menu

RAYSHAPE: Edge E1 als neuer 3D-Drucker für die digitale Zahnmedizin

Am 7. September 2022 von Bianca Z. veröffentlicht

Der chinesische Hersteller RAYSHAPE, der für seine DLP-3D-Drucklösungen bekannt ist, setzt seine Expansion auf dem Markt der additiven Kunstharzfertigung fort. Vor kurzem hat er die Einführung eines neuen 3D-Druckers, des Edge E1, angekündigt, der für den Einsatz im Dentalbereich bestimmt ist. Diese neue Lösung nutzt die LCD-Technologie (Flüssigkristallanzeige), verfügt über ein offenes Materialsystem und ist schnell, präzise und einfach zu bedienen. Das Gerät wurde entwickelt, um den Anforderungen der digitalen Zahnmedizin gerecht zu werden, d. h. dem Teil des Dentalsektors, der innovative Scan- und Bildverarbeitungstechnologien mit zahntechnischen Fertigungssystemen kombiniert. Nach Ansicht des Teams ist dies die ideale Wahl für den Einstieg in die Digitalisierung des Sektors.

Der zunehmende Einsatz des 3D-Drucks im Dentalbereich zeigt das enorme Potenzial dieser Fertigungsmethode. Ob für die Herstellung von Kronen, Alignern oder Zahnimplantaten, die Anwendungen in diesem Bereich sind zahlreich. So wurde in einer Studie von Markets and Markets aus dem Jahr 2022 festgestellt, dass für den 3D-Druck im Dentalbereich bis 2027 ein Umsatz von 7,9 Milliarden US-Dollar erwartet wird, was ein jährliches Wachstum von 20,2 % bedeutet. Angesichts dieser Zahlen ist es nicht verwunderlich, dass sich Unternehmen wie RAYSHAPE weiterhin auf die Entwicklung innovativer Lösungen konzentrieren, die den Anforderungen einer anspruchsvollen Branche wie dem Dentalsektor gerecht werden. Wir haben dies bereits gesehen, als das Unternehmen seine Shape 1+ Dental-Maschine auf den Markt brachte, die Teil der Shape 1+ Reihe von 3D-Druckern ist. Mit dieser neuesten Lösung möchte sich RAYSHAPE weiterhin als einer der Hauptakteure im Bereich der additiven Fertigung im Dentalbereich positionieren. Aber was können wir von diesem neuen 3D-Drucker erwarten und was sind seine besonderen Merkmale?

Edge E1

Der Edge E1 ist für den Einsatz in der digitalen Zahnmedizin vorgesehen

Eigenschaften des Edge E1

Der Edge E1 verwendet die LCD-Technologie. Dabei wird ein Bildschirm maskiert, so dass nur das Design der aktuellen Schicht für die Lichthärtung des Harzes sichtbar ist. Die Fertigungstechnik ist dafür bekannt, dass sie hochdetaillierte Funktionsteile mit höherer Geschwindigkeit erstellt. Der RAYSHAPE 3D-Drucker verfügt über einen 8,9-Zoll-4K-Mono-LCD-Bildschirm, mit dem komplette Ober- und Unterkieferbögen hergestellt werden können. Dies macht ihn ideal für die Herstellung von Alignern, Studienmodellen, Zahnersatz, Schienen und anderen zahnmedizinischen Anwendungen. Mit einem maximalen Druckvolumen von 192 × 120 × 190 mm und einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 40 mm/h ermöglicht der Edge E1 die Optimierung und Skalierung der Produktion von Dentalgeräten.

Neben anderen technischen Aspekten verfügt er dank einer Pixelgröße von 50 μm über eine hohe Auflösung, die sich in der hohen Oberflächenqualität in den Details der fertigen Teile widerspiegelt. Auf der Hardware-Ebene verfügt der 3D-Drucker über ein geschlossenes, luftdichtes Gehäuse sowie einen Steuerungsbildschirm, der die Vorbereitung und den Start des Herstellungsprozesses erleichtert. Sein offenes und einfach zu bedienendes Materialsystem ermöglicht die Kompatibilität mit bekannten Harzmarken von Drittanbietern auf dem Markt. Der Edge E1 bietet Geschwindigkeit, Genauigkeit und erfolgreiche Drucke zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Dieser innovative Desktop-3D-Drucker wurde speziell für neue Anwender und Unternehmen entwickelt, die gerade in die Ära der digitalen Zahnmedizin einsteigen. Zhen Liu (Bill), Gründer von RAYSHAPE, fügt hinzu: „Die Vorteile des Edge E1 liegen in seiner Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu einem wettbewerbsfähigen Preis, was ihn zu einer idealen Wahl für neue Kunden in der Ära der digitalen Zahnmedizin macht“.

RAYSHAPE stärkt internationale Präsenz

Der 3D-Drucker wird ab Anfang Oktober in Europa erhältlich sein. Dies ist dank der Vertriebspartner möglich, auf die RAYSHAPE zählt, um seine Lösungen weltweit weiter auszubauen. Darüber hinaus können die europäischen Anwender von der erfahrenen technischen Unterstützung durch die Londoner Niederlassung sowie durch die offiziellen Vertriebspartner profitieren.

Dies ist auch ein Beweis für die kontinuierlichen Bemühungen des Unternehmens, seine Präsenz in verschiedenen internationalen Bereichen zu erweitern und zu stärken. Dies gilt insbesondere für die Teilnahme an verschiedenen Industrieveranstaltungen in einer Vielzahl von Sektoren und 4.0-Technologien. In Europa hat das Unternehmen bereits seine Teilnahme an mehreren Veranstaltungen bestätigt, darunter die MachTech & InnoTech Expo in Bulgarien (13. bis 16. September), das Colloquium Dental in Italien (22. bis 24. September), die Dentistry Show in Großbritannien (7. bis 8. Oktober), die Dental World in Ungarn (13. bis 15. Oktober) und die Formnext in Frankfurt (15. bis 18. November). Zweifellos ist dies eine einmalige Gelegenheit für die Benutzer, sich diesen fortschrittlichen Lösungen für die additive Fertigung zu nähern und alle ihre Zweifel über deren Einsatz in verschiedenen Branchen zu beseitigen. Weitere Informationen über den 3D-Drucker und die bevorstehenden Veranstaltungen von RAYSHAPE erhalten Sie auf der Website HIER.

RAYSHAPE wird seine Lösungen auf verschiedenen europäischen Messen vorstellen

Was halten Sie vom Edge E1 von RAYSHAPE? Lassen Sie uns dazu gerne einen Kommentar da oder teilen Sie es uns auf FacebookTwitterLinkedIN oder Xing mit. Möchten Sie außerdem eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten im 3D-Druck und der Additiven Fertigung direkt und bequem in Ihr Postfach erhalten? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter!

*Alle Bildnachweise: RAYSHAPE

Teilen Sie Ihre Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEen_USes_ESfr_FRit_IT
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Erhalten Sie jeden Mittwoch eine Zusammenfassung der neusten News rund um den 3D-Druck