Unternehmen im Energiesektor gesucht. Die Tätigkeit umfasst unter anderem die Optimierung von Fertigungsprozessen, die Analyse von Fehlerursachen und die Weiterentwicklung der Technologie – insbesondere im Bereich Gasturbinenschaufeln. Erforderlich sind neben einem technischen Hochschulabschluss mindestens zwei Jahre Berufserfahrung sowie fundierte Kenntnisse in CAD/CAM, Pulvermetallurgie und Materialcharakterisierung. Die Position bietet eine verantwortungsvolle Rolle mit direktem Einfluss auf den industriellen Einsatz von additiven Fertigungstechnologien. Mehr Infos finden Sie HIER.
Keine dieser Stellenangebote im 3D-Druck sagt Ihnen zu? Dann schauen Sie gerne bei unseren Stellenangeboten vorbei und entdecken Sie mehr Jobs im Bereich der additiven Fertigung! Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook, um stets auf dem Laufenden zu bleiben! Außerdem sind wir auch auf LinkedIN und auf YouTube zu finden.