menu

Škoda zeigt ersten Teaser des Vision O mitsamt 3D-Druckelementen

Am 3. September 2025 von Nele, H. veröffentlicht

Der tschechische Autohersteller Škoda hat bereits vor der offiziellen Premiere des Vision O Conceptcars am 8. September einen spannenden Einblick ins Interieur seines neuen Fahrzeugs gewährt. Der Teaser verrät zwar noch nicht viel. Was wir jedoch bereits festhalten können, ist dass das Vision O 3D-Druckteile verbaut – das mussten wir uns natürlich genauer angucken!

Auf der offiziellen Škoda‑Website heißt es: Das Interieur des Vision O wurde gestaltet, um eine Kombination aus Raum, Praktikabilität und Komfort mit einem ergonomischen Layout zu vereinen. Durch klare, minimalistische Linien und eine intuitive Anordnung der Bedienelemente vermittelt der Raum ein Gefühl von “Ruhe und Sicherheit”. Zudem steht die Verwendung nachhaltiger Materialien im Vordergrund – ein Hauptmerkmal des Vision O und Škodas Strategie für Engagement zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

Ein kleiner Einblick in den Innenraum des Vision O

3D-Druck und ein Commitment zu Nachhaltigkeit

In einem ergänzenden Bericht von ArenaEV konnten wir weitere nachhaltige Elemente des Autos festlegen. So kommen etwa 100 % PES recyceltes Flachstrickgewebe für die Sitze zum Einsatz. Die Kopfstützen sind aus Ultrasint‑TPU gefertigt – und hier wird es spannend für uns – komplett 3D-gedruckt. Die Kopfstützen verfügen über keine zusätzliche Veredelung, wodurch sie ebenfalls vollständig recycelbar bleiben.

Zudem bestehen große Teile des Innenraums aus pflanzenbasierten Mikrofasern, der Boden ist mit recyceltem Leder ausgestattet. Škoda enthüllte natürlich noch nicht alle Überraschungen, die der Innenraum aufweisen wird. Oliver Stefani, Leiter Design bei Škoda betont jedoch: “Das Interieur des Vision O zeigt unseren Anspruch, Simplizität und Nachhaltigkeit mit verbessertem Komfort zu verbinden. Die Kombination aus klaren Linien und intuitiver Funktionalität spiegelt unsere Bemühungen wider, ein harmonisches und funktionales Innenraum‑Erlebnis zu schaffen.“

Die Zukunft der Elektromodelle Škodas

Für weitere Details müssen wir jedoch noch ein paar Tage warten – die vollständige Enthüllung des Vision O im Rahmen der IAA Mobility in München wird am 8. September 2025 erfolgen. Der Wagen soll die nächste Generation der elektrischen Octavia‑Familie vorführen, vermutlich auf der SSP‑Plattform des Volkswagen‑Konzerns basierend.

Škoda macht mit dem Vision O sowohl optisch als auch inhaltlich deutlich, welche Richtung die Marke künftig einschlagen will. Nachhaltig, Funktional, und Designorientiert. Das Interieur zeigt, dass Komfort und Umweltschutz Hand in Hand gehen können – mit recycelbaren Materialien, 3D-Druckelementen und einem ansprechenden, ergonomischen Designs. Wir sind gespannt auf die vollständige Vorstellung des Autos! Mehr Informationen finden Sie HIER.

Stimmen Sie den Gründen zur Sicherheit im Automobilsektor zu? Lassen Sie uns dazu einen Kommentar da, oder teilen Sie es uns auf Facebook oder LinkedIN mit. Wenn Sie mehr zum 3D-Druck in der Automobilbranche lesen möchten, schauen Sie auf unserer Landing Page vorbei. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter.

*Bildverweise: Škoda

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT