Alles, was Sie über den Slicer Creality Print wissen müssen

Creality Print, entwickelt vom 3D-Druckerhersteller Creality, ist ein Slicer – oder eine Slicer-Software -, die speziell für FDM-3D-Drucker entwickelt wurde. Er wurde im Januar 2022 eingeführt und ist zu einem wichtigen Werkzeug für Benutzer geworden, die ihren Creality-Drucker optimal nutzen möchten. Dieser Slicer ist der Nachfolger des Creality Slicer-Programms, der Vorgängersoftware der Marke, die bei vielen Anhängern immer noch sehr beliebt ist. Nachdem Sie Ihr Modell entworfen haben, müssen Sie es für den 3D-Druck vorbereiten. Eine Slicing-Software ist daher bei der additiven Fertigung unverzichtbar. Creality Print bietet daher alle Funktionen, die Sie für diesen entscheidenden Schritt im 3D-Druckprozess benötigen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2014 in China hat sich Creality dafür eingesetzt, den 3D-Druck für alle zugänglich zu machen. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen zu einem der Marktführer im Bereich FDM/FFF 3D-Druck entwickelt, indem es eine Vielzahl von qualitativ hochwertigen 3D-Druckern zu wettbewerbsfähigen Preisen anbietet. Creality Print, seine Slicing-Software, ist ein Beispiel für dieses Engagement. Sie kann kostenlos von ihrer Website heruntergeladen werden und ist so konzipiert, dass sie benutzerfreundlich ist und sowohl die Bedürfnisse von unerfahrenen als auch von erfahrenen Benutzern erfüllt. Doch welche Funktionen bietet sie?
Die Funktionen von Creality Print
Creality Print bietet eine elegante und intuitive Benutzeroberfläche. Die Software besitzt eine moderne Ästhetik, die sich durch ein vereinfachtes Layout auszeichnet. Zusätzlich zu den grundlegenden Funktionen, die auch in anderen Slicern zu finden sind, bietet Creality Print weitere Funktionen wie ein integriertes Vorlagenrepository und ein Werkzeug zur Anpassung von Medien. So erfolgt die Vorbereitung Ihrer Druckaufträge in drei einfachen Schritten: Vorbereitung, Vorschau und Gerätekonfiguration. Zunächst importieren Sie Ihre Vorlage und passen die Parameter wie Filamenttyp und Druckqualität an. Danach profitieren Sie von einem einfachen Slicing und zahlreichen Ansichtsoptionen, um sicherzustellen, dass Ihr Druck erfolgreich ist. Schließlich schließen Sie Ihren Drucker an, indem Sie einen QR-Code scannen oder seine IP-Adresse eingeben.
Die Software bietet direkte Links zur Creality Cloud, wo Sie auf eine große Auswahl an Vorlagen zugreifen können, die von anderen Nutzern vorgefertigt wurden, oder sogar Ihre eigenen Kreationen wiederfinden, die zuvor in der Cloud freigegeben wurden. Sie können von über 500.000 Vorlagen profitieren. Um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, bietet Creality Print außerdem mehrere nützliche Funktionen. Zunächst einmal haben Sie die Möglichkeit, Ihre Medien mithilfe von dünnen, baumähnlichen Medien zu personalisieren. Dies erleichtert deren Rückzug und garantiert unbeschädigte Ausdrucke, insbesondere bei komplexen 3D-Modellen. Außerdem sind Ihre Ausdrucke dank des verfeinerten Rückzugs, der die Druckkopfeinstellung, den Rückzugsabstand, den Z-Hop und die Geschwindigkeitseinstellungen kombiniert, gestochen scharf und verhindern, dass das Material während der Extruderbewegungen ausläuft. Diese Funktion verhindert Markierungen auf der Oberfläche des Werkstücks und verringert das Risiko der Fadenbildung.
Creality Print bietet Ihnen außerdem das Tool „Automatisches Layout“, mit dem Sie die Nutzung Ihrer Druckplatte maximieren können, wenn Sie mehrere Objekte gleichzeitig drucken. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine große Vorlage in mehrere kleinere Teile zu unterteilen. Schließlich können Sie jede Vorlage individuell gestalten, indem Sie ihr einen Namen, eine Marke oder Buchstaben nach Ihren Vorlieben hinzufügen. Sobald Ihre Vorlage fertig ist, können Sie die G-Code-Datei untersuchen und verschiedene Attribute wie Geschwindigkeit, Struktur, Schichtdicke, Lüftergeschwindigkeit und vieles mehr überprüfen. Jede Schicht kann mit großer Genauigkeit inspiziert werden, sodass Ihnen kein Detail entgeht.
Welche Kompatibilitäten gibt es?
Wenn Sie Creality Print zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, Ihren Drucker so zu konfigurieren, dass die Software mit Ihrer Ausrüstung richtig funktioniert. Bitte beachten Sie jedoch, dass Creality Print hauptsächlich mit Creality FDM 3D-Druckern kompatibel ist. Wenn Sie einen Drucker einer anderen Marke verwenden, müssen Sie die Details Ihres Druckers manuell hinzufügen. Creality Print ist zudem in über 18 Sprachen verfügbar und bietet Kompatibilität mit einer Vielzahl von Dateiformaten wie STL, OBJ, DEA, 3DS und vielen anderen. Sie können auch unter den Betriebssystemen Windows, Mac und Linux auf diese Software zugreifen. Um mehr über die Funktionen zu erfahren oder Creality Print herunterzuladen, klicken Sie HIER.
Was halten Sie von Creality Print? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.
*Bildnachweise : Creality