menu

Solid Edge: Welche Funktionen bietet die 3D-Modellierungssoftware?

Am 16. November 2020 von Michelle J. veröffentlicht
Solid Edge

Wenn es um die 3D-Modellierung von Teilen geht, die durch die additive Fertigung erstellt werden sollen, kann die Wahl der richtigen Software ein wichtiger Punkt im Prozess sein. Unter all den 3D-Modellierungssoftwares auf dem Markt kommen wir heute auf Solid Edge zu sprechen. Diese Lösung gehört derzeit der Firma SIEMENS, die Idee wurde jedoch bereits 1996 dank Intergraph vorgestellt. Heute ist sie als eine der am weitesten verbreiteten Softwares von Experten in der additiven Fertigungsindustrie bekannt. Aber welche Funktionen bietet sie? Ist sie wirklich zugänglich?

Solid Edge ist ein sehr leistungsfähiges technisches CAD-Programm, das in erster Linie für Fachleute gedacht ist. Es bietet flexible Entwurfsfunktionen, mit denen Sie die verschiedenen Elemente bearbeiten können, ohne die gesamte Baugruppe aufzubrechen. Mit mehr Erfahrung können ihre Funktionen bei der Herstellung von Endteilen und Prototypen viel Zeit sparen. Hier finden Sie alle Werkzeuge und Eigenschaften dieser fortschrittlichen Software!

Die Verwendung von Solid Edge kann komplex sein

.

Die Funktionen von Solid Edge

Es ist die einzige CAD-Software, mit der Sie auf zwei verschiedene Arten konstruieren können. Die erste ist die traditionelle Modellierung und die zweite die Synchronous Technology. Im letzteren Fall wird es ohne einen Betriebsbaum entworfen und modifiziert, wobei das gleiche System die zu modifizierenden Parameter bestimmt. Zu den herausragendsten Werkzeugen gehören das Inverse Engineering, das die Konstruktionen anderer CAD-Systeme anpasst, die Erstellung von technischen Dokumentationen zur Durchführung von 3D-Arbeitsanweisungen und die intelligente Migration von 3D-Dateien ohne Beeinträchtigung der festgelegten Konfigurationen.

Aus der Perspektive der additiven Fertigung ist einer der interessantesten Punkte von Solid Edge das generative Design. In Kombination mit der Topologie-Optimierung trägt dieses 3D-Modellierwerkzeug dazu bei, dass die fertigen Teile leichter werden und weniger Material benötigen. Die Software verbindet b-rep Modelle nahtlos mit dreieckigen Netzmodellen ohne komplexe Konvertierungen. Die Vorschau der Modelle mit zugehörigen topologischen Informationen ist ein weiterer Vorteil, der uns reizt. Der Anwender ist in der Lage, Toleranzen festzulegen, Teile zu skalieren und neu auszurichten sowie Parameter zu validieren, um 3D-Druck Fehler bei der Herstellung des Modells zu vermeiden. Im letzten Schritt können Sie die Dateien in .STL und .3MF exportieren oder sie direkt an die 3D Builder-Anwendung senden, um den automatisierten 3D-Druck vorzubereiten.

Die generative Konstruktion von Solid Edge beschleunigt die Herstellung von leichteren Komponenten.

Kauf einer Lizenz

Bevor Sie sich für den Kauf der Lizenz für die Software entscheiden, beachten Sie bitte, dass sie nur mit dem Betriebssystem Windows 10 kompatibel ist. Unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden, bietet Solid Edge 2020 eine kostenlose 45-Tage-Testversion. Danach gibt es vier Arten von Lizenzen, je nachdem, welche Funktionen Sie benötigen. Solid Edge Design and Drafting ist die einfachste Version und kostet $100 pro Monat ($900/Jahr). Auf der anderen Seite gibt es die Solid Edge Foundation, deren Preis bei 230 Dollar pro Monat (22220 Dollar pro Jahr) liegt. Dann gibt es noch die Solid Edge Classic-Version, die 290 Dollar pro Monat (2760 Dollar pro Jahr) kostet. Schließlich gibt es Solid Edge Premium, das jede einzelne der fortschrittlichsten und professionellsten Funktionen der Software bietet; der Preis liegt bei 420 US-Dollar pro Monat (3940 US-Dollar pro Jahr). Da die Nutzung komplex ist, gibt es außerdem kostenlose Lizenzen für Studenten und Professoren. Diese erleichtern das Lernen in Schulen und Universitäten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Website, hier.

Was halten Sie von Solid Edge? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook, Twitter LinkedIN oder Xing mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Mittwoch eine Zusammenfassung der neusten News rund um den 3D-Druck

3Dnatives is also available in english

switch to

No thanks